Drucken
Kategorie: Kulturbetrieb
Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.15.56Trotz Verwüstungen von Schatzsuchern Ausgrabung in Rodenbach/Hessen

 Thomas Kurella

Rodenbach (Weltexpresso) - In Rodenbach haben illegale Schatzsucher eine Ausgrabungsstätte ausgeraubt. Dabei gingen entscheidende Erkenntnisse unwiederbringlich verloren. Doch die Wissenschaftler gaben nicht auf - und machten eine große Entdeckung.

Dieser Raub sorgte vor gut zehn Monaten für Schlagzeilen: Dreiste Schatzsucher plünderten in Rodenbacher Ortsteil Niederrodenbach (Main-Kinzig) eine archäologische Grabungsstätte.

Das Neubaugebiet war eigentlich für wissenschaftliche Untersuchungen präpariert worden. Doch noch bevor die Experten tätig werden konnten, kamen ihnen Raubgräber zuvor: Sie durchpflügten das ganze Gelände und nahmen offenbar alles mit, was ihnen ihre Metalldetektoren anzeigten.


Unschätzbarer Schaden

Die offiziell bestellten Archäologen um Elisabeth Faulstich-Schilling hatten das Nachsehen: "Wir haben nichts mehr gefunden - was uns sehr traurig stimmt", sagt sie. "Wir können gar nicht beziffern oder uns irgendwie vorstellen, was uns da geraubt wurde."
Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.24.10
Archäologin Elisabeth Faulstich-Schilling leitet die Ausgrabung. Bild © hessenschau.de

Die selbständige Archäologin untersucht mit ihrem Team die 27 Hektar Baugebiet in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege, denn das ist bei der Erschließung von Baugebieten vorgeschrieben.


Funde werden aus dem Kontext gerissen

Artefakte, also menschengemachte Gegenstände aus Metall, hätten viel aussagen können über die jahrtausendealte Lebensweise, Weltsicht und Kultur der Menschen, die hier siedelten - und über die genaue Zeit, in der sie lebten. Die Tonscherben, die die Archäologen stattdessen gefunden haben, reichen dazu nicht aus.

Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.24.22
Jessica Schmauderer vom Grabungsteam ist enttäuscht über die Zerstörung. Bild © hessenschau.de


Das macht auch der jungen Archäologin Jessica Schmauderer zu schaffen. Die 28-Jährige arbeitet für das Grabungsunternehmen von Faulstich: "Das ist natürlich das Schlimmste, wenn Funde aus dem Kontext herausgerissen und am Ende womöglich auf dem Schwarzmarkt verkauft werden."


Der große Fund – Räubern zum Trotz

Trotz der großen Enttäuschung arbeitet das Team weiter – und wird schließlich für seine Beharrlichkeit belohnt: Ein großer Teil der über 20 Hektar großen Neubaufläche erweist sich als prähistorisches Siedlungsgebiet.
 
Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.24.37
Das Grabungsgebiet bei Niederrodenbach. Bild © hessenschau.de

 

Aus der Vogelperspektive sind auf dem Gelände dunkle Flecken erkennbar. Das geübte Auge des Archäologen erkennt darin die Reste von Gruben. Angelegt von Menschen, die hier vor tausenden von Jahren gelebt haben. Rund 500 dieser Vorrats- oder Hausgruben hat das Team jetzt schon gefunden.

Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.24.48

Das Grabungsfeld aus der Vogelperspektive. Die eingekreisten Stellen werden näher untersucht. Bild © hessenschau.de

Die dürften zu mindestens drei Siedlungen aus verschiedenen Zeiten gehören, resümiert Archäologin Schmauderer. Aber aus welchen Zeiten? Wie datiert man Erdgruben ohne aussagekräftige Funde?


6.000 Jahre alte Siedlung

Ein winzig kleiner, fast schwarzer Klumpen verbirgt die Antwort. "Das sind Rest-Partikel ehemaliger Holzkohle", erklärt Elisabeth Faulstich-Schilling. Die Kohle selbst sei längst vergangen. Trotzdem reichten die Partikel für eine sogenannte C14-Datierung. Diese Kohlenstoffanalalyse kann Auskunft über das Alter der Siedlungsreste geben.
Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.24.58
Winzige Holzkohlenstücke bringen die Archäologen weiter. Bild © hessenschau.de

Tatsächlich gelangen die Forscher auf diesem Weg zu der Erkenntnis: Die älteste der Siedlungen ist etwa 6.000 Jahre alt. Sie zählt zur jüngeren Steinzeit. Eine weitere C14-Datierung ergibt ein Alter von 3.800 Jahren - die mittlere Bronzezeit. Aus dieser Epoche gibt es nicht viele Siedlungsfunde in Hessen, wie das Archäologenteam stolz feststellt.

Ihre Arbeit hat sich also trotz des Rückschlags gelohnt. Von den Raubgräbern, die die Grabung so empfindlich gestört haben, und ihrer Beute fehlt jedoch bis heute jede Spur.

Ausgeraubte Grabungsstätten

Dass Diebe laufende archäologische Ausgrabungen heimsuchen und beklauen, kommt in Hessen nicht sehr oft vor. Eckhard Laufer, Experte für Kulturgüterschutz beim Landeskriminalamt, zählte seit 2010 gerade mal zwei weitere solcher Raubzüge, die angezeigt worden sind: einer in Limburg 2012, einer in Frankfurt Praunheim 2017. Die Beraubung des römischen Lagers in Limburg habe eine aufmerksame Zeugin aufklären können, der Täter sei zu einem Bußgeld verurteilt worden.

Foto:
Archäologin Elisabeth Faulstich-Schilling und ihr Team haben in Niederrodenbach eine 6000 Jahre alte Siedlung nachgewiesen
© hr, hessenschau.de

Info:
Quelle Hessenschau