
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jede Buchmesse ist anders. Damit die potentiellen Besucher und auch die berichtenden Journalisten nicht den Überblick verlieren, hat die Buchmesse für alle das Wichtigste zusammengestellt.
Aktion auf dem Roßmarkt in Frankfurt: „Jeepney Journey”
Das Stadtmarketing Frankfurt und die Frankfurter Buchmesse setzen im Messezeitraum erneut ein gemeinsames Projekt um. Mit der „Jeepney Journey“ bringen die beiden Partner in Zusammenarbeit mit dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2025 – den Philippinen – Kultur, Begegnung und Atmosphäre mitten in die Stadt.
Vom 13. bis zum 18. Oktober 2025 wird auf dem Frankfurter Roßmarkt ein philippinischer Jeepney – ein ikonisches Gemeinschaftsfahrzeug, bunt bemalt und tief verwurzelt im Alltag – stehen. Dort verwandelt er sich in eine Bühne und einen Treffpunkt für Austausch, Workshops kulturelle Verbindung und Gespräche. Fahnen, gestalterische Elemente und Mitmachangebote schaffen einen lebendigen Ort, an dem die Besucher*innen der Stadt philippinische Kultur kennenlernen und Frankfurt neu erleben können.
Alle Wege führen zur Buchmesse – und die Jeepney Journey macht daraus eine bewegende Erfahrung voller Geschichten, Stimmen und neuer Perspektiven.
Hinweis: Am Montag, 13. Oktober 2025 um 11.00 Uhr, wird die “Jeepney Journey” im Rahmen eines Presse-Events auf dem Frankfurter Roßmarkt eröffnet. Stadträtin Stephanie Wüst, Juergen Boos, Marie Yvette L. Banzon Abalos, Philippinische Generalkonsulin und Charisse Aquino-Tugade, Direktorin des National Book Development Boards (NBDB) werden vor Ort sein, um die Aktion vorzustellen. Alle weiteren Infos unter www.buchmesse.de/jeepney-journey
Centre Stage: die neue Bühne im Herzen der Messe
Die neue Bühne in Halle 4.1 für die Themen der Zeit: Auf der Centre Stage finden die ganze Messewoche über 50 Veranstaltungen statt. Ein Schwerpunkt ist Frankfurt Calling, das kulturpolitische Programm der Frankfurter Buchmesse und ihrer Partner. Sprecher*innen sind u.a. die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa, der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Dr. Eckart von Hirschhausen und die Kulturwissenschaftlerin und Rapperin Dr. Reyhan Şahin (Lady Bitch Ray). Zu den Kooperationspartnern zählen u.a. Amnesty International, die UN, die Bildungsstätte Anne Frank, CORRECTIV und PEN International.
Dokumentation: Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen, ARTE/ZDF 2025
Der bewegende Kampf der philippinischen Zivilgesellschaft für ein Leben in Selbstbestimmung zeigt: Bücher können Revolutionen tragen. Ihrer Identität eine Stimme zu verleihen, ist das Ziel der philippinischen Literaturszene. Dem geht die Dokumentation von Regisseur Carsten Stromer nach. Der Film ist am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 22.10 Uhr auf ARTE oder auf arte.tv zu sehen. Auf der Messe findet am Donnerstag, den 16. Oktober um 18.30 Uhr im Frankfurt Studio ein Screening statt.
Eröffnung / Opening
Die Eröffnung der 77. Frankfurter Buchmesse am 14. Oktober 2025 um 17.00 Uhr (Congress Center Messe Frankfurt) präsentiert sich im neuen Glanz. Die Philippinen, Ehrengast in diesem Jahr, stiften mit „Fantasie beseelt die Luft” (The Imagination peoples the air) das inspirierende Motto, welches sich durch die Feier zieht. Hochkarätige Beiträge aus Literatur, Musik und Politik setzen den Auftakt für die Geschichte/n der Frankfurter Buchmesse 2025. Zugesagt haben die Chanterin Rosie Sula, der von der UNESCO ausgezeichnete Chor „Philippine Madrigal Singers”, der Frankfurter Musiker und Künstler Jan Hennig alias Kabuki und die drei philippinischen Poetinnen Merlie M. Alunan, Marjorie Evasco und Mookie Katigbak-Lacuesta. Sprecher der Veranstaltung ist der Sänger und Musiker Matthias Keller.
Neue Location: Festhalle
Die Festhalle ist in diesem Jahr ein wind- und wetterfester Anziehungspunkt für das Messepublikum. Im neuen, noch größeren Meet the Author-Areal signieren Bianca Iosivoni, Stella Tack, Nena Tramountani, Maren Vivien Haase, Ayla Dade, Julia Dippel, Ava Reed und Kyra Groh. Internationales Flair bringen V. E. Schwab, Cassandra Clare, Mercedes Ron und Abby Jimenez.
Die Bühne Festhalle Pop-up bietet Talks und Lesungen rund um Romantasy und New Adult bis hin zu aktuellen BookTok-Trendthemen.
IKEA ist in der Festhalle als Möbel-Partner mit an Bord und lädt das Publikum mit bequemen Sitzgelegenheiten nicht nur zum Verweilen ein, sondern bringt außerdem Bücherregale mit. So haben Creator*innen einen bequemen Background für ihren #fbm25-Content.
Groß und kinderfreundlich: Frankfurt Kids Festival im Congress Center
Erstmals finden am Messe-Wochenende die meisten Events des Frankfurt Kids Festivals im Congress Center Messe Frankfurt (CMF) statt. Mit dabei: KIKA/ARD mit der Maus und Bernd das Brot als Walking Act.
Am Freitag startet das Frankfurt Kids Festival mit einem virtuellen Trip ins Weltall: Das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) schickt Kinder im SpaceBuzz One von der Agora auf eine Reise zu den Sternen. Am Messesonntag erzählt ESA-Astronaut Matthias Maurer von seinem Training für den Mond.
Innovation Stage in Halle 4.0 mit „Friday Innovation Talks”
Auf der „Innovation Stage“ in Halle 4.0 (Stand H106) bündelt die Frankfurter Buchmesse ihre Veranstaltungen zu internationalen Zukunftsthemen, gemeinsam mit Ausstellern und Partnern wie der Society for Scholarly Publishing und der Charleston Conference. KI, Open Access und Forschungs- und Publikationsfreiheit sind hier die Top-Themen, die in Vorträgen, MikroKonferenzen und Networking-Formaten erörtert werden. Neu sind die „Friday Innovation Talks”, powered by Frankfurter Buchmesse, Bookwire und Pondus (17.10.2025, 14.30-17.00 Uhr). Am Wochenende rückt hier das Campus Weekend Studierende und Berufseinsteiger*innen in den Mittelpunkt – ergänzt durch ein neu konzipiertes Jobboard im Meetingareal direkt neben der Bühne. Alle Veranstaltungen der Innovation Stage finden Sie hier.
Karriere-Coach: kostenlose Beratung in der bookcareers Careers Clinic
Erstmals bietet Suzanne Collier, Gründerin von bookcareers (UK) in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse ihre Careers Clinic an. Am Freitag, 17. Oktober, können Fachbesucher*innen in Halle 3, Conference Room Fragment, von 10.00 bis 16.00 Uhr ein kostenfreies, 15-minütiges Beratungsgespräch mit der Karriere-Coachin wahrnehmen – speziell diejenigen, die im Verlagswesen tätig sind oder den Einstieg suchen. Eine vorherige Buchung ist erforderlich. Weitere Infos zu Jobs in der Buchbranche gibt es im Azubistro (1.2 F27) und – während des Campus Weekend – am Jobboard neben der Innovation Stage (Halle 4.0 H106).
Zur Terminvereinbarung: https://calendly.com/bookcareers/frankfurt-book-fair?month=2025-10
Literadtour: Buchbotschafter auf zwei Rädern
Seit März ist Lennart Schaefer unterwegs: Er fährt mit dem Lastenrad von der Leipziger zur Frankfurter Buchmesse – mit Abstechern in jedem Bundesland. Unterwegs besucht er Schulen, Buchhandlungen, Verlage und Autor*innen, um für Bücher und das Lesen zu werben. Die große Zieleinfahrt auf der Frankfurter Buchmesse, nach 10.000 Kilometern Strecke, findet am Mittwoch, dem 15. Oktober um 10.30 Uhr auf der Agora statt. Anschließend können Lennart und sein Lastenrad am Literadtour-Stand auf der Agora besucht werden, wo verschiedene Events mit Vertreter*innen der Branche geplant sind. Am Sonntag, 19. Oktober um 11.00 Uhr, findet auf der Innovation Stage die Veranstaltung “LITERADTOUR - Was mir eine literarische Deutschlandreise über die Buchbranche erzählt hat”, statt. www.literadtour.net
Ohren auf: Podcast-Studio zum Aufnehmen und Mithören
Die Audio-Agentur watchyourhead bringt ein gläsernes Podcast-Studio auf die Buchmesse. Hier haben Aussteller*innen und Content Creator*innen die Möglichkeit, eigene, hochwertige Podcast-Episoden in Audio- und Videoform zu produzieren – live auf der Messe. Eine spezielle Akustikverglasung erhält die Klangqualität des Raumes und lässt dennoch ins Innere blicken – und hören! Denn: Über Kopfhörer können die Besucher*innen live die Podcast-Aufnahmen mitverfolgen
. „Praxis-Forum Bildung“ und Workshopangebote von mobile.schule
Das Forum Bildung (Halle 3.1 D12), eine Kooperation der Frankfurter Buchmesse und des Verbands Bildungsmedien e. V., ist vom 15. bis 19. Oktober 2025 Treffpunkt für alle, die Bildung voranbringen und diskutieren wollen. Mit dem „Praxis-Forum Bildung“ richtet sich das Programm am Messefreitag (17. Oktober 2025) erstmals explizit an pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Panels und Vorträge geben Anregungen für den Schulalltag – beispielsweise zu den Themen Lese- und Sprachförderung, Zusammenarbeit mit Eltern, Digitalisierung in der Schule und traumasensibles Handeln in Bildungseinrichtungen. Ebenfalls am Freitag findet in zwei Räumen der Halle 4.C erstmals eine Workshopreihe der Fortbildungsplattform mobile.schule statt, zu Themen wie wertschätzende Kommunikation, Unterrichtsorganisation, Jugendkultur, Umgang mit Fake News und Künstliche Intelligenz. Die Teilnahme ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
https://www.buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/buehnen/forum-bildung
PublisHer: Women Shaping Publishing
Das internationale Netzwerk PublisHer ist in diesem Jahr mit einer eigenen Standpräsenz (4.1 C28) und einem Bühnenprogramm auf der Buchmesse vertreten. Die Lounge am Stand lädt zum Netzwerken ein, und neben Talks zum Thema „Female Empowerment“ und Geschlechtergleichstellung in der Verlagsbranche werden Mentoring-Sessions angeboten.
Geführte Touren zu den Publishing Partners
Publishing Partners begleiten Verlage sowie Bibliotheken mit ihren Softwarelösungen, Beratungsleistungen und Tools bei der digitalen Transformation und vielen weiteren Herausforderungen. Auf der FBM25 finden erstmals zwei Führungen satt, die durch die Welt dieser Dienstleister führen: eine zum Thema Software-Lösungen für unabhängige Verlage in Kooperation mit der Taskforce IT-Standards des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (Mittwoch, 15.10.2025, 15.00-16.00 Uhr) sowie eine in Kooperation mit Publisher Consultants (Donnerstag, 16.10.2025, 11.00-12.00 Uhr).
Geführte Touren und Happy Hours zu Comics und Webtoons
Mangas, Webtoons und Comics werden immer präsenter: Im Comics Business Centre in Halle 6.1 stehen das Geschäft mit Comics und die Erweiterung der Community im Mittelpunkt. Neu ist in diesem Jahr ein Webtoon-Bereich. Am Mittwoch gibt es eine Fachveranstaltung mit dem Webtoon-Ambassador Sébastien Célimon (Mittwoch, 15.10.2025, 11.00-11.55 Uhr, Frankfurt Studio Pop-up) sowie eine geführte Comics Tour mit anschließender Happy Hour (Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00-16.45 Uhr, Start in Halle 3.0, Ende: Comics Business Centre, Halle 6.1 A 62).
The race is on! Frankfurter Buchmesse Kickoff Run
Der Kickoff Run ist zurück – organisiert vom internationalen Netzwerk Publishers Without Borders in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse. Am Sonntag vor der Buchmesse treffen sich Aussteller*innen und Fachbesucher*innen zum 5km-Lauf entlang des Mains. Wer mitlaufen, helfen oder anfeuern möchte, meldet sich bitte vorab per Mail an; die Plätze sind begrenzt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Treffpunkt: DFF - Deutsches Film Museum
Showroom „Frankfurter Buchmesse 2026“
Im Foyer der Halle 4.1 eröffnet die Frankfurter Buchmesse mit einem Showroom den Blick in die Zukunft: Hier werden erstmals zentrale Elemente des neuen Hallenlayouts vorgestellt, das ab 2026 umgesetzt wird und die Messe klarer strukturiert, leichter zugänglich und stärker erlebbar macht. Der Showroom zeigt die geplante Neustrukturierung mit großformatigen Visuals und Videos und bietet darüber hinaus Feedbackmöglichkeiten für Aussteller.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Aussteller und Fachbesucher*innen. Aber auch das allgemeine Publikum ist eingeladen, einen Blick auf die künftige Entwicklung der Frankfurter Buchmesse zu werfen. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Transparenz zu schaffen und gemeinsam mit Partnern, Ausstellern und Publikum die Frankfurter Buchmesse zukunftssicher zu gestalten.
Silent Reading Get-Together
Der Trend aus New York ist in Frankfurt angekommen: Am Messedonnerstag findet im Frankfurt Studio Pop-up ein Silent Reading Get-Together statt. Alle, die für eine Stunde vom Messetrubel abschalten und in Ruhe ihr Buch lesen möchten, sind willkommen! Donnerstag, 16. Oktober 2025, 11.30-12.30 Uhr, Frankfurt Studio Pop-up
Wer weiß es? - Pub Quiz auf der Messe
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer lädt zum ersten Pub Quiz rund um die Themen Übersetzen, Buchmesse und Gastland Philippinen ein. Alle sind willkommen; dem Gewinnerteam winken spannende Preise.
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15.00 Uhr, Frankfurt Studio Pop-up (Halle 4.0, Saal Europa).
Neues Whitepaper: AI und Audio – über die Zukunft des Hörbuchs
Für alle, die einen Einblick in die dynamische, durch KI-Tools vorangetriebene Transformation des Audiomarkts erhalten wollen, bietet das neue, kostenlose Whitepaper von Audioexperte Javier Celaya (dosdoce.com) und der Frankfurter Buchmesse eine fundierte Analyse der zentralen Herausforderungen und Chancen des Hörbuchmarktes. Erschienen am 8. September 2025: https://www.buchmesse.de/whitepaper
Zentrum Wort: Crespo Foundation ist neuer Partner
Das Zentrum Wort (Halle 4.1 F21) ist zentraler Treffpunkt für Gegenwartsliteratur und Übersetzung – mit großer Bühne und Networking-Areal. Seit diesem Jahr gehört auch die Crespo Foundation zu den Partnern, eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main.
Bekannt ist sie im Literaturbereich vor allem durch den „WORTMELDUNGEN”-Literaturpreis für kritische Kurztexte. Getragen wird das Zentrum Wort gemeinschaftlich vom Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen, dem Deutschen Literaturfonds, dem Deutschen Übersetzerfonds (mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien), der Kunststiftung NRW sowie der Crespo Foundation – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse. https://www.buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/buehnen/zentrum-wort
200 Jahre Braille-Blindenschrift: Aktionen auf der Messe
Die internationale Blindenschrift mit Punktesystem feiert ihr Jubiläum auf der Frankfurter Buchmesse. Im Foyer der Halle 4.1 laden das DIALOGMUSEUM und die Buchmesse an allen Messetagen zu einer informativen Ausstellung ein. Bei der Veranstaltung „Reading Braille – eine Lesung für Kinder“ können alle kleinen und großen Messebesucher*innen ab neun Jahren die Brailleschrift im Workshop selbst ausprobieren. Das Event findet am Messesamstag statt (18. Oktober 2025, 15.30 Uhr, Congress Center, Raum Spektrum) und wird gemeinsam vom DIALOGMUSEUM, der Frankfurter Buchmesse, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen organisiert.
Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen bietet die Buchmesse auch in diesem Jahr wieder eine spezielle Führung durch den Ehrengastpavillon an (Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr); um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +49 69 2102-0 wird gebeten.
Foto:
©Redaktion