Bildschirmfoto 2025 11 10 um 22.52.24„Kredenzien aller Art - untam Mikroskop“ heißt es in Leipzig zum bundesweiten Vorlesetag am 21. November der Buchkinder Leipzig e.V. im Felsenkeller 

Felicitas Schubert

Leipzig (Weltexpresso) -  Sie ist Hollywood-Star, Mode-Ikone und Theater-Regisseurin – am 21. November ist Schauspielerin Sandra Hüller für einen Abend Gesicht und Stimme der Leipziger Buchkinder. Unter dem Titel „Kredenzien aller Art - untam Mikroskop“ interpretiert sie ausgewählte Buchkinder-Texte. Auf die Besucher*innen warten dann Geschichten voller Humor, Poesie und philosophischer Tiefe. Die Texte zeigen, Sprachgemälde der Kinder und geben Einblick in die bereichernde Vielfalt der Literatur über den kindlichen Ausdruck.

Anna GoldmannDas mit 3000 € dotierte Anne Goldmann-Stipendium 2025 erhält Corinna Kraft für ihr aktuelles Romanprojekt ›Flecken‹

Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - Corinna Kraft: Flecken. Das Projekt: Anruf im Morgengrauen. Tilda Feld wird als Pflichtverteidigerin bestellt. Die Mandantin hat ihren Ehemann erstochen und ist verstummt. Auf den ersten Blick scheint Corinna Krafts Flecken ein Gerichtskrimi mit klassisch feministischer Themen- und Figurenwahl. Doch das Vorhaben der Autorin ist komplexer. Ihre Ich-Erzählerin kämpft auf mehr als einer Ebene um Artikulation genau jener sprachlos machenden Gewalt, die öffentlich unsichtbar bleibt, obwohl sie quer durchs soziale Gefüge erschreckend viele Alltage prägt.

buchpreis dinev c minitta kandlbauerjpgSein Roman ZEIT DER MUTIGEN aus dem Verlag Kein & Aber . Der Debütpreis geht an Miriam Unterthiner 

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Dimitré Dinev wurde am Montag, den 10. November 2025 für sein Buch „Zeit der Mutigen“ (Kein & Aber) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Miriam Unterthiner für den Titel „Blutbrot“ (edition laurin). Die Verleihung fand zum Auftakt der Buch Wien-Woche vor rund 150 geladenen Gästen in den Praterateliers im zweiten Bezirk in Wien statt.

kuratorM.W. Craven zeigt diese Tätigkeit als besondere Kunst eines Serienmörders

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich vorneweg. Dieser Krimi ist harte Kost mit massenhaft Toten und entsetzlichen Todesarten, vor allem Verstümmelungen und massiver Folter. Aber der Autor packt das in eine phantastische Geschichte, die stringent durcherzählt wird, so dass man mit Respekt von einer sauberen Krimiarbeit sprechen muß, die auf 452 Seiten ohne Tricks die Spannung hält.

tägderDIE KRIMIBESTENLISTE im Oktober 2025, Teil 5 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da denkt man, man kennt doch so viele Kriminalromane, dass es schwer ist, was Neues zu bringen, was man ja von einem Kriminalroman der Spannung wegen erwartet, und da kommt Susanne Tägder daher und bringt eigentlich gar nichts Neues, aber man liest zunehmend gebannt in einem Kriminalfall um ein verschwundenes Kind im östlichen Wechtershagen, wohin es den lange in Hamburg tätigen Kommissar Arno Groth verschlagen hat, aus gutem Grund, gleich zwei Gründen. Er soll 1992 Aufbauarbeit leisten, die Kollegen und Kolleginnen aus dem Osten mit den polizeilichen Errungenschaften des Westens bekannt machen und er kommt damit zurück in seine Heimatstadt, wo er geboren wurde und einst abhaute in den Westen.