
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) wird in diesem Jahr mit einem besonderen literarischen Höhepunkt starten: Der diesjährige Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai wird auf der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse als Sprecher auftreten.
Die Pressekonferenz findet am Dienstag, 14. Oktober 2025, von 11.00 bis 12.00 Uhr im Frankfurt Studio (Foyer Halle 4.0) auf dem Frankfurter Messegelände statt. Neben László Krasznahorkai werden ebenfalls Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, sowie die internationalen Verlagsgäste Vanina Colagiovanni (Gog & Magog, Argentinien) und Mehar Anaokar (Serpent’s Tail Classics/Profile Books, UK) sprechen.
„Dass wir nur wenige Tage nach der Bekanntgabe den Literaturnobelpreisträger zur Eröffnung begrüßen dürfen, unterstreicht die Rolle der Frankfurter Buchmesse als globaler Resonanzraum für Literatur“, sagt Torsten Casimir, Sprecher der Frankfurter Buchmesse. „Wir freuen uns, dass László Krasznahorkai seine Stimme bei uns in Frankfurt einbringt.“
Über László Krasznahorkai
László Krasznahorkai, 1954 in Gyula (Ungarn) geboren, gilt als einer der innovativsten Schriftsteller Europas. Internationale Bekanntheit erlangte er mit seinen Romanen Satanstango und Melancholie des Widerstands. Für letzteren erhielt er 1993 den SWR-Bestenliste-Preis, womit seine weltweite Rezeption begann. Zu seinen jüngsten Auszeichnungen zählen der National Book Award 2019 (Baron Wenckheims Rückkehr), der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur (2021), der spanische Prix Formentor (2024) und der Literaturnobelpreis 2025. Zuletzt erschienen die Werke Herscht 07769 und Im Wahn der Anderen. Krasznahorkais Werke wurden auf Deutsch bei S. Fischer veröffentlicht. Der Autor lebt heute in Triest.
Die Pressekonferenz wird zweisprachig (Deutsch/Englisch) durchgeführt und live auf dem YouTube-Kanal der Frankfurter Buchmesse übertragen: https://www.youtube.com/user/buchmesse
Foto:
László Krasznahorkai
© Nina Subin