Drucken
Kategorie: Bücher
Ocampo Ambeth Copyright Weltkulturen MuseumLesung mit Historiker Ambeth Ocampo und Autor Jay Ignacio am Donnerstag, 16. Oktober im Weltkulturen Museum

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr gibt es die Lesung „Am Anfang waren Inseln: Die Philippinen zu Gast im Weltkulturen Museum“ mit Historiker Ambeth Ocampo und Autor Jay Ignacio im Rahmen des Buchmessen-Lesefestes OPEN BOOKS 2025.

Bevor es die Republik der Philippinen, den als Nationalheld verehrten José Rizal und Google Maps gab, gab es die Inseln. Und es gab Menschen, die sich über das Meer bewegten als wäre es etwas ganz Natürliches und Selbstverständliches. Dieser Abend in der Bibliothek des Weltkulturen Museums am Schaumainkai 35 wird keine trockene Geschichtsstunde. Die Autoren werfen einen Blick in eine „Philippinische Wunderkammer“. Ohne den kolonialen Schrecken, doch mit einer lebendigen Erinnerung: Eine tätowierte Wahrheit und ein Goldsplitter, der einst die Haut berührte.

Ambeth Ocampo, Historiker, Journalist und Bewunderer des Arztes und Reformers José Rizals, und Jay Ignacio, Autor, Schauspieler, Dokumentarfilmer und Musiker, nehmen alle mit auf eine bildstarke Reise durch Erinnerung und Mythos. Keine Vorträge. Keine Zeitachsen. Ein Eintauchen in eine eigene und selbstbestimmte Version der Geschichte der philippinischen Inseln in einem jungen und frischen Ton.

Die Bücher im Fokus sind: „Philippinische Wunderkammer. Geschichte eines Archipels in Objekten“ auf dem Jahr 2025 von Ambeth Ocampo sowie „Alandal“ aus dem Jahr 2024 von Autor Jay Philipp Ignacio und Illustrator Alex Niño. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem National Book Development Board/ GOH Philippines. Sie ist in englischer Sprache, der Eintritt ist frei.

Foto:
Historiker Ambeth Ocampo, Copyright: Weltkulturen Museum