Drucken
Kategorie: Heimspiel
e283c02a a854 449d b7a6 31d3c2d485b1 1753432273696 media gallery pictureDie Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung beginnen heute fulminant!

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Zum Auftakt der Bürger:innenbeteiligung findet am Freitag, 22. August, von 15 bis 19 Uhr das Ideenforum Haus der Demokratie auf dem Paulsplatz statt. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Mike Josef sind alle eingeladen, sich die Ausstellung der prämierten Entwürfe auf dem Paulsplatz und in der Paulskirche anzuschauen und mit dem ausliegenden Fragebogen zu bewerten.


Während des Ideenforums werden die Teams aus Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und -planern und Landschaftsplanerinnen und -planern vor Ort sein und ihre Entwürfe erläutern. Das eröffnet allen Besuchern die einmalige Gelegenheit, mit den Fachleuten in Austausch zu treten, um deren Ideen besser zu verstehen. Es gibt auch die Möglichkeit, Erläuterungen zu den Zielen der Bürger:innenbeteilung zu erhalten sowie zum Ausfüllen des Fragenbogens. Darüber hinaus werden sich Stakeholder und Demokratieinitiativen wie beispielsweise der Bürgerverein Demokratieort Paulskirche, die Evangelische Akademie Frankfurt, die Frankfurter BehindertenArbeitsGemeinschaft (FBAG), die vhs Volkshochschule Frankfurt am Main und die Initiative mehr als wählen präsentieren. In einer Bastelecke können Kinder mit ihren Eltern das Haus der Demokratie aus Papier ausschneiden und ausmalen.

Das Ideenforum Haus der Demokratie soll möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen und zum Mitmachen animieren. Denn das Projekt Paulskirche / Haus der Demokratie soll von Anfang an öffentlich diskutiert und gemeinsam mit Menschen unterschiedlichster Milieus gestaltet werden. Dabei werden in speziellen Workshops gezielt Gruppen einbezogen, die in Beteiligungsprozessen häufig unterrepräsentiert sind, sowie auch die Nachbarschaft und die Zivilgesellschaft. Auch aus diesem Grund wurde das Haus der Demokratie in das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus aufgenommen.

Foto:
©

Info:
Weitere Termine und Veranstaltungen
Die öffentlichen Workshops gibt es kostenfrei online am Donnerstag, 4. September, von 18.30 bis 20.30 Uhr und in Präsenz in der Paulskirche am Dienstag, 23. September, von 18.30 bis 20.30 Uhr. Für diese Veranstaltungen ist jeweils eine Anmeldung unter Programm - Haus der Demokratie erforderlich.

Ohne Anmeldung und kostenfrei können ab Mittwoch, 27. August, die öffentlichen Führungen durch die Ausstellung in der Paulskirche jeweils mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr besucht werden.

Mehr Infos zum Begleitprogramm, zur Bürger:innenbeteiligung, zur Ausstellung und zum Projekt gibt es unter Haus der Demokratie. Wer informiert bleiben will, kann sich unter Newsletter - Haus der Demokratie für den Newsletter anmelden. Weitergehende Infos zum Wettbewerb und allen eingereichten Wettbewerbsbeiträgen sind unter HDD | Haus der Demokratie - C4C zu finden.