Drucken
Kategorie: Heimspiel
Brew Bites Real Love FantasyHandwerk, Fintech und Foodtech sichern sich die Kategorien Local, Innovation und Impact Founder

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Feierliche Stimmung am Freitagabend, 21. November, im Frankfurter Römer: Neun Finalisten präsentieren sich im Foyer, im Kaisersaal werden die Sieger der nun 24. Auflage des Frankfurter Gründerpreises geehrt. Aus 151 Bewerbungen setzten sich Nolte Bedachungen, Green Banana Group und Brew Bites (vormals UpCircld Kitchen) durch – ausgezeichnet als Local, Innovation und Impact Founder. Oberbürgermeister Mike Josef überreichte die Pokale, die Laudatoren waren ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger.

„Frankfurts Gründer prägen unsere Zukunft“

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Josef begrüßte die Finalisten und die weiteren Gäste: „Wenn eine Auszeichnung schon zum 24. Mal verliehen wird, kann man mit Recht von einer Tradition sprechen. In diesem Fall handelt es sich um eine äußerst lebendige, in die Zukunft gerichtete Tradition: Der Frankfurter Gründerpreis ist ein Zeichen unseres Danks an die mutigen Gründerinnen und Gründer in unserer Stadt. Sie gestalten unsere Wirtschaft von morgen, setzen nachhaltige Impulse und tragen zu unserer Lebensqualität in Frankfurt bei – indem sie ihren Visionen nachgehen, um Großes oder etwas Besonderes zu bewirken. Dem versuchen wir in diesem Jahr mit den Kategorien Innovation, Impact und Local gerecht zu werden. Es hat mich beeindruckt zu sehen, welche abwechslungsreichen und spannenden Visionen die Gründungsteams in diesem Jahr wieder hatten. Ein inspirierender Abend, der mir zeigt, dass Frankfurt auch in Zukunft tolle Entwicklungen bevorstehen.“

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst sagte: „Herzlichen Glückwunsch an Nolte Bedachungen, Green Banana und Brew Bites! Die Preisträger stehen für Qualität, Tempo sowie Umsetzungsstärke und repräsentieren den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main auf herausragende Weise! Als Stadt sorgen wir für kurze Wege, starke Netzwerke und konkrete Unterstützung – damit gute Ideen schnell Wirkung entfalten.“

Preisgeld und Finalisten

Die drei Preisträger erhalten neben einem umfangreichen Netzwerk und Sichtbarkeit auch ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro, mit dem sie ihre Ideen weiter vorantreiben können. Doch auch die anderen Finalisten Atelier Triffterer Uhrmachermeisterwerkstatt, zino’s Spritz, iClimateTechnologies, PHONT, Maple Tales und zeltHaus gehen nicht leer aus. Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt sagte: „Die gesamte Jury ist begeistert von dem Mut und den Visionen der teilnehmenden Unternehmen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, auch die anderen Finalisten mit einem Preisgeld von 1000 Euro auszuzeichnen. Dafür möchte ich mich bei unseren Partnern bedanken – ohne sie wäre der Frankfurter Gründerpreis in der jetzigen Form nicht möglich. Wir freuen uns sehr, dass der Preis und seine Neuausrichtung so guten Anklang gefunden haben. Er ist ein wichtiges Mittel zur Wertschätzung und Sichtbarkeit der Frankfurter Gründungsszene.“

Unterstützt wird der Gründerpreis von der Bürgschaftsbank Hessen, der Frankfurter Sparkasse, dem Handelsverband Hessen, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Hochschulpartner sind die Frankfurt University of Applied Sciences und Futury.

Die Preisträger 2025

Local Founder: Nolte Bedachungen: Ein moderner Dachdeckerbetrieb für Steil- und Flachdächer – von Planung bis Neubau und Sanierung. Zum Portfolio gehören klassische Dacharbeiten, energetische Sanierungen mit nachhaltigen Materialien, Dachbegrünung und Photovoltaik sowie hochwertige Schieferdächer. Nolte setzt auf ressourcenschonende Prozesse, effiziente Logistik und hohe Ausführungsqualität. Mit einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge wurde die Zukunft des Unternehmens gesichert.

Innovation Founder: Green Banana Group: Mit bnplx.io vereinfacht Green Banana Buy-Now-Pay-Later (Rechnungskauf sowie Ratenzahlung) im E-Commerce. KI-gestützt werden Zahlungsaufträge in Echtzeit an passende Anbieter in über 25 Ländern verteilt; bei Ablehnung erfolgt automatisch ein Alternativvorschlag. Ergebnis: reibungsloses Einkaufserlebnis und höheren Genehmigungsquoten für Händler.

Impact Founder: Brew Bites (vormals UpCircld Kitchen): Brew Bites verwandelt nährstoffreiche Nebenprodukte wie Biertreber oder Kürbiskernpresskuchen in pflanzliche Proteinalternativen – proteinreich, clean label, frei von Zusatzstoffen und auf die Anforderungen professioneller Küchen zugeschnitten. Die Produkte behalten beim Garen ihre Form, verlieren kein Wasser und sind vielseitig einsetzbar. Grundlage ist ein patentiertes Upcycling-Verfahren, das CO2 und Wassereinsparungen ermöglicht.


Foto:
Monika Černiauskaité und Wojtek Konieczny von BrewBites, die Gewinner des Gründerpreises 2025 in der Kategorie Impact Founder
©RealLoveFantasy

Info:
frankfurter-gruenderpreis.de.