Drucken
Kategorie: Heimspiel
Stadt FrakfurtttDie jährliche Sportgala in den Mainarcaden

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der 13. Frankfurter Sportgala in den Mainarcaden wurden am Samstag, 22. November, die Frankfurter Sportlerinnen und Sportler des Jahres vor rund 400 Gästen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.

Die Auszeichnungen wurden in neun Kategorien verliehen: Über die „Sportlerin des Jahres“, den „Sportler des Jahres“ und das „Team des Jahres“ entschied eine öffentliche Wahl. Eine Fachjury kürte die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Nachwuchssportlerin und -sportler“, „Para Sportlerin und Para Sportler“ sowie „Trainerin und Trainer des Jahres“. Alle ausgezeichneten Athletinnen und Athleten starten entweder für einen Frankfurter Verein oder haben ihren Wohnsitz in Frankfurt am Main.

„Ich bin beeindruckt, welche sportlichen Leistungen die Preisträgerinnen und Preisträger sowie alle Nominierten in diesem Jahr erbracht haben. Sie zeigen eindrucksvoll, wie kraftvoll und vielfältig der Frankfurter Sport ist. Ob bei Deutschen, Europa- oder Weltmeisterschaften oder in den nationalen Ligen und Wettbewerben – unsere Athletinnen und Athleten haben Frankfurt mit ihren Erfolgen weit über die Stadtgrenzen hinaus hervorragend repräsentiert. Daher freue ich mich sehr, diesen besonderen Abend gemeinsam mit der Frankfurter Sportfamilie zu erleben und die herausragenden Leistungen gebührend zu würdigen“, sagte Oberbürgermeister und Sportdezernent Mike Josef. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, als Oberbürgermeister, Sportdezernent und Frankfurter zu sehen, wie unser Spitzensport Jahr für Jahr neue Maßstäbe setzt und unsere Stadt auf nationaler wie internationaler Ebene glänzen lässt.“

Zudem wurde im Rahmen der Sportgala zum zehnten Mal der „Sportpreis – Sport kennt keine Grenzen“ unter dem Motto „Sport stärkt Demokratie“ verliehen. In diesem Jahr wurden Vereine und Initiativen ausgezeichnet, die sich im oder durch Sport für demokratische Werte einsetzen. Der Preis soll Maßnahmen oder Projekte, die die Beteiligung und Teilhabe von jungen Menschen und unterrepräsentierten Zielgruppen im Verein sowie gewaltfreie Kommunikation stärken und sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus wenden, mehr Sichtbarkeit verschaffen und das damit verbundene Engagement anerkennen.

Sport- und Radiomoderatorin Julia Nestle führte durch das Programm der Frankfurter Sportgala. Die Nationalgruppe Rhythmische Sportgymnastik sorgte mit ihrem Auftritt für Unterhaltung und Faszination im Publikum und gab einen Vorgeschmack auf das, was Zuschauerinnen und Zuschauer im kommenden Jahr bei der Weltmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in Frankfurt erwartet. Die Band Waterproof begleitete den Abend musikalisch und sorgte bei der abschließenden After-Show-Party für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht hinein.


Übersicht über die Preisträgerinnen und Preisträger:

Sportlerin des Jahres (Schwimmen)

Anna Elendt (SG Frankfurt)
Erfolge in 2025: Weltmeisterin über 100-Meter-Brust und mehrfache Deutsche Einzel-Meisterin (50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Brust) und in Lagen-Staffeln (4x100-Meter-Lagen und 4x100-Meter-Lagen-Mixed)
Preispate: Mike Josef, Oberbürgermeister Stadt Frankfurt am Main*

Sportler des Jahres (Leichtathletik)

Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV) – 400 Meter Hürden
Erfolge in 2025: U23-Europameister sowie Deutscher Meister über 400 Meter Hürden und Halbfinal-Einzug bei der Weltmeisterschaft
Preispatin: Kristina Vogel, ehemalige Bahnradsportlerin*

Team des Jahres

Eintracht Frankfurt – Rugby Damen
Erfolge in 2025: Erster Aufstieg in die Bundesliga
Preispate: Pascal Hens, ehemaliger Handballspieler*

Nachwuchssportlerin des Jahres (Segeln)

Katharina Schwachhofer (Württembergischer Yachtklub)
Erfolge in 2025: Weltmeisterin und Europameisterin bei den U23-Juniorinnen im Segeln
Preispate: Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Mainova*

Nachwuchssportler des Jahres (Fechten)

Levi Deng (Eintracht Frankfurt)
Erfolge in 2025: Deutscher U17-Team-Vizemeister sowie Teilnahme bei der U17-Weltmeisterschaft und -Europameisterschaft im Fechten, 3. Platz Deutsche U20 Rangliste
Preispate: Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Mainova*

Para Sportlerin des Jahres (Goalball)

Rauan Mardnli (BSS Ilvesheim) - Goalball
Erfolge in 2025: 9. Platz bei der Europameisterschaft im A-Pool
Preispate: Peter Wirbelauer, Lindner Hotels*

Para Sportler des Jahres (Rudern)

Valentin Luz (Frankfurter Rudergesellschaft Germania) – Rudern
Erfolge in 2025: Weltmeister und Europameister sowie drei neue Weltrekorde im Para Mixed Doppelzweier
Preispate: Peter Wirbelauer, Lindner Hotels*

Trainerin des Jahres (Leichtathletik)

Kathrin Klaas (Hessischer Leichtathletik-Verband) – Hammerwurf
Landestrainerin im Hammerwurf, Trainerin der Trainingsgruppe von Aileen Kuhn
Preispatin: Ann Katrin Linsenhoff, Beauftragte für das Sportland Hessen*

Trainer des Jahres (Rudern)

Yannick Burg und Alexander Usen (Frankfurter Rudergesellschaft Germania)
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit Athleten auf internationalem Niveau und großes Engagement im Verein
Preispatin: Ann Katrin Linsenhoff, Beauftragte für das Sportland Hessen*

Sportpreis

Artemis Sport Frankfurt: Frauensportverein, der sich aktiv gegen Transfeindlichkeit einsetzt
Bunte Liga Frankfurt: Offene Fußballliga für alle Menschen ohne Schiedsrichter und Diskriminierung
Concrete Skate Frankfurt: Öffentliche Skatefläche, die von Nutzerinnen und Nutzern gemeinsam geplant, gebaut und weiterentwickelt wird
SG Bornheim 1945 Grün-Weiss: Kinderparlament – Mitbestimmungs- und Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche des Vereins
Internationaler Turn- und Tanzverein Frankfurt: Sportverein mit vielfältigem, inklusivem Angebot für gleichberechtige Teilhabe
Turnverein Preungesheim von 1880: Jährlich stattfindender „Dorflauf“ für den ganzen Stadtteil, der bürgerschaftliches und generationenübergreifendes Engagement fördert

* Preispatinnen und Preispaten unter Vorbehalt kurzfristiger Änderungen

Foto:
©Stadt Frankfurt