Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
EFFI BRIESTfn062192 pic 11Die beliebte Film- und Persönlichkeitsreihe im Kino des DFF Frankfurt zu dessen 20jährigem Geburtstag

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen Monat lang zeigt das Kino des DFF jene Filme, die Julia Jentsch sowohl in ihrer eigenen Karriere als auch aus der kompletten Filmgeschichte am meisten geprägt und beeinflusst haben. Am 3. Mai ist die Schauspielerin zu Gast im DFF.

Julia Jentsch (*1978) ist eine der prägenden deutschen Schauspielerinnen ihrer Generation. Mit den beiden Publikumserfolgen DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI (2004) und SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE (2005) gelang ihr der Durchbruch – und mit der Rolle der Sophie Scholl die frühe Anerkennung durch große Auszeichnungen 2005: vom Silbernen Bären als beste Schauspielerin der Berlinale über den Deutschen Filmpreis bis zum Europäischen Filmpreis, jeweils für die beste weibliche Hauptrolle.

Auch in der Fontane-Verfilmung EFFI BRIEST (2009) spielte sie die titelgebende Figur, für 24 WOCHEN (2016) wurde sie erneut für die Lola nominiert. In den vergangenen Jahren trat Julia Jentsch verstärkt in hochkarätigen und preisgekrönten Mini-Serien auf, vor allem DAS VERSCHWINDEN (2017) und DER PASS (von 2018 bis 2023). 2018 erhielt Julia Jentsch für ihre Leistungen das Bundesverdienstkreuz. Mit WAS MARIELLE WEISS (2025) überzeugte sie erneut im diesjährigen Wettbewerb der Berlinale und ist jetzt im Kino des DFF zu Gast anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Kinoreihe „Was tut sich – im deutschen Film?“ von DFF und epd film.



Samstag, 3. Mai, 17:00 Uhr
DIE HABENICHTSE (DE, IR, FR 2016. R: Florian Hoffmeister)

Zu Gast (vor dem Film): Julia Jentsch im Gespräch mit Urs Spörri (DFF)



20:00 Uhr
WAS MARIELLE WEISS (DE 2025. R: Frédéric Hambalek)

Zu Gast (nach dem Film): Julia Jentsch im Gespräch mit Sabine Horst (epd film) und Urs Spörri (DFF)



Sonntag, 4. Mai, 20:30 Uhr / Freitag, 9. Mai, 18 Uhr
THE PIANO Das Piano (NZ, AU, FR 1993. R: Jane Campion)



Sonntag, 11. Mai, 20:30 Uhr
SOPHIE SCHOLL - DIE LETZTEN TAGE (DE 2004. R: Marc Rothemund)


Freitag, 16. Mai, 18:00 Uhr / Samstag, 24. Mai, 17:30 Uhr
REBECCA (US 1940. R: Alfred Hitchcock)


Sonntag, 18. Mai, 18:00 Uhr
DANGEROUS LIAISONS Gefährliche Liebschaften (US,GB 1988. R: Stephen Frears)


Dienstag, 20. Mai, 20:15
WAREN EINMAL REVOLUZZER (AT 2019. R: Johanna Moder)


Donnerstag, 22. Mai, 18:00 Uhr / Sonntag, 25. Mai, 20:30 Uhr
THE HUNGER Begierde (GB 1983. R: Tony Scott)


Freitag, 23. Mai, 18 Uhr / Mittwoch, 28. Mai, 20:30 Uhr
WO HU CANG LONG Tiger & Dragon (CH, TW, HK, US 2000. R: Ang Lee)


Donnerstag, 28. Mai, 20:30 Uhr
EFFI BRIEST (DE 2009. R: Hermine Huntgeburth)

Foto:

Filmstill aus Effie Briest (DE 2025. R: Frédéric Hambalek)
©dff.film