
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der neue Film der französischen Regisseurin Hafsia Herzi, LA PETITE DERNIÈRE, wird als Weltpremiere in der nächsten Woche am 16. Mai im Wettbewerb des Filmfestivals Cannes zu sehen sein. Nach „Bonne Mère“ (Ensemble-Preis der Sektion Un Certain Regard, 2021) und „Tu mérites un amour“ (Semaine de la critique 2019) ist dies bereits Herzis dritter Film in Cannes.
Die französisch-deutsche Koproduktion basiert lose auf dem Roman „La petite dernière“ von Fatima Daas, in Deutschland unter dem Titel „Die jüngste Tochter“ erschienen. Das Buch wurde mit dem Internationalen Literaturpreis des Berliner Haus der Kulturen der Welt 2021 ausgezeichnet: „Das erstaunlichste, sanftmütigste und rockigste, herausragendste und dringlichste internationale Buch in deutscher Sprache des Jahres“ (Laudatio von Dominique Haensell und Annika Reich), „Die literarische Sensation des Jahres“ (ARTE).
Die 17-jährige Fatima, die jüngste von drei Töchtern, lebt in einer Banlieue in einer liebevollen französisch-algerischen Familie. Sie beginnt ein Studium in Paris und tastet sich vorsichtig an ihren eigenen Weg, geht aus, schließt Freundschaften und gibt ihrer Anziehung zu Frauen nach. Während Fatima sich von ihrer Familie und ihrer Tradition emanzipiert, beginnt sie, ihre Identität zu hinterfragen. Wie lässt sich ihr Glauben mit ihren aufkommenden Wünschen vereinbaren?
Der Film wurde überwiegend von Laiendarsteller:innen besetzt, einschließlich der Hauptdarstellerin Nadia Melliti. Weitere Besetzung: Park Ji-Min („Return to Seoul“), Mouna Soualem („Oussekine“), Louis Memmi („Borgo“).
Über die Regisseurin:
Hafsia Herzi begann ihre Karriere als Schauspielerin in „Couscous mit Fisch“ von Abdelatif Kechiche. Sie wurde dafür in Venedig mit dem Marcello-Mastroianni-Preis und dem französischen Filmpreis César für die beste Nachwuchsdarstellung ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt sie einen weiteren César für ihre Rolle in „Borgo (Regie: Stéphane Demoustier).
Herzis Regiearbeiten liefen bereits in Cannes. „Bonne Mère“ gewann 2021 den Ensemble-Preis von Un Certain Regard, überreicht von Andrea Arnold, und „Tu mérites un amour“ war Teil der Semaine de la critique 2019. „Hafsia Herzi ist die würdige Erbin von Kechiche und den Dardenne-Brüdern“ (Le Journal du Dimanche).
Über den deutschen Koproduzenten Katuh Studio:
Die Berliner Filmproduktionsfirma Katuh Studio wurde 2014 von der in Deutschland lebenden Französin Vanessa Ciszewski gegründet. Katuh Studio fokussiert sich auf internationale Koproduktionen und ambitionierte, originelle Arthouse-Filme für internationales Publikum. Seit der Gründung von Katuh Studio stellte Vanessa Ciszewski mehrere preisgekrönte Filme fertig, unter anderem Mikhaël Hers‘ DIESES SOMMERGEFÜHL, Alain Gomis‘ FÉLICITÉ (Großer Preis der Jury, Berlinale 2017), MEIN LIEBSTER STOFF von Gaya Jiji (Un certain regard, Cannes 2018), KULISSEN DER MACHT des Oscar-nominierten Regisseurs Dror Moreh (The Cinema for Peace Dove for The Political Film of the Year 2023), DIE SIRENE von Sepideh Farsi (Eröffnungsfilm Berlinale Panorama 2023) und LA PETITE DERNIÈRE von Hafsia Herzi.
2020 gründete Vanessa Ciszewski den Luftkind Filmverleih. Die Produktions- und Verleihfirma spezialisiert sich auf Kinder- und Familienfilm, mit dem besonderen Angebot für die ersten Kinobesuche.
Foto:
©️ 2025 June Films / Katuh Studio / Arte France / mk2 Films
Info:
La petite dernière (Die jüngste Tochter / The Little Sister)
Drehbuch und Regie: Hafsia Herzi
Produktion: June Films (Julie Billy, Naomi Denamur FR), Katuh Studio (Vanessa Ciszewski DE)
In Koproduktion mit ARTE France Cinéma, ZDF/ARTE, MK Productions und mk2 Films
Deutsche Förderer: FFA Minitraité und Minoritärer Koproduktionsfonds der FFA
Mit Unterstützung von: Eurimages, Europe Creative Media