Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Priscilla TV1Free-TV Premiere in der Nacht von Samstag, 17. auf Sonntag, 18. Mai 2025 im Rahmen von Filmnacht im ZDF

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1959 lebt die 14-jährige Priscilla Beaulieu (Cailee Spaeny) zusammen mit ihren Eltern Captain Beaulieu (Ari Cohen) und Ann Beaulieu (Dagmara Dominczyk) auf einem US-Armee Stützpunkt in Wiesbaden. Sie wird von einem Mitglied der Air Force für einen Abend zu einer Party in Elvis‘ Haus in Bad Nauheim eingeladen. Dort trifft sie auf den zehn Jahre älteren Elvis Presley. Bei ihrem ersten Treffen knistert es sofort zwischen den beiden jungen Menschen und sie entwickeln eine tiefe Zuneigung zu einander, da sie erkennen, dass sie beide ihr Heimweh teilen.


Danach verbringt Priscilla immer mehr Zeit mit Elvis, nachdem er sich ihren Eltern vorgestellt hat. Da die Nächte dann doch recht lang werden, ist die Schülerin in der Schule regelmäßig müde – aber dagegen helfen die Pillen, die Elvis ihr großzügig überlässt. Doch 1960 ist Presleys Militärdienst zu Ende und er kehrt in die USA zurück.

Allerdings bleiben die Beiden in Briefkontakt und nach zwei Jahren bittet der Musiker Priscillas Eltern, dass ihre minderjährige Tochter ihn in Graceland besuchen darf. Dem stimmen Priscillas Eltern nach einigem Bedenken zu. Im Jahr danach darf Priscilla ganz nach Graceland ziehen. Elvis verspricht, dass sie auf einer katholischen Mädchenschule in Memphis ihren High-School Abschluss macht und dass Elvis Vater Vernon (Tim Post) auf sie aufpasst.

Elvis stattet sie zwar mit teurer Garderobe aus (passend zu den Kleiden bekommt sie gleich noch ein paar Pistolen dazu), doch eigentlich ist der King immer unterwegs zu neuen Drehs oder auf Konzerttourneen. Ist er einmal zu Hause, hat er immer ein paar Buddys um sich. Elvis nimmt die junge Frau zwar mit zu den nächtlichen Partys, aber sie steht dann doch immer etwas abseits. Außerdem gibt ihr Elvis immer wieder von seinen Pillen, damit sie die Nächte durchstehen kann. Ihr ist während der ganzen Zeit nicht erlaubt, Freunde oder Freundinnen nach Graceland mitzubringen oder arbeiten zu gehen. Auch beharrt Elvis darauf, dass sie zwar zusammen in einem Bett schlafen, dass er aber mit Priscilla erst Sex haben wird, wenn sie verheiratet sind.

Am 1. Mai 1967 heiraten 32-jährige Elvis Presley und die 21-jährige Priscilla Ann Beaulieu in Las Vegas im Hotel Alladin. Schon neun Monate später kommt ihre gemeinsame Tochter Lisa Marie zur Welt. Priscilla ist darüber nicht allzu glücklich.

Priscilla TV2Doch jetzt lernt die junge Frau schnell auch die dunklen Seiten ihres neuen (Luxus-)Lebens kennen, denn zu der Zeit ist Elvis‘ Karriere auf dem Höhepunkt. Deshalb sitzt Priscilla weiter in Graceland und muss sich allein um Lisa Marie kümmern, während Elvis nicht nur mehrerer Filme dreht, entweder weiter auf Tour geht oder in Las Vegas singt, sondern es stehen auch regelmäßig Gerüchte über Affären des Künstlers mit seinen weiblichen Co-Stars in den Zeitungen, z.B. mit Ann-Margret oder Nancy Sinatra.

Priscilla verkraftet die Gerüchte schwer. Gleichzeitig beginnt sie, sich von Elvis und ihrem goldenen Gefängnis zu lösen, indem sie z.B. Karate-Stunden bei Mike Stone (Evan Annisette) nimmt, mit dem sie auch eine Affäre beginnt. Da Elvis weiter kein großes sexuelles Interesse an ihr hat, verlässt sie im Februar 1972 zusammen mit ihrer Tochter Graceland. Am 9. Oktober 1973 wurde die Ehe von Elvis und Priscilla Presley geschieden…


″Priscilla″ ist ein Drama von Regisseurin Sofia Coppola, die auch selbst das Drehbuch geschrieben hat nach Elvis and Me: The True Story of the Love Between Priscilla Presley and the King of Rock N' Roll (1986) - Priscilla Beaulieu Presleys Memoiren, die sie zusammen mit Sandra Harmon verfasst hat. Priscilla Presley ist auch als Executive Producer am Film beteiligt. Kameramann ist der Oscar nominierte Franzose Philippe Le Sourd. Die Dreharbeiten fanden aber nicht in Graceland, sondern im Herbst 2022 in Toronto statt.

Nach der Filmbiografie ″Elvis″ (2022) von Regisseur Baz Luhrmann mit Austin Butler in der Titelrolle erscheint nun innerhalb von kurzer Zeit einen zweiter Film über den King of Rock 'n' Roll, die ja auch kurz hintereinander im Fernsehen zu sehen sind.

Dabei ist der Film von Sofia Coppola ist ganz sicher nicht nur die weibliche Antwort auf den Erfolgsfilm, denn es geht nicht unbedingt darum zu zeigen, wie Elvis aus Sicht seiner Ehefrau war, auch wenn es Szenen gibt, in denen der Musiker Pillen schluckt, sich als kontrollsüchtigen und egoistischen Mensch erweist daneben entweder Potenzprobleme oder einfach Angst vor erwachsenen Frauen hat.

Denn der Film dreht sich eigentlich hauptsächlich um die Titelfigur Priscilla Beaulieu, da man die Ereignisse im gesamten Film beinahe nur durch die Augen dieser jungen Frau sieht. Coppola zeigt, dass die Beziehung von Beginn an durch Ungleichheiten belastet war, denn da gibt es neben dem Altersunterschied von 10 Jahren die ungleichen Machtverhältnisse durch den Bekanntheitsgrad aber auch die unterschiedlichen Erwartungen an Mann und Frau in den späten 1950er und beginnenden 1960er Jahren.

Dabei macht Sofia Coppola deutlich, dass Priscilla nicht nur ihrer Jugend beraubt wurde, sondern dass sie während der gesamten Beziehungen mit Elvis unglaublich einsam gewesen sein muss. Bereits in Bad Nauheim wirkt sie bei den Partys in Elvis Haus wie ein Fremdkörper, da sie deutlich jünger als die übrigen Gäste ist und mit denen auch keinen gemeinsamen Gesprächsstoff hat.

Priscilla TV3Das ändert sich auch nicht, als sie später in Graceland lebt, denn Freundinnen hat sie keine - weder in der Schule noch später – denn die durfte sie gar nicht mit nach Hause bringen. Auch mit den Mitarbeiterinnen, die die Fanpost beantworten, darf sie nicht sprechen, die würde sie nur von der Arbeit abhalten – wie ihr Elvis Vater Vernon klar macht. Als sie einmal mit ihrem Hund im Garten gespielt hat, wurde sie auch gleich gemaßregelt, denn dann könnte ja die Presse Fotos von ihr machen.

Elvis mag zwar ein Bezugspunkt für Priscilla sein, doch er ist ziemlich häufig beim Filmdreh oder auf Tourneen. Wenn er mal in Graceland ist, hat er immer gleichaltrige männliche Freunde um sich herum und kümmert sich eigentlich recht wenig um die junge Frau, denn einen gemeinsamen Gesprächsstoff scheinen die Beiden kaum zu haben.

Die Regisseurin zeigt diese Einsamkeit auch dadurch, dass sich im Laufe des Films einige Szenen wiederholen und sich dadurch deutliche Längen ergeben. Allerdings spielt Cailee Spaeny Priscillas Leben so intensiv mit viel Verletzlichkeit und Sympathie, dass man dem Film die Längen ganz sicher verzeiht. Außerdem ist Spaeny in der Lage auch den inneren Wandel Priscillas hervorragend darzustellen. Dabei wird nur ganz kurz darauf eingegangen, dass die junge Frau auch anfängt selbst Affären zu haben, z.B. mit ihrem Yogalehrer Mike Stone.

Der Film gehört ganz sicher vor allem Cailee Spaeny als Priscilla. Jacob Elordi als Elvis hat eine sehr viel kleinere Rolle, in der er aber überzeugt. Er kann Elvis’ Stimmungsschwankungen aber auch seine Anhänglichkeit an Priscilla oder seine plötzliche Gleichgültigkeit ihr gegenüber sehr gut darstellen. Elvis wurde allerdings von Sofia Coppola nur in wenigen Szenen gezeigt, in der er auf der Bühne steht und auch dann nur von hinten und ohne Gesang.

Der Grund war sicher auch, dass ihr der Presley-Nachlass die Verwendung von Original-Songs von Elvis Presley nicht genehmigt hat. Die Musik stammt – wie schon bei anderen Filmen Sofia Coppolas - von der französischen Indie-Pop-Band Phoenix, in der Thomas Mars der Leadsänger ist. Er ist auch der Ehemann der Regisseurin. Auch wenn im Film hin und wieder bekannte Songs verwendet wurden, konnte sie dadurch einen ganz eigenen Sound für ihre Story finden.

Die FBW Jugend Filmjury vergibt für ″Priscilla″ 3 von 5 Sternen, da die Inszenierung die unregelmäßig leidenschaftliche Liebe des Superstars seiner Frau gegenüber sehr gut unterstreicht. Außerdem laden die stilvollen Kostüme und Sets sowie die verträumte Kamera in ein nostalgisches Porträt der 1960er Jahre ein. Gleichzeitig sei das Drama aber leider auch zu oberflächlich, um wirklich zu berühren. Die Jury empfiehlt den graphisch sehr ansprechenden Film ab 14 Jahren.

Der Film wurde bereits für einige Auszeichnungen nominiert, so z.B. Cailee Spaeny bei den Golden Globe Awards 2024 in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama, den sie aber nicht gewinnen konnte. Allerdings erhielt Cailee Spaeny den Coppa Volpi Preis als Beste Darstellerin bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2023.

Priscilla TV4Insgesamt erzählt Sofia Coppola in ihrem wunderbar detaillierten Porträt ″Priscilla″ nicht nur eine bisher wenig bekannte Seite des King of Rock 'n' Roll, sondern auch die Hintergründe von Priscillas Liebesbeziehung und turbulenter Ehe, beginnend als Teenager auf einem deutschen Militärstützpunkt bis zu ihrem Leben auf dem (alb-)traumhaften Anwesen in Graceland. ″Priscilla″ ist auf jeden Fall ein visuell fesselnder Film über eine einsame Frau, der daneben aber auch einen kritischen Blick auf Elvis Presley wirft. Ob ″Priscilla″ besser oder schlechter als Baz Luhrmanns ″Elvis″ ist, liegt sicher im Auge des Betrachters. Er ist ganz sicher eine sehr interessant Ergänzung. Es lohnt auf jeden Fall, sich das Biopic zu Hause zu etwas späterer Stunde anzusehen.

Foto 1: Durch seine häufigen Filmdrehs und Konzerttourneen lässt Elvis (Jacob Elordi, l.) Priscilla (Cailee Spaeny) oft alleine © ZDF / Sabrina Lantos
Foto 2: Gerüchte um Liebesaffären von Elvis trüben regelmäßig den Alltag von Priscilla (Cailee Spaeny) © ZDF / Sabrina Lantos
Foto 3: Trotz mehrerer Beziehungskrisen heiraten Priscilla Beaulieu (Cailee Spaeny, l.) und Elvis Presley (Jacob Elordi, r.) © ZDF / Philippe Le Sourd
Foto 4: Angesichts einer Karrierekrise entwickelt Elvis (Jacob Elordi) ein launisches Temperament © ZDF / Ken Woroner

Info:
Priscilla (USA, Italien 2023)
Originaltitel: Priscilla
Genre: Drama, Biopic, Memoiren-Verfilmung
Filmlänge: ca. 115 Min.
Regie: Sofia Coppola
Drehbuch: Sofia Coppola
basierend auf Priscilla Beaulieu Presleys Memoiren Elvis and Me: The True Story of the Love Between Priscilla Presley and the King of Rock N' Roll (1986) zusammen mit Sandra Harmon
Darsteller: Cailee Spaeny, Jacob Elordi, Jorja Cadence, Tim Post, Ari Cohen, Dagmara Dominczyk, Lynne Griffin u.a.
FSK: ab 12 Jahren
″Priscilla″ wird als Free-TV Premiere in der Nacht von Sa. 17.05.2025 auf So. 18.05.2025 um 00:50 Uhr im Rahmen von Filmnacht im ZDF gezeigt.