Der grandiose Thriller kommt am Dienstag, 8. Juli 2025 zu später Stunde bei Tele 5 ins Fernsehen
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Detective William Somerset (Morgan Freeman) muss nach vielen Dienstjahren noch sieben Tage arbeiten, bis er in den Ruhestand gehen kann. Sein Nachfolger wird der junge Detective David Mills (Brad Pitt) werden, der gerade erst mit seiner Frau Tracy (Gwyneth Paltrow) in die Stadt gezogen ist.
Gleich an Mills erstem Tag müssen die beiden sich um einen seltsamen Mord kümmern, denn ein übergewichtiger 400-Pfund-Mann wird mit seinem Gesicht im Essen in seiner Wohnung tot aufgefunden. Es zeigt sich, dass er gezwungen wurde, solange zu essen, bis er an inneren Blutungen gestorben ist.
Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord erst der Beginn einer Serie ist. Es zeigt sich recht bald, dass ein hochintelligenter, schwer zu fassender Killer seine Opfer nach einem bestimmten Muster aussucht, denn sie werden alle nach den sieben Todsünden ermordet. Bei jedem Opfer finden die Polizisten, dass es irgendwo einen Hinweis auf eine dieser Todsünden gibt: sei es Habsucht, Hochmut, Neid, Zorn, Wollust, Trägheit oder auch Maßlosigkeit.
Doch wer ist der Täter und was sind seine Hintergründe?
Regisseur von ″Sieben″ ist David Fincher nach einem Drehbuch von Andrew Kevin Walker. Er lässt in seinem Psychothriller der Extraklasse zwei Detektive der Spur von ″John Doe″ folgen, einem Serienmörder, der seine Opfer nach den sieben Todsünden auswählt.
Ein ganz wichtiger Hintergrund des Dramas ist dabei die Zahlensymbolik, denn in der christlichen Symbolik des Mittelalters gilt die Sieben als göttliche Zahl und steht für die Gnade. Auch in diesem Film hat sie eine wichtige Bedeutung. Die beginnt schon mit William Somerset, der ja nur noch sieben Tage bis zur Pensionierung arbeiten muss und dem um sieben Uhr ein Paket überbracht wird. Aber es können auch Parallelen zwischen Gott und John Doe gezogen werden, denn sowohl Gott als auch der Killer haben ihre Taten in sieben Tagen vollbracht.
Natürlich ist das zentrale Thema des Films die biblischen sieben Todsünden, bei den ersten fünf tötet John Doe die Sünder, was ihm eigentlich nach der Auslegung in der Bibel gar nicht zusteht. Außerdem weicht die Reihenfolge der Morde aus dramaturgischen Gründen von der christlicher Tradition ab. Denn die dogmatische Reihenfolge ist Hochmut – Habsucht – Neid – Zorn – Wollust – Maßlosigkeit – Trägheit, während die Morde bei John Doe in folgender Reihenfolge ablaufen: Maßlosigkeit – Habsucht – Trägheit – Wollust – Hochmut – Neid – Zorn.
Dem Regisseur ist ein düsterer in der Tradition des Film noir stehender atemberaubender Kriminalfilm gelungen, der bis zum Show-down nie seine dunkle, beklemmende Stimmung verliert und mit einem überwältigenden Höhepunkt endet, der selbst die kaltblütigsten Zuschauer erschüttert.
David Fincher konnte bei seinem Thriller auch auf hervorragende Schauspieler zurück greifen. Morgan Freeman ist als William Somerset ein überdurchschnittlich intelligenter, sehr zynischer und langsam alt gewordener Mann, der mit der Welt nicht in wirklichem Einklang leben kann. Brad Pitt ist als David Mills ein junger aufstrebender Cop, der im Gegensatz zu Somerset die Welt noch wesentlich optimistischer betrachtet. Zusammen bilden sie ein ideales Ermittlerduo. Da Brad Pitt in der Szene, in der David Mills John Doe jagt, stürzte und sich den Arm brach, und er deshalb einen Verband tragen musste, wurde der Unfall ins Skript eingearbeitet. Brad Pitts Verband ist also echt.
Neben Kevin Spacey (der übrigens nicht im Vorspann genannt wurde) in einer relativ kleinen, aber sehr wichtigen Rolle, spielt Gwyneth Paltrow als Tracy Mills eine zentrale Rolle, in der sie als Vermittlerin das Verhältnis zwischen Somerset und Mills nachhaltig verbessert, und die der Schauspielerin auch zum Durchbruch in ihrer Karriere verholfen hat. Übrigens hat auch Morgan Freemans Sohn Alfonso im Film eine kleine Rolle als kriminologischer Techniker.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) hat den Film 1995 mit dem Prädikat ″wertvoll″ ausgezeichnet, da es dem Regisseur mit Hilfe der eindrucksvollen Kamera von Darius Khondji gelungen ist, den Zuschauer ganz nahe an das Geschehen heran zu führen und ihn nie aus dem Spannungsfeld der Angst herauszulassen. Die Szenen voller Furcht und Grauen, hervorragend unterstützt durch die Unheil verkündende Musik von Howard Shore und dazu das ewig schlechten Wetter, lässt kaum eine Atempause.
Daneben erhielt der Thriller eine ganze Menge Nominierungen und Auszeichnungen. Bei den Academy Awards 1996 wurde aber nur Richard Francis-Bruce für den besten Schnitt nominiert.
Insgesamt ist ″Sieben″ ein effektvoll inszenierter Großstadtthriller, der durch die spannende Story, die beeindruckenden Leistungen der Hauptdarsteller, den bemerkenswerten Score aber auch durch die bildgewaltige Regiearbeit inzwischen zum Klassiker geworden ist. Durch die Wendungen während der Jagd nach dem Ritualmörder mit den Wechseln zwischen Ermittlungsarbeit und persönlichem Gesprächen wird das Drama an keiner Stelle langweilig. Dabei muss auch hervorgehoben werden, dass der Thriller selbst mit seinem spektakulären Ende keine Kompromisse eingegangen ist. Es lohnt ganz sicher, sich zum 30-jährigen Jubiläum ″Sieben″ noch einmal oder auch zum ersten Mal anzusehen, denn 2024 stand der Horrorfilm in der Liste der Top 250 Filme auf Platz 20.
Foto 1: Brad Pitt als David Mills © Warner Bros. Pictures
Foto 2: Brad Pitt als David Mills und Morgan Freeman als William Somerset © Warner Bros. Pictures
Foto 3: Gwyneth Paltrow als Tracy Mills, Brad Pitt als David Mills und Morgan Freeman als William Somerset © Warner Bros. Pictures
Info:
Sieben (USA 1995)
Originaltitel: Seven / Se7en
Genre: Mystery-Thriller, Krimi, Drama, Horror
Filmlänge: ca. 122 Min.
Regie: David Fincher
Drehbuch: Andrew Kevin Walker
Darsteller: Brad Pitt, Morgan Freeman, Gwyneth Paltrow, Kevin Spacey, John C. McGinley, R. Lee Ermey, Richard Roundtree u.a.
FSK: ab 16 Jahren
″Sieben" wird am Dienstag, 08.07.2025 um 22:15 Uhr bei Tele 5 gezeigt und dort am Mi. 09.07.2025 um 03:20 Uhr wiederholt