Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Stadt Z TV1TV-Tipp für Sonntag, 24. August 2025 bei ARTE

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Anfang des 20. Jahrhunderts ist Percival "Percy" Fawcett (Charlie Hunnam) Colonel in der britischen Armee. Er hat allerdings kaum Chancen aufzusteigen, da ihm immer wieder seine familiäre Herkunft vorgeworfen wird. Seine Frau Nina (Sienna Miller) - eine selbstbewusste Suffragette - hat gerade ihren ersten Sohn Jack bekommen.


Da Percy gelernter Landvermesser ist, erhält er von der Royal Geographic Society 1906 das Angebot, die Grenze zwischen Brasilien und Bolivien bis zur Quelle des Rio Acre zu vermessen. Dadurch sollen die Grenzstreitigkeiten zwischen den beiden Staaten um den Besitz der wichtigen dort vermuteten Rohstoffe wie zum Beispiel der großen Kautschukbaumvorkommen beigelegt werden.

Fawcett nimmt das Angebot gerne an, auch wenn er dadurch für Jahre von seiner Familie getrennt wird. Auf dem Schiff, das ihn nach Amerika bringen soll, lernt er Henry Costin (Robert Pattinson) kennen, der bei einem kleinen, durch Einheimische verstärkten Team sein Stellvertreter ist und ihn auch bei weiteren Reisen begleiten wird.

Die Expedition erweist sich als langwieriger und strapaziöser als gedacht und wird zum Alptraum: Giftige Schlangen, fleischfressende Piranhas und kannibalische Ureinwohner kreuzen seinen Weg. Fawcett erreicht trotzdem die Quelle des Rio Acre und kann so seine Aufgabe erfüllen. Gleichzeitig stößt er im Dschungel auf Tonscherben und weitere Spuren einer inzwischen verschwundenen Zivilisation. Die Funde weisen darauf hin, dass es hier einmal eine Ansiedlung gegeben haben muss. Er ist überzeugt, dass er auf eine Hochkultur gestoßen ist und nennt die verschollene Stadt "Z". Percy setzt sich zum Ziel, diese verschollene Stadt zu finden.

Da ihm in England niemand glauben will, dass es bei den "Wilden" schon eine Zivilisation gegeben hat, rüstet Fawcett 1910 eine zweite Expedition aus, an der neben Costin auch der bekannte Polarforscher James Murray (Angus Macfadyen) und ein Unteroffizier namens Arthur Manley (Edward Ashley) teilnehmen. Percy findet im Urwald Steinskulpturen und weitere Tonscherben. Allerdings steht die Expedition unter keinem guten Stern. Sie können den Hinweisen nicht weiter nachgehen, da der durch eine Infektion im Knie geschwächte James Murray die Expedition aufhält und auch die Nahrungsvorräte unbrauchbar macht. Fawcett ist gezwungen, ihn zum nächst gelegenen bewohnten Außenposten zu schicken. Obwohl Murray die Reise überlebt, müssen Fawcett und seine Leute sich dafür sogar später vor der Royal Geographic Society verantworten.
Stadt Z TV2
Percy Fawcett wird erst nach dem 1. Weltkrieg, an dem er zusammen mit Costin und Manley aktiv teilnehmen muss und in dem er 1916 verwundet wird, auf Wunsch seines nun erwachsenen Sohnes Jack (Tom Holland) noch einmal zu einer Expedition in den brasilianischen Dschungel aufbrechen, an der Henry Costin nicht teilnehmen wird. So machen sich die beiden 1925 auf den Weg, um Beweise für Percys Behauptungen von einer im Urwald untergegangenen Zivilisation zu finden…


"Die versunkene Stadt Z" basiert auf der wahren Geschichte des 1867 geborenen britischen Forschers Percy Fawcett. Regisseur des klassischen Abenteuerfilms ist James Gray, der auch zusammen mit David Grann das Drehbuch geschrieben hat. Grundlage war Granns 2009 erschienenes Buch The Lost City of Z: A Tale of Deadly Obsession in the Amazon. Dabei beschränkt sich der Film auf drei der Reisen Fawcetts, obwohl er eigentlich sieben unternommen hat. Auch seine Funktion als Landvermesser tritt mehr und mehr in den Hintergrund.

Der Film hat eine längere Entstehungszeit, in der vor allem die Besetzung der Hauptrolle immer wieder gewechselt hat. Nachdem zuerst Brad Pitt vorgesehen war, wurde später Benedict Cumberbatch gecastet. Als dieser wegen Terminschwierigkeiten mit Marvels "Doctor Strange" absagen musste, übernahm schließlich Charlie Hunnam die Rolle des Percival Fawcett.

James Gray behandelt in dem Film die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts als versucht wurde, die letzten weißen Flecken auf den Landkarten zu tilgen. Dabei gelingen vor allem dem Kameramann Darius Khondji beeindruckende Naturaufnahmen aus dem unberührten Dschungel Süd-Amerikas. Außerdem zeigt der Film spannende und abenteuerliche Episoden der Reise aber auch die Engstirnigkeit der englischen Wissenschaftler und der englischen Oberschicht zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Stadt Z TV3Leider gibt es zwischen den beeindruckenden Bildern im Dschungel auch immer wieder Passagen im Film, die doch etwas langatmig geraten sind und bei denen bei einer Gesamtlaufzeit von 132 Minuten ganz sicher hätte gekürzt werden können. Weil die Schauspieler ihre Sache aber sehr gut machen und die ruhige Erzählweise genügend Zeit bietet, damit die einzelnen Charaktere sich entwickeln können, stören die Längen nicht allzu sehr. Neben Charlie Hunnam in der Hauptrolle des Percy Fawcett ragen vor allem Robert Pattinson als Expeditionsgefährte Henry Costin, Tom Holland als Percys Sohn Jack und Sienna Miller als selbstbewusste aber immer unterstützende Nina Fawcett aus dem Ensemble heraus.

Insgesamt ist dem Regisseur James Gray mit "Die versunkene Stadt Z" eine wunderbare Geschichte von menschlichem Forschergeist aber auch von Mut und Besessenheit gelungen. Diese Mischung aus Biografie und Abenteuerfilm ist trotz der vorher genannten Kritik spannend und deshalb nicht nur für Fernsehzuschauer, die Abenteuerfilme mögen, absolut sehenswert.

Zusatz: Nach dem Verschwinden der Fawcetts versuchten bis heute insgesamt 13 Expeditionen, bei denen etwa 100 Teilnehmer ihr Leben verloren, das Schicksal von Percy und Jack Fawcett aufzuklären. Da dies noch nicht mit endgültiger Sicherheit gelungen ist, ranken sich weiterhin die verschiedensten Legenden um deren Verbleib. Am wahrscheinlichsten sind die Vermutungen, nach denen die Mitglieder der Expedition von wilden Tieren angegriffen und tödlich verwundet wurden oder aber einer Krankheit erlegen sind. Als Indiz für letzteres wird häufig die Tatsache aufgeführt, dass Jack Fawcett schwach und kränklich wirkte als er zum letzten Mal gesehen wurde.

Foto 1: Charlie Hunnam als Percival ″Percy″ Fawcett © 2016 LCOZ Holdings LLC / Aidan Monaghan
Foto 2: Robert Pattinson als Henry Costin © 2016 LCOZ Holdings LLC / Aidan Monaghan
Foto 3: Tom Holland als Jack Fawcett © 2016 LCOZ Holdings LLC / Aidan Monaghan

Info:
Die versunkene Stadt Z (USA 2016)
Originaltitel: The Lost City of Z
Genre: Abenteuer, Action, Historiendrama
Filmlänge: ca. 132 Min.
Regie: James Gray
Drehbuch: James Gray, David Grann
Basierend auf James Granns Buch The Lost City of Z: A Tale of Deadly Obsession in the Amazon (2009).
Darsteller: Charlie Hunnam, Robert Pattinson, Tom Holland, Sienna Miller, Edward Ashley, Angus Macfadyen, Ian McDiarmid, Clive Francis, Pedro Coello, Matthew Sunderland, Johann Myers, Aleksandar Jovanovic, Elena Solovey, Bobby Smalldridge, Tom Mulheron, Daniel Huttlestone, Nathaniel Bates Fisher, Murray Melvin, Franco Nero u.a.
FSK: ab 12 Jahren
″Die versunkene Stadt Z″ wird am So. 24.08.2025 um 20:15 Uhr bei ARTE gezeigt und dort am Mo. 25.08.2025 um 23:30 Uhr wiederholt. Der Film ist vom 24.08. 2025 bis zum 30.09.2025 auch in der ARTE Mediathek verfügbar.