Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
memoriesStart der Dreharbeiten des deutsch-georgischen Filmprojekts

Redaktion

Badeb-Baden (Weltexpresso) - Drei Geschichten – ein Film. Über Verbindung, Verlust und die Schönheit der Akzeptanz, dass Dinge nicht veränderbar sind; man sie aber trotzdem wertschätzen kann. Am 2. September fiel die erste Klappe in Baden-Baden für die deutsch-georgische Koproduktion MEMORIES TO CHERISH. Für sein aktuelles Projekt hat sich der georgische Filmemacher Dito Tsintsadze („Roxy“) mit dem ebenfalls georgischen Autor, Regisseur und Produzenten Lado Margania („And the Sun Rises“) zusammengetan. Gemeinsam führten sie Regie und zeichnen auch für das Drehbuch verantwortlich.

Neben Baden-Baden wird über 6 Wochen hinweg auch in Bad Wildbad, Rastatt, Karlsruhe, bei Rountzenheim im Elsas und Stuttgart gedreht. Issy Knopfler („Before We Die“), Maryam D’Abo („James Bond 007 – Der Hauch des Todes“), Valerie Neuenfels („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“), Felix Klare („Tatort Stuttgart“), Narges Rashidi („Gangs of London“), Manuel Rubey („Borgia“), Tyron Ricketts („Sam – Ein Sachse“) und Dana Herfurth („Call My Agent – Berlin“) stehen für MEMORIES TO CHERISH vor der Kamera.

Mit Issy Knopfler, Maryam D‘Abo, Narges Rashidi, Manuel Rubey, Tyron Ricketts, Dana Herfurth, Valerie Neuenfels, Felix Klare
Regie & Drehbuch: Dito Tsintsadze & Lado Margania
Voraussichtlicher Kinostart: 2027
produziert von EAST END FILM und MURABBA FILMS


Filminhalt

MEMORIES TO CHERISH handelt davon, wie man an der Vergangenheit festhält, um Vergebung bittet und versucht, wieder eine Verbindung zu dem herzustellen, was man verloren hat. Der Film untersucht, wie Erinnerungen Beziehungen prägen und wie sehr man sich danach sehnt, Momente, die nie wiederkehren können, noch einmal zu erleben oder zu korrigieren. In drei Geschichten werden unterschiedliche Erfahrungen von Liebe, Reue und Heilung gezeigt. Eine Tochter nimmt wieder Kontakt zu ihrer Mutter auf, Eltern versuchen, ihren Sohn noch einmal wiederzusehen, und ein Mann erhält Besuch von jemandem, der ihn sehr geliebt hat. Jede Geschichte vermischt Erinnerung, künstliche Wirklichkeit und Realität und zeigt, wie zerbrechlich unsere Erinnerungen sein können, aber dass es wichtig ist, sie wertzuschätzen.

Der 1957 in Tiflis geborene Regisseur und Georgier Dito Tsintsadze lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Für sein filmisches Werk ist er mehrfach ausgezeichnet worden, so mit der Goldenen Muschel in San Sebastian und dem Silbernen Leoparden in Locarno. Sein Film „Inhale-Exhale“ gewann 2019 den Grand Prix des Filmfestivals Shanghai. Sein letzter georgischer Film „Shindisi“ war im Oscar-Rennen für die Academy Awards 2020 für den besten ausländischen Film. In Deutschland lief 2024 sein letztes Werk „Roxy“ in den Kinos.


Lado Margania ist Autor, Regisseur und Produzent und lebt in Großbritannien und Georgien. Er ist Mitinhaber und Produzent des georgischen Streamingdienstes CaveaPlus und leistet einen wichtigen Beitrag zur wachsenden digitalen Medienlandschaft Georgiens. Zu seinen Regiearbeiten gehört die biografische Dokumentation „Shchedrin-suite“ über den berühmten Komponisten Rodion Shchedrin.

Foto:
Am Set von MEMORIES TO CHERISH: Vordere Reihe, v.l.n.r.: Dito Tsintsadze (Regie / Buch), Maryam D’Abo (Rolle Abigail), Lado Margania (Regie / Buch), Issy Knopfler (Rolle Claire). Mittlere Reihe, v.l.n.r.: Tommy Niessner (Produzent), Antonia Fulss (Rolle „Bingo-Lady“), Benedict Neuenfels (DoP), Elaine Niessner (Produzentin), Valerie Neuenfels (Rolle Sarah), Felix Klare (Rolle Joe). Hintere Reihe, v.l.n.r.: Kamran Sardar Khan (Produzent), Manuel Rubey (Rolle Michael), Hellmut Fulss (1. AD), Maximilian Klick (Junior Producer). © Dennis Krahwinkel/East End Film GmbH