Zwei Klassiker der Weltliteratur am Samstag, 25. Oktober 2025 bei ZDF Neo
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – ZDF Neo zeigt mit den Klassikern ″Mary Shelley's Frankenstein″ (1994) und ″Bram Stoker’s Dracula″ (1992) zwei Kultfilme passend zu Halloween.
1. Mary Shelley's Frankenstein
Ende des 18. Jahrhunderts erweckt in Ingolstadt der Arzt Victor Frankenstein (Kenneth Branagh) eine männliche Kreatur (Robert De Niro) zum Leben. Sie flieht aus der Stadt in den Wald.
Große Narben ziehen sich über die Haut der Kreatur, sie gleicht einem Ungeheuer. Als sie aus Frankensteins Labor in die Menschenmengen der Stadt hineinläuft, verbreitet sie Angst und Schrecken. Im Wald findet die Kreatur Unterschlupf bei einer in ärmlichen Verhältnissen lebenden Familie und lernt dort sprechen, lesen und schreiben.
Inzwischen ist Elizabeth (Helena Bonham Carter), Frankensteins Verlobte, von ihrem schweizerischen Schloss nach Ingolstadt gereist, um den von seinen Forschungen besessenen Victor zurück nach Hause zu holen. Frankenstein willigt ein. Doch Kinder finden immer zurück zu den Eltern. Denn als die beiden auf dem heimatlichen Anwesen ankommen, wartet die Kreatur schon im Wald, um sich bei ihrem Schöpfer für ihre Hässlichkeit und die damit verbundene Einsamkeit zu rächen. Sie will Frankenstein das nehmen, was sie nie bekommen kann: seine geliebte Frau…
Kenneth Branagh hat Mary Shelleys berühmtem Schauerroman nach dem Drehbuch von Steph Lady und Frank Darabont opulent und effektvoll zeitgemäß verfilmt. Der Score stammt von Patrick Doyle, mit dem Brannagh bereits in ″Henry V″ (1989) und auch noch in Thor″ (2011), ″Cinderella″ (2015), ″Mord im Orient Express″ (2017) und ″Tod auf dem Nil″ (2022) zusammen gearbeitet hat. Für die Kamera war der 2024 verstorbene britische Kameramann Roger Pratt verantwortlich.
Eine Reihe von Stars, die teilweise auch vorher schon mit Kenneth Brannagh zusammen gearbeitet haben, sorgen dafür, dass die eigenwilligen Figuren in Erinnerung bleiben. Branagh selbst übernahm die Rolle des genialischen Doktors, Robert De Niro spielt die Kreatur unnachahmlich als ebenso sensibles wie dämonisches Wesen, und Helena Bonham Carter glänzt als Elizabeth, eine Frau voller Emotion bis zum dramatischen Ende.
Insgesamt ist das Drama eine großartige, tolle Horrorgeschichte, doch sie umfasst auch eine wunderbar bewegende Darstellung menschlicher Beziehungen und eine epische, starke Liebesgeschichte. Es lohnt sich, wenn auch zu etwas späterer Stunde, sich den Film im Fernsehen anzusehen.
Foto 1: Victors (Kenneth Branagh – aufrecht kniend) Experiment ist gelungen. Er hat aus Leichenteilen eine Kreatur erschaffen (Robert De Niro – Vordergrund), die lebt © ZDF / David Appleby; 1994 TriStar / JSB Productions
Foto 2: Victor (Kenneth Branagh, l.) und Elizabeth (Helena Bonham-Carter) lieben einander, doch Victors Forschergeist ist stärker © ZDF / David Appleby; 1994 TriStar / JSB Productions
Info:
Mary Shelley's Frankenstein (1994)
Originaltitel: Mary Shelley's Frankenstein
Genre: Drama, Horror, Literaturverfilmung
Filmlänge: ca. 123 Min.
Regie: Kenneth Branagh
Drehbuch: Steph Lady, Frank Darabont
basierend auf Mary Shelleys Roman ″Frankenstein oder Der moderne Prometheus″ (1818)
Darsteller: Kenneth Branagh, Robert De Niro, Tom Hulce, Helena Bonham Carter, Aidan Quinn, Ian Holm, John Cleese, Richard Briers, Robert Hardy, Cherie Lunghi, Celia Imrie, Hugh Bonneville u.a.
FSK: ab 16 Jahren
ZDF Neo zeigt "Mary Shelley's Frankenstein" am Sa. 25.10.2025 um 22:00 Uhr. Der Film wird am So. 26.10.2025 um 01:50 Uhr wiederholt. Er ist im Stream vom 26.10.2025 00:00 Uhr bis zum 01.11.2025 abrufbar.
Zusatz 1: Am Do. 23.10.2025 kam für zwei Wochen ″Frankenstein″ als Neuinterpretation von Regisseur Guillermo del Toro in einem limitierten Kinorelease mit Oscar Isaac als Victor Frankenstein und Jacob Elordi als das Wesen in ausgewählte deutsche Kinos. Der Horror-Film wird ab 07.11.2025 bei Netflix zu steamen sein.
2. Bram Stoker’s Dracula
Jahrhunderte lang lebt Graf Dracula (Gary Oldman) in der Abgeschiedenheit seines transsilvanischen Schlosses. Doch er sehnt sich nach menschlicher Leidenschaft. Zum Kauf eines Anwesens in London lässt er den Immobilienmakler Jonathan Harker (Keanu Reeves) nach Transsilvanien kommen.
Als Harker im Schloss eintrifft, erkennt der Graf in dem Foto von Harkers Verlobter Mina Murray (Winona Ryder) die Reinkarnation seiner verlorenen Liebe Elisabeta. Der Graf sorgt dafür, dass Harker das Schloss nicht verlassen kann, und begibt sich auf die Reise nach England. Dort trifft er die nichts ahnende Mina, die sich zu seinem charismatischen Wesen hingezogen fühlt.
Der Vampir umwirbt Mina, während er an Minas bester Freundin Lucy Westenra (Sadie Frost) seinen Blutdurst stillt. Währenddessen wurde der Vampirexperte Prof. Abraham van Helsing (Anthony Hopkins) hinzugezogen, um den besorgniserregenden Phänomenen auf die Spur zu kommen. Als sich Harker aus dem Schloss befreien kann, setzen sie gemeinsam alles daran, Mina vor dem untoten Grafen zu retten…
Francis Ford Coppolas opulente Verfilmung des Klassikers von Bram Stoker über den Grafen Dracula, der von Osteuropa nach London auf der Suche nach menschlicher Liebe reist, ist eine spannende Neuinterpretation des "Dracula"-Stoffes, die den Herrn der Finsternis als glühenden Liebhaber von einer ganz menschlichen Seite zeigt.
Üppige Ausstattung führten dazu, dass der Historienfilm 1993 für vier Oscars nominiert war und davon drei gewann – in den Kategorien Bestes Kostümdesign, Bestes Make-up und Bester Tonschnitt. Aber auch das hervorragende Schauspielensemble mit Gary Oldman, Winona Ryder, Anthony Hopkins und Keanu Reeves herausragende Cast sorgen für ein fulminantes Filmerlebnis. In einer Nebenrolle als Renfield ist übrigens der US-amerikanische Sänger, Komponist, Schauspieler und Autor Tom Waits zu sehen.
Foto 1: Mina (Winona Ryder) ist dem charismatischen Vampir verfallen und bereit, sich ihm hinzugeben © ZDF / Sony
Foto 2: Jonathan Harker (Keanu Reeves, l.) ahnt nicht, in welcher Gefahr er sich im Schloss des Grafen Dracula (Gary Oldman, r.) befindet © ZDF / Sony
Info:
Bram Stoker’s Dracula (1992)
Originaltitel: Bram Stoker’s Dracula
Genre: Drama, Historienfilm, Horror, Literaturverfilmung
Filmlänge: ca. 128 Min.
Regie: Francis Ford Coppola
Drehbuch: James V. Hart
basierend auf dem Roman Dracula von Bram Stoker (1897)
Darsteller: Gary Oldman, Anthony Hopkins, Keanu Reeves, Winona Ryder, Richard E. Grant, Sadie Frost, Cary Elwes, Bill Campbell, Tom Waits, Monica Bellucci, Michaela Bercu, Florina Kendrick, Jay Robinson u.a.
FSK: ab 16 Jahren
ZDF Neo zeigt "Bram Stoker’s Dracula" am Sa. 25.10.2025 um 23:55 Uhr. Der Film wird am So. 26.10.2025 um 02:45 Uhr wiederholt. Er ist im Stream vom 26.10.2025 01:55 Uhr bis zum 01.11.2025 abrufbar.
Zusatz 2: Ab Do. 30.10.2025 wird mit ″Dracula – Die Auferstehung″ ein neuer Film über den transsilvanische Prinz Vlad II, Graf von Drācul in die deutschen Kinos kommen. Regisseur ist Luc Besson, der sich den hier besprochenen Film als Vorbild genommen hat. Weltexpresso wird zum Kinostart eine Rezension veröffentlichen.