Filmreihen und Gäste im Überblick im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im November begrüßt das Kino des DFF zahlreiche Filmgäste bei den Festivals Días de Cine und Verso Sud. In der dem Filmkomponisten gewidmeten Hommage 100 Jahre Peter Thomas sind Philip Thomas, Peter Thomas' Sohn, und Dominik Elsner, Sohn der Schauspielerin Hannelore Elsner, zu Gast. In der Reihe "Was tut sich - im deutschen Film?" stellen Regisseurin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski und Drehbuchautorin Louise Peter ihren Film IN DIE SONNE SCHAUEN vor. Regisseur Peter Sempel präsentiert seinen aktuellen Film ARTISTAS.
Begleitend zur Ausstellung Entfesselte Bilder rückt das Kino im November das eigenwillige Werk des mexikanischen Regisseurs Carlos Reygadas in den Fokus. Die Reihe Lecture & Film: Abbas Kiarostami widmet sich von November an den Filmen des iranischen Regisseurs.
Das gesamte Kinoprogramm für November finden Sie im Programmheft (PDF) und auf der DFF-Website.
Festivals
12. Lateinamerikanisches Filmfest Días de Cine
Do, 13., bis Mo, 17. November
Das Festival Días de Cine, das neben einer Auswahl aktueller Filmproduktionen aus Lateinamerika auch Filmgespräche, Kurzfilme, Tanz- und Musikperformances bietet, vergibt dieses Jahr erstmals einen Publikumspreis.
31. Festival des italienischen Films Verso Sud
Fr, 21. November, bis Mi, 3. Dezember
Das Filmfestival Verso Sud präsentiert aktuelle italienische Filme und eine bis Ende Dezember weiterlaufende Hommage an Marco Bellocchio.
Tickets ab Do, 6. November, 15 Uhr
Filmreihen
100 Jahre Peter Thomas
So, 2., bis Mi, 19. November
Die Hommage würdigt den vielseitigen Filmkomponisten Peter Thomas, der mit seinen Soundtracks das populäre westdeutsche Kino der 1960er und 1970er Jahre maßgeblich prägte. Peter Thomas‘ Sohn Philip Thomas wird zu einigen Filmen Einführungen halten.
Lecture & FIlm: Die Poesie der Wirklichkeit. Die Filme von Abbas Kiarostami
Filmreihen-Start am Do, 20. November
In der Film- und Vortragsreihe gehen Kenner*innen des Werks von Abbas Kiarostami (1940-2016) der Frage nach, was Kiarostamis Filme, die mit lyrischem Gestus und forschendem Blick die Wirklichkeit des nach-revolutionären Iran erkunden, dem Publikum von heute zu sagen haben.
Entfesselte Bilder: Carlos Reygadas
Sa, 1., bis Mi, 19. November
Begleitend zur Ausstellung Entfesselte Bilder rückt das Kino des DFF im November das Schaffen des mexikanischen Regisseurs Carlos Reygadas in den Fokus, dessen eigenwilliges Werk immer wieder mehrminütige Plansequenzen nutzt – Paradebeispiele des Slow oder Contemplative Cinema.
Zu den Festivals, Filmreihen und Specials
Gäste (Auswahl)
Regisseurin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski, Drehbuchautorin Louise Peter (IN DIE SONNE SCHAUEN)
Was tut sich - im deutschen Film?
So, 2. November, 19 Uhr
Philip Thomas, Sohn des Filmkomponisten Peter Thomas
100 Jahre Peter Thomas
Verschiedene Termine
Regisseurin Sol Carballo (CUERPO QUE ARDE)
12. Días de Cine
Do, 13. November, 18 Uhr
Regisseurin Laura González (MILONGA)
12. Días de Cine
Fr, 14. November, 20:30 Uhr
Dominik Elsner, Sohn der Schauspielerin Hannelore Elsner (DIE ENDLOSE NACHT)
100 Jahre Peter Thomas
So, 16. November, 12:30 Uhr
Regisseurin Natalia Santa (MALTA)
12. Días de Cine
So, 16. November, 20:30 Uhr
Regisseur Peter Sempel (ARTISTAS)
Di, 18. November, 20 Uhr
Gäste beim Festival Verso Sud
tbd.
Ausstellung
Sonderausstellung Entfesselte Bilder
Noch bis 1. Februar 2026
Im Fokus der Projektionsausstellung steht eines der virtuosesten Stil- und Erzählmittel des Films, sogenannte „Plansequenzen“. Das sind Filmszenen, die aus einer einzigen, langen, ungeschnittenen Einstellung bestehen, innerhalb derer aufwendige, oft sehr dynamische Kamerafahrten ausgeführt werden. Von den ersten Versuchen in der Stummfilmzeit bis zu den One Shot-Filmen des 21. Jahrhunderts spannt die Ausstellung einen großen filmhistorischen Bogen.
Foto:
©Stellet Licht
©Ozogoche