 Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 10
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 10Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Die tragische Dimension von Draculas Geschichte und die verstörende Seite der Figur sind immer noch präsent, aber Luc Besson wollte sich vor allem auf die Beziehung zwischen Dracula und Mina, der Frau, die er über alles liebt, konzentrieren. Der Film handelt von dem Verlust, den er empfindet, als sie ihm genommen wird, und von den Anstrengungen, die er unternimmt, um sie zurückzuholen.
Die Vision von Luc gibt sich viel romantischer und intimer als frühere Versionen des Mythos. Ich denke, jeder kann sich mit einer Figur identifizieren, die ihre wahre Liebe verloren hat. Beim Lesen des Drehbuchs fiel mir die große Sanftmut auf, ebenfalls sehr ungewöhnlich für Dracula. Das verleiht der Liebesgeschichte eine magische Dimension, die das Publikum ansprechen sollte. In seiner Annäherung an das Liebesdrama beweist Luc eine Aufrichtigkeit, die meiner Auffassung nach in früheren Adaptionen fehlte. Denn auch wenn es sich um einen außergewöhnlichen Charakter und ein übernatürliches Wesen handelt, muss doch etwas Wahres dran sein an der Geschichte.
Ein Dandy und Ästhet
Mir ist sofort seine große Eleganz ins Auge gestochen, denn er ist nun mal ein Prinz. Er liebt die schönen Dinge des Lebens und achtet auf sein Äußeres, damit er in den
Palästen, in denen er nach Mina sucht, nicht auffällt. Diese Details mögen unbedeutend erscheinen, aber sie haben es mir erleichtert, in die Haut der Figur zu schlüpfen. Das Parfüm, dass ich extra für diesen Anlass hergestellt habe, oder die Schuhe mit Absätzen, die einen größer wirken lassen, sind gute Beispiele.
Eine strenge Ausbildung
Obwohl ich in dem Film nur wenig Zeit auf Pferderücken verbringe, bestand Luc darauf, dass ich ein strenges Training absolviere. Er wollte sicherstellen, dass ich mich in der Nähe der Pferde wohl fühle. Dank des Trainings hat mir das Reiten am Ende sogar Vergnügen bereitet. Ich wurde auch im Umgang mit Schwertern und Schwertkampf geschult. Das Stunt-Team von Alain Figlarz sorgte dafür, dass die Übungen und Haltungen ständig variierten, so dass es nie langweilig wurde.
Wie ein Atemzug
Bezüglich meiner Stimme wiederholte Luc immer wieder "Tiefer, tiefer!" und bezog sich dabei auf fast stumme Tiere wie Eidechsen. Schließlich entdeckte ich diese fast
reptilienartig wirkende Stimme, besonders tief, wie ein Atemzug. Luc ist immer sehr präzise in seinen Anweisungen, und er wollte, dass Draculas besondere Atmung zu
einem integralen Bestandteil der Stimme wird. Als ich den passenden Akzent und die Stimme gefunden hatte, behielt ich sie bis zum Ende der Dreharbeiten bei, weil ich
Angst hatte, sie wieder zu verlieren.
Zoë Bleu und Matilda De Angelis
Ich habe Luc geraten, sich mit Zoë zu treffen. Ohne sie zu kennen, schien es mir, dass die Rolle sehr gut zu ihr passen würde. Luc traf sie und ihr Vorsprechen verlief
sehr gut. Außerdem hatte ihre Mutter vor fast 30 Jahren in Im Rausch der Tiefe mitgespielt!
Matilda ist sehr professionell. Sie drehte zur gleichen Zeit einen anderen Film und pendelte ständig. Ihre Energie hat mich wirklich beeindruckt. Jedes Mal, wenn ich Matilda am Set sah, legte sie eine Lockerheit an den Tag, die ihrem Spiel unglaubliche Lebendigkeit verlieh. In der Jahrmarktszene in Paris war sie so voller Leben und setzte trotz des Wirbels, der sie umgab, ihre Präsenz durch.
Die Konfrontation mit Christoph Waltz
Christoph und ich hatten nur eine gemeinsame Szene, die sich Luc für den Schluss aufgehoben hatte. Das war eine weise Entscheidung, denn dadurch ließ sich die Begegnung intensiver gestalten und die Spannung erhöhen. Ich war total nervös, bevor wir die Szene in Angriff genommen haben. Letztlich war diese Nervosität der
Situation sogar zuträglich, obwohl ich von meinem Gegenüber stark beeindruckt war.
Christoph gab sich jedoch sehr großzügig und hat nie versucht, mich zu übervorteilen. Im Gegenteil, er war ein echter Partner in diesem Spiel.
Mehr Effizienz
Dies ist der zweite Film, den ich mit Luc gedreht habe, und obwohl DRACULA – DIE AUFERSTEHUNG ein viel ehrgeizigeres Projekt mit einer riesigen Crew ist, habe ich
seine Anweisungen schneller verstanden und präziser auf seine Wünsche reagiert.
Manchmal hat er mich gebeten, den Take zu wiederholen und eine andere Richtung einzuschlagen. Aber im Großen und Ganzen lief die Kommunikation sehr gut, ohne
dass wir immer miteinander reden mussten. Wir waren auch viel effizienter.
Die Magie der Inszenierung
Wir wollten die Jahrmarktszene in einer realen Umgebung drehen, und Luc hatte es geschafft, ein touristisches Gebiet mitten in Paris, die Gärten des Palais Royal, absperren zu lassen und Drehgenehmigungen zu erhalten. Alle Stände waren aufgebaut und die Statisten präsent: die bärtige Dame, die Clowns, die Zauberer und der Mann auf Stelzen. Dann fing es an zu regnen und hörte nicht mehr auf. Zwischen zwei Schauern hatte Luc knapp zehn Minuten Zeit, um ein paar Aufnahmen zu machen. Schließlich entschied er sich, die Szene, die zu den teuersten des Films zählte, nicht vor Ort zu drehen, sondern sie stattdessen komplett im Studio nachzustellen, mit den identischen Sets, Kostümen und Statisten! Als ich den fertigen Film einige Monate später zu sehen bekam, war mir zwischendurch vollkommen entfallen, dass die Szene im Studio gedreht worden war und ich konnte es kaum glauben. Zugegebenermaßen hatte ich anfangs Skepsis an den Tag gelegt, aber Luc bewies, dass er wirklich ein Magier ist.
ÜBER DIE SCHAUSPIELER
Caleb Landry Jones (Dracula) absolvierte sein Spielfilmdebüt an der Seite von Javier Bardem in dem mit vier Oscars® ausgezeichneten Psychothriller No Country for Old Men der Coen Brüder. Den ersten Fernsehauftritt hatte Jones neben Bryan Cranston und Aaron Paul in Breaking Bad. Mit der Rolle des Banshee in Matthew Vaughns X-Men: Erste Entscheidung, erregte er, an der Seite von James McAvoy und Michael Fassbender, zusehens Aufmerksamkeit. Mit Get Out von Blumhouse konnte sich Jones weiter etablieren.
Der endgültige Durchbruch gelang ihm mit Three Billboards Outside Ebbing, Missouri, für den Frances McDormand und Sam Rockwell mit Oscars® ausgezeichnet wurden. Jones erhielt für seine Leistung den Screen Actors Guild Award. Bei den 74. Filmfestspielen von Cannes wurde er für das Psychodrama Nitram als bester Darsteller ausgezeichnet.
DRACULA – DIE AUFERSTEHUNG ist nach DogMan Jones‘ zweite Zusammenarbeit mit Luc Besson. Sein jüngster Film, das Historiendrama Harvest. Down the Arm of God, mit Mena Suvari und Nick Stahl, bei dem Jones auch als Co-Autor und Produzent fungiert, befindet sich in der Postproduktion.
Filmographie (Auswahl)
Jahr Filmtitel Regie
2025 DRACULA – DIE AUFERSTEHUNG LUC BESSON
2024 Harvest Athina Rachel Tsangari
2023 DogMan Luc Besson
2021 Finch Miguel Sapochnik
2021 Denen man vergibt John Michael McDonagh
2021 Nitram Justin Kurzel
2020 Viena and the Fantomes Gerardo Naranjo
2019 The Outpost – Überleben ist alles Rod Lurie
2019 The Dead Don’t Die Jim Jarmusch
2019 The Kindess of Strangers Lone Scherfig
2018 To the Night Peter Brunner
2018 Friday’s Child A.J. Edwards
2017 Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Martin McDonagh
2017 Barry Seal – Only in America Doug Liman
2017 The Florida Project Sean Baker
2017 Get Out Jordan Peele
2014 Leben und Sterben in God’s Pocket John Slattery
2011 X-Men: Erste Entscheidung Matthew Vaughn
2010 The Social Network David Fincher
2007 No Country for Old Men Joel & Ethan Coen
Zoë Bleu (Mina / Elisabeta) ist seit über einer Dekade als Schauspielerin erfolgreich. Ihren ersten Auftritt hatte sie an der Seite von Emma Watson in Sofia Coppolas The Bling Ring. Mit James Francos The Institute erregte Bleu erste Aufmerksamkeit. Nach fünf Jahren Pause spielte sie an der Seite ihrer Mutter, Rosanna Arquette, in der Romanze Signs of Love. Im Jahr darauf war sie an der Seite von Willem Dafoe in Gonzo Girl, dem ersten Spielfilm unter der Regie ihrer Tante Patricia Arquette, zu erleben. Zuletzt spielte Bleu die Hauptrolle in dem Thriller Bury This. Das Melodram Fly Little Bird befindet sich in der Postproduktion.
Filmographie (Auswahl)
Jahr Filmtitel Regie
2025 DRACULA – DIE AUFERSTEHUNG LUC BESSON
2025 Bury This Andrea Portes
2023 Gonzo Girl Patricia Arquette
2022 Signs of Love Clarence Fuller
2017 The Institute Franco & Romanowsky
2013 The Bling Ring Sofia Coppola
Matilda de Angelis (Maria) absolvierte ihr Filmdebüt in dem Sportdrama Schnell wie der Wind. Im Jahr 2018 wurde sie bei der Berlinale als italienischer Shooting Star ausgezeichnet. Mit der Hauptrolle in Der göttliche Andere, an der Seite von Callum Turner, erregte sie größere Aufmerksamkeit. HBOs Miniserie The Undoing, mit Hugh Grant und Nicole Kidman, verhalf de Angelis zum internationalen Durchbruch. Ihr letzter Spielfilm ist das Dokudrama Fuori. Im Fernsehen verkörperte de Angelis zuletzt die Hauptfigur in der Serie Das Gesetz nach Lidia Poët. La lezione befindet sich in der Postproduktion.
Filmographie (Auswahl)
Jahr Filmtitel Regie
2025 DRACULA – DIE AUFERSTEHUNG LUC BESSON
2025 Fuori Mario Martone
2025 La vita da grandi Greta Scarano
2022 Der Schatz des Duce Renato De Maria
2022 Across the River and Into the Trees Paula Ortiz
2021 Il materiale emotive Sergio Castellitto
2021 Atlas Niccolò Castelli
2020 Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel Sydney Sibilia
2020 Der göttliche Andere Jan Schomburg
2018 Grenzenlos Marco Ponti
2018 Youtopia Berardo Carboni
2017 Il premio Alessandro Gassman
2017 Una famiglia Sebastiano Riso
2016 Schnell wie der Wind Matteo Rovere
Foto:
©Verleih
Info:
Dracula – Die Auferstehung (2025)
Filmlänge: ca. 129 Min.
Regie: Luc Besson
Drehbuch: Luc Besson
basierend auf dem Roman Dracula (1897) von Bram Stoker
Darsteller: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu, Matilda De Angelis, Ewens Abid, David Shields, Guillaume de Tonquédec, Raphael Luce u.a.
FSK: ab 12 Jahren
Abdruck aus dem Presseheft