Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. November 2025, Teil 8
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Einige Jahre sind vergangen, nachdem sich die beiden Freundinnen Glinda (Ariana Grande) und Elphaba (Cynthia Erivo) getrennt haben. Danach haben sie ganz unterschiedliche Lebenswege gewählt. Deshalb sehen sie sich jetzt mit den weitreichenden Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert.
Elphaba lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt als Wicked Witch of the West immer wieder ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort (gerade hat sie die beim Bau der gelben Straße eingesetzten Tiere befreit) und außerdem versucht sei weiterhin, den Bewohnern von Oz,die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) nahe zu bringen – nämlich dass er nur ein Scharlatan, aber kein Zauberer ist.
Glinda dagegen wurde vom Zauberer und seiner rechten Hand, der Zauberin Madame Akaber (Michelle Yeoh), in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten aufgebaut. Da Glinda aber nicht zaubern kann, wird der Bevölkerung gegenüber aber auch hier die Farce aufrecht erhalten. Der Zauberer und Madame Akaber drehen es dabei immer wieder so hin, dass es so aussieht als sei Elphaba eine rachsüchtige, gewalttätige Hexe. So verändert die Zauberin Elphabas bei der Einweihung der Gelben Straße an den Himmel geschriebene Worte ″Der Zauberer lügt″ schnell in ″Oz stirbt″.
Glinda lebt recht zufrieden im Palast in der Smaragdstadt und fühlt sich als leuchtenden Symbol des Guten und als Trostspenderin für das Volk ausgesprochen wohl, allerdings leidet sie doch unter der Trennung von ihrer Freundin. Jetzt hat Madame Akaber zusammen mit Glinda deren Verlobung – zu dessen Überraschung - mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) verkündet, der zum Hauptmann der Palastwache aufgestiegen ist.
Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) ist inzwischen die Nachfolgerin ihres Vaters und damit Gouverneurin in Manschkinsland. Moq (Ethan Slater) ist immer noch bei ihr, möchte ihr aber endlich die Wahrheit sagen und versuchen Glinda, die er liebt, doch noch für sich zu gewinnen. Als Nessa das erfährt wird sie zur ″Bösen Hexe des Osterns″ und nur Elphaba kann das allerschlimmste verhindern.
Kurz vor der geplanten Hochzeit treffen Elphaba und Glinda noch einmal aufeinander und Glinda versucht, ihre Freundin mit dem Zauberer zu versöhnen. Der kommt ihr auch entgegen und sie erreicht, dass die fliegenden Affen, die Elphaba durch ihren Zauber erschaffen hat, aus dem Dienst des Zauberers entlassen werden. Doch dann erfährt Elphaba etwas, was die Versöhnung letztendlich wieder scheitern lässt.
Als sich zeigt, dass Fiyero nicht Glinda, sondern immer noch Elphaba liebt, kommt es zu einen Zwischenfall – ausgelöst durch Madame Makaber - bei dem ein Mädchen aus Kansas eine wichtige Rolle spielt.
Als sich ein aufgebrachter Mob gegen die vermeintlich Böse Hexe des Westens erhebt, müssen Glinda und Elphaba ein letztes Mal zusammenfinden. Jetzt ist ihre außergewöhnliche Freundschaft der Schlüssel zu ihrem Schicksal, und es bleibt ihnen nur, einander in schonungsloser Ehrlichkeit und tiefem Mitgefühl zu begegnen, um sich selbst und ganz Oz zum Guten zu verändern…
Die beiden ″Wicked″-Filme sind die Kinoversion des mit dem Tony-Award ausgezeichneten Broadway-Musicals Wicked – Die Hexen von Oz (2003) von Winnie Holzman mit Musik und Liedern von Stephen Schwartz, das wiederum auf dem Roman Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West (1995) von Gregory Maguire basiert. Seit seiner Premiere gehört Wicked zu den absoluten Kassenschlagern unter den Musicals. Winnie Holzman hat auch zusammen mit Dana Fox das Drehbuch für die beiden Filme geschrieben. Regisseur ist wiederum Jon M. Chu, der bereits mit ″Into The Hights″ (2021) für die Kinoversion eines anderen Musicals verantwortlich war.
Da der Regisseur die Handlung, die Entwicklung der Figuren und vor allem die Songs nicht zu stark kürzen wollte, wurde die Adaption entsprechend der zwei Akte des Musicals in zwei Teilen geteilt. Im Gegenzug ermöglichte diese Entscheidung mit Ergänzungen der Story mehr Tiefe und der Songs zu geben.
In Deutschland ist der erste Teil am 12. Dezember 2024 erschienen, der den ersten Akt des Musicals umfasst hat. Der zweite Teil ist jetzt seit Mittwoch, 19. November 2025 in die Kinos. Es wird – wie bereits beim ersten Teil - neben dem Originalfilm noch synchronisierte Kinofassungen mit den untertitelten Originalsongs sowie zusätzlich eine mit den Liedern der deutschen Musicalfassung geben. Es lohnt auf jeden Fall, sich die Lieder im Original anzuhören, auch wenn die Untertitel die der deutschen Songs sind.
Im Mittelpunkt des zweiten Teils, der den 2. Akt des Musicals adaptiert, stehen jetzt die Hexenjagd auf Elphaba, die Beziehungen zwischen ihr und ihrer ehemaligen besten Freundin Glinda, das Verhältnis beider zu dem Prinzen Fiyero Tigelaar, Elphabas Verhältnis zu ihre Schwester Nessarose sowie die Ankunft eines gewissen Mädchens aus Kansas.
Dabei zeigen bereits die ersten Einstellungen des Films, dass sich das politische Klima in Oz geändert hat, denn man sieht den Bau der Gelben Backsteinstraße, die sich quer durch Oz zieht, und bei dem sowohl die eingesetzten Tiere als auch die Arbeiter von den Soldaten der Palastwache beaufsichtigt und angetrieben werden. Aber auch weitere Szenen wie die Emigration der freien sprechenden Tiere durch einen Tunnel, dass die Munchkins ohne spezielle Erlaubnis ihre Heimat nicht mehr verlassen dürfen oder die überall gezeigten Plakate, die Elphaba als Böse Hexe verdammen, zeigen nicht nur das veränderte politische Klima, sondern erinnern auch stark an der Verhalten vieler Diktatoren. Hier wird der Film nicht nur düsterer, sondern auch eindeutig politisch.
Das ändert aber nichts daran, dass auch der zweite Teil von ″Wicked″ sehr gut unterhält. Dazu gehören sicher auch die comichaften Szenen mit dem immer etwas geckenhaft auftretenden Pfanny (Bowen Yang) und seiner Freundin SchönSchön (Bronwyn James), aber auch die Szenen, die zeigen, welche kindhafte Freunde Glinda an ihrem zauberhaften Fluggerät hat, in dem sie per Fußdruck eine rosafarbene Blase entstehen lassen kann. Aber auch hier kann sehr bildlich dargestellt werden, wie Glinda sich in der ″Blase″ des Zauberers und von Madame Akaber verfangen hat.
In ″Wicked – Teil 2″ sieht man genauso wie bereits im ersten Teil, dass Regisseur Jon M. Chu großen Wert auf handgemachte Sets gelegt hat und dass dadurch viel Liebe in die Gestaltung der Welt von Oz geflossen ist. Hier kann man sich als Zuschauer vor allem an den Räumen des Zauberers oder an der wieder gezeigte Tulpenwiese, für die extra etwa neun Millionen Tulpen gepflanzt wurden, kaum satt sehen. Natürlich musste auch in diesem Film wieder CGI eingesetzt werden, dies wird vor allem bei den Flugkünsten von Elphaba auf ihrem Besen deutlich.
Auch wenn die Sets hervorragend gestaltet sind, steht doch das auf und Ab der Freundschaft zwischen Elphaba und Glinda im Mittelpunkt. Vor allem Glinda macht im Film eine Entwicklung durch, denn sie genießt den Luxus, der ihr geboten wird und freut sich auch, dass sie den Prinzen endlich heiraten wird (auch wenn der doch mit der Ankündigung der Verlobung überfahren wird). Doch sie begreift auch ganz langsam, wer welches Spiel mit ihr spielt und welche Rolle sie darin inne hat. Auch wenn sie doch meistens noch auf der Seite ihrer Freundin steht, verrät sie diese dann doch und damit auch Fiyero.
Elphaba dagegen ist seit der Trennung von Glinda am Ende es ersten Teils deutlich emanzipierter und selbstbewusster geworden. Sie durchschaut die Machenschaften des Zauberers und weiß genau, was ihr wichtig ist und richtet danach ihre Aktionen aus. Aber auch sie hat ihre Gefühle für Fiyero Tigelaar nicht verloren – ebenso wenig wie der Prinz selbst.
Ariana Grande und Cynthia Erivo überzeugen auch in diesem Film wieder sowohl emotional als auch stimmlich, auch wenn die meisten Lieder nicht ganz so ansprechend sind wie die des ersten Teils. Ganz sicher macht aber Glinda im Laufe des Films die größere Wandlung durch, die hervorragend in einem Mix aus Komik, Emotionalität und großer Verletzlichkeit von Ariana Grande dargestellt wird. Allerdings bekommt auch Jeff Goldblum als Zauberer in Wonderful (zusammen mit Ariana Grande und Cynthia Erivo) endlich die Möglichkeit zu einem herausragenden Song ebenso wie Jonathan Bailey (zusammen mit Cynthia Erivo) in As Long as You’re Mine.
Insgesamt bietet ″Wicked – Teil 2″ starke Musical-Unterhaltung in einer visuell beeindruckenden, handgemachte Welt voller Glamour und Details. Es gelingt dem Film die tolle Musik mit moralischer Ambivalenz zu verbinden und die beiden Hauptdarstellerinnen facettenreich zu zeigen Regisseur Jon M. Chu gelingt es hervorragend die komplexe Freundschaft zwischen Elphaba und Glinda darzustellen, die ganz sicher das Herz von beiden Filmen ausmacht. Daneben hält sich das Musical auch bei politischen und ethischen Fragen nicht zurück. Es lohnt sich die grandiose Kinoadaption des Broadway Hits mit zwei herausragenden Hauptdarstellerinnen, tollen Nebendarstellern, grandiosen Produktionswerten und opulenten Musicalnummern unbedingt im Kino anzusehen.
Zusatz: Da es sich bei ″Wicked″ um ein Musical handelt sind hier die Songs des 2. Teils:
1.Every Day More Wicked (Wicked Filmcast, Cynthia Erivo mit Michelle Yeoh, Ariana Grande)
2. Thank Goodness/I Couldn’t Be Happier/Wie herrlich (Ariana Grande, Wicked Filmcast mit Michelle Yeoh)
3. No Place Like Home (Cynthia Erivo)
4. The Wicked Witch of the East/Die böse Hexe des Ostens (Marissa Bode, Cynthia Erivo, Ethan Slater)
5. Wonderful/Wundervoll (Jeff Goldblum, Ariana Grande, Cynthia Erivo)
6. I’m Not That Girl (Reprise)/Ich bin es nicht (Reprise) (Ariana Grande)
7. As Long as You’re Mine/Solang ich dich hab (Cynthia Erivo & Jonathan Bailey)
8. No Good Deed/Gutes tun (Cynthia Erivo)
9. March of the Witch Hunters/Marsch der Hexenjäger (Wicked Filmcast, Ethan Slater)
10. The Girl in the Bubble (Ariana Grande)
11. For Good/Wie ich bin (Cynthia Erivo & Ariana Grande)
Foto 1: v.l.n.r.: Cynthia Erivo als Elphaba und Ariana Grande als Glinda © Universal Pictures International Germany
Foto 2: v.l.n.r.: Jonathan Bailey als Fiyero und Ariana Grande als Glinda © Universal Pictures International Germany
Foto 3: v.l.n.r.: Jeff Goldblum als The Wizard of Oz und Cynthia Erivo als Elphaba © Universal Pictures International Germany
Foto 4: v.l.n.r.: Michelle Yeoh als Madame Morrible und Ariana Grande als Glinda © Universal Pictures International Germany
Foto 5: v.l.n.r.: Cynthia Erivo als Elphaba und Jonathan Bailey als Fiyero © Universal Pictures International Germany
Info:
Wicked – Teil 2 (USA 2025)
Originaltitel: Wicked – For Good
Genre: Musical, Fortsetzung
Filmlänge: ca. 137 Min.
Regie: Jon M. Chu
Drehbuch: Winnie Holzman & Dana Fox, basierend auf dem Musical Wicked – Die Hexen von Oz (2003)
nach dem Roman Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West (1995) von Gregory Maguire
Musik und Text von Stephen Schwarz, Buch von Winnie Holzman
Darsteller: Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum, Jonathan Bailey, Ethan Slater, Marissa Bode, Bowen Yang, Bronwyn James, Keala Settle, Adam James, Scarlett Spears, Mark Wilkinson, Colman Domingo u.a.
Gesang in der deutschen Synchronfassung: Sabrina Weckerlin, Sophia Riedl, Philipp Büttner, Toby Heinz, Paulina Rümmelein, Sabine Falkenberg u.a.
Verleih: Universal Pictures International Germany
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 19.11.2025