Erstausstrahlung am Freitag, 28. November 2025 bei ARTE
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nick Cave ist ein australischer Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor, dessen Musik zum Beispiel auch in einigen Filmen von Wim Wenders eingesetzt worden sind. Am bekanntesten ist vermutlich der Song Where the Wild Roses Grow, den Nick Cave & The Bad Seeds 1995 zusammen mit Kylie Minogue veröffentlichet haben.
Nick Cave & The Bad Seeds präsentierten auf ihrer Europatournee ihr neues Album ʺWild Godʺ und kombinieren es mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Klassiker. Das am 17. November 2024 aufgezeichnete Konzert aus der Accor Arena in Paris, das die Band in Bestform zeigt, markierte den Abschluss der ausgedehnten Europatournee der Band und bot ein karriereumspannendes Set, das neben Klassikern auch Titel aus ihrem neuesten, von der Kritik gefeierten 18. Studioalbum ″Wild God“ umfasste, das am 30. August 2023 veröffentlicht wurde.
Die Setlist umfasst dabei neben neuen Stücken vom Album ʺWild Godʺ auch Publikumslieblinge wie ʺRed Right Handʺ, ʺThe Mercy Seatʺ und ʺThe Weeping Songʺ. Die Musik bewegt sich dabei zwischen orchestraler Wucht, düsterer Dringlichkeit und Momenten stiller, zerbrechlicher Intimität.
Die Bandbesetzung der Bad Seeds bei der Tour war:
Nick Cave: Gesang, Piano
Warren Ellis: Violine, Gitarre, Synthesizer
George Vjestica: Gitarre
Colin Greenwood: Bass
Jim Sclavunos: Schlagzeug, Percussion
Larry Mullins: Keyboards, Percussion
Carly Paradis: Keyboards
Janet Ramus: Background-Gesang
Jae Cole: Background-Gesang
Miça Townsend: Background-Gesang
Wendi Rose: Background-Gesang
Dabei wurde die übliche Band durch zwei renommierte Musiker erweitert: Colin Greenwood, bekannt als Bassist von Radiohead, und der Keyboarder und Percussionist Larry Mullins, der unter anderem für seine Arbeit mit Swans bekannt ist, verstärken das Line-up und tragen dadurch maßgeblich zum aktuellen Sound der Band bei. Zusammen mit den langjährigen Mitgliedern formen sie eine Einheit, die den typischen, intensiven Klang der Bad Seeds auf der Bühne weiterentwickelt und dabei auch neue Impulse setzt.
Nick Cave zieht seine Energie aus dem direkten Kontakt zum Publikum, das ihn mit ausgestreckten Händen empfängt und aktiv in die Performance eingebunden wird. Die Bühnenpräsenz und Interaktion machen das Konzert zu einem intensiven Erlebnis, das Nähe und Leidenschaft vermittelt.
Den Abschluss des Abends bildet eine reduzierte, eindringliche Version von ʺInto My Armsʺ. Nick Cave lädt das Publikum zum gemeinsamen Gesang ein – ein ruhiger und persönlicher Moment, der das Konzert und die Tour stimmungsvoll abrundet.
Der Konzertmitschnitt dokumentiert eindrucksvoll, dass Nick Cave & The Bad Seeds auch nach vielen Jahren auf der Bühne ihre künstlerische Strahlkraft bewahrt haben und weiterhin mit musikalischer Qualität und Bühnenpräsenz überzeugen.
Die von ARTE im Fernsehen gezeigte 96-minütige Version des Konzerts ist ein Zusammenschnitt des originalen Konzerts, das 152 Minuten lang ist. Das gesamte Konzert ist auf arte.tv verfügbar unter.
https://www.arte.tv/en/videos/122767-000-A/nick-cave-the-bad-seeds/
Der Konzertmitschnitt ist dort bis zum 15.07.2026 abrufbar und umfasst folgende Stücke:
00:35 Frogs
05:28 Wild God
11:25 Song of the Lake
17:05 O Children
24:11 Jubilee Street
32:41 From Her to Eternity
42:03 Long Dark Night
47:44 Cinnamon Horses
54:46 Tupelo
1:04:32 Conversion
1:12:18 Bright Horses
1:18:26 Joy
1:25:41 I Need You
1:30:44 Carnage
1:36:16 Final Rescue Attempt
1:41:35 Red Right Hand
1:50:04 The Mercy Seat
1:56:27 White Elephant
2:06:34 O Wow O Wow (How Wonderful She Is)
2:11:12 Papa Won't Leave You, Henry
2:17:47 The Weeping Song
2:25:26 Into My Arms
Foto 1 - 3: Konzertfotos - Nick Cave & The Bad Seeds: The Wild God Tour - Accor Arena, Paris © Arte
Info:
Nick Cave & The Bad Seeds:The Wild God Tour - Accor Arena, Paris (Frankreich 2024)
Genre: Musik, Konzertmitschnitt, Nick Cave & The Bad Seeds, Dokumentation
Filmlänge: ca. 96 Min.
Regie: David Ctiborsky
″Nick Cave & The Bad Seeds: The Wild God Tour - Accor Arena, Paris″ wird als Erstausstrahlung am Fr. 28.11.2025 um 22:35 Uhr bei ARTE gezeigt. Der ganze Konzertfilm ist vom 28.11.2025 bis zum 27.12.2025 Online verfügbar