Drucken
Kategorie: Kulturbetrieb

cid 2BBEF45A 3306 4C34 8D85 3C8FBC7116F5Die erfolgreiche Premiere in Mannheim war am Dienstag 18. November mit Folgevorstellungen bis gestern, Sonntag

Heinz Markert

Mannheim (Weltexpresso) - Nach nunmehr 50 Jahren hat die dänische Band Cirklen, der Manuel Göttsching (1952-2022) längst kompositorisch ein Begriff war, seine Musik ein Tanzprojekt begleitend - auch bereits von Manuel, dem Schöpfer, vorgedacht - in Mannheim zur Aufführung gebracht. Zuvor spielte Manuel Göttsching die Komposition mit den Cirklen in der Philharmonie von Stettin und auf einem Festival in Kopenhagen. Der Auftritt der Band in Mannheim wurde mit Mitteln des dänischen Staates unterstützt.  

                                       
Bereits 2023 war die E2-E4, Manuels Solowerk, in Mannheim zu einem Tanzevent auf die Bühne gebracht worden. Dieses Stück wurde 1984 veröffentlicht - entstanden ist es bereits am 12.12.1981 - und es hat Manuel Göttsching berühmt gemacht. Die ‚Inventions‘, die 1974 aufgenommen und 1975 verlffentlicht wurden, feierten ihre Premiere am Dienstag, den 18. November um 19 Uhr als Tanzprojekt und wurden mit wahrhaft erlesenen Tänzerinnen und Tänzern aufgeführt. Die Aufführungen konnten in den nächsten Tagen weiter das Publikum erreichen und erfreuen.

Die Cirklen-Musiker hatten zeitlich absolut eine Mammutaufgabe zu bestehen. Mit all den Finessen der Drums und Fingerarbeit, sowie vereinzelte Improvisationen, die unerlässlich dazugehören.

Dies zumal ist beachtungswürdig, da Manuel das um Tanz erweiterte Projekt auf die Bühne hätte bringen wollen. Leider aber ist Manuel Göttsching im Dezember 2022 verstorben. Gleichwohl gibt es Positives zu vermelden. Denn mit der neuesten Produktion wurde die zuständige Tanzszene bei weitem noch inniger zusammengebracht, wie Diskussionen darüber besagen. Somit wurde es möglich, die Aufführung mit zwölf hochkarätigen Tänzerinnen zu besetzen. Ihr Auftritt war hochprofessionell. Der männliche Anteil war weit weniger besetzt.

Die „Inventions for Electric Guitar“ bestehen aus drei Musikstücken: „Echo Waves", „Quasarsphere" und „Pluralis". Die Vorinformation besagt, dass Manuel in diesen Werken „Minimalmusic, Krautrock, Heavy Meta,-Sounds und Ambiente-Klänge zu einem hypnotischen Gesamtwerk vereint habe. Für den Laien des Tanzes ist die Vielzahl der Bewegungen, Wendungen, Beugungen nach oben wie unten, das Drehen des Körpers auf verschiedenen Ebenen ungemein reizvoll und so mancher fragt sich, wie können so viele Stellungen nach all den vorkommenden Richtungen - stets konsequent und abgestimmt wohl abgerufen werden? Aber das eben macht den Unterschied zwischen Normalo und Künstler.

Reizvoll war besonders, dass die Tänze sich konzentriert vielfach auf dem Podest abspielten. Alles, Frau, Mann und Bewegungen waren trefflich aufeinander abgestimmt. Brüchiges gehört selbstverständlich aber auch dazu, denn Brüchiges durchzieht die ganze Welt.

Die ausführenden Tänzerinnen und Tänzer sollten an dieser Stelle auf jeden Fall namentlich aufgeführt werden. Das Netz dürfte die einzelnen Elemente des Auftritts näher erläutern und beschreiben können. Die zum Tanz Auftretenden seien wie folgt so aneinandergereiht, so wie es die Beschreibung des Felina Theaters, Mannheim uns gedruckt hinterlassen hat. Bitte mal im World Wide Net nachschauen. Hier die Namen: Choreographie & Tanz: Amelia Eisen, Rebecca Häusler, Julia Headley, Doris Lingenau, Martina Martin, Joelina Rietsche, Carla Torrisi, Michel Ateba, Cedric Bauer, Giovanni De Buono, Luches Huddlestone jr., Richard Oberscheven.

Dramaturgie & Kostüme: Angela Wendt
Bühne: Sascha Koal
Licht: Georg Gropp.

Fotos:
©theater-felina.de

Bildschirmfoto 2025 11 24 um 00.10.02Info:
Inventions for Electric Guitar, Tanzprojekt mit der Musik von Manuel Göttsching
in Mannheim     

Unser Plakat in den Schluchten von New York!
Inventions for Electric Guitar (UA)
Tanzprojekt mit der Musik von Manuel Göttsching
Premiere DI 18. November, 19 Uhr
MI 19. & FR 21. November, 19 Uhr
SA 22. & SO 23. November, 18 Uhr

http://theater-felina.de/.../Inventions-for-Electric-Guitar/     

Mehr Informationen: www.manuelgoettsching.com