- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die erfolgreiche Premiere in Mannheim war am Dienstag 18. November mit Folgevorstellungen bis gestern, Sonntag
Heinz Markert
Mannheim (Weltexpresso) - Nach nunmehr 50 Jahren hat die dänische Band Cirklen, der Manuel Göttsching (1952-2022) längst kompositorisch ein Begriff war, seine Musik ein Tanzprojekt begleitend - auch bereits von Manuel, dem Schöpfer, vorgedacht - in Mannheim zur Aufführung gebracht. Zuvor spielte Manuel Göttsching die Komposition mit den Cirklen in der Philharmonie von Stettin und auf einem Festival in Kopenhagen. Der Auftritt der Band in Mannheim wurde mit Mitteln des dänischen Staates unterstützt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Buchpräsentation und Gespräch mit Andrii Portnov, Montag 8. Dezember in NürnbergRedaktion
Nürnberg (Weltexpresso) - Zur literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als Neoklassiker bezeichnete. Der Deutsch-Ukrainer Oswald Burghardt alias Jurij Klen gehörte — mit Maksym Ryl’s’kyj, Pavlo Fylypovyč, Mykola Zerov und Mychajlo Draj-Chmara — dazu.
Weiterlesen: Dichtung der Verdammten — eine Anthologie ukrainischer Dichtung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
endet mit Besucher*innenrekord
Redaktion
Frankfurt am Main/Darmstadt/Offenbach/Wiesbaden (Weltexpresso) - Am vorgestrigen Sonntag endete die 10. Ausgabe des Tanzfestival Rhein-Main. Insgesamt 13.724 Besucher*innen kamen in 18 Festivaltagen an den 9 Spielstätten in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden zusammen – so viele wie noch nie seit Bestehen des Festivals. Damit wächst das Festival um knapp 48% im Vergleich zum Vorjahr. Mit 26 Bühnenstücken und Filmen sowie Formaten wie Workshops, Meet-the-Artists und Partys zeigte das Festival vom einmal mehr die große Bandbreite dessen, was Tanz heute sein kann.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Künstlerinnengespräch am 19. November 2025 zur Ausstellung im Wiesbadener Reinhard Ernst Museum Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wichtig! Leider entfällt das für morgen geplante Künstlergespräch mit Ina Gerken kurzfristig wegen Krankheit. In Kürze wird ein Ersatztermin bekannt gegeben. Gekaufte Tickets können an der Museumskasse zurückgegeben werden.
Vorgesehen war: Im Gespräch mit Ausstellungskuratorin Lea Schäfer spricht die Düsseldorfer Künstlerin Ina Gerken über ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Werk Helen Frankenthalers. Im Anschluss folgt ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der litauisch-deutsche Schriftsteller Vydūnas (Wilhelm Storost, 1868-1953). Zoom-Vortrag von Rolf Füllmann am 2. DezemberRedaktion
Berlin (Weltexpresso) - Vydūnas ist nicht in aller Munde, aber bis zur Einführung des Euro 2014 ist er immer wieder durch die Hände vieler Litauer gegangen, ob sie sich für Literatur und fernöstliche Welterkenntnis interessierten oder nicht. Wer war dieser Mann, der auf der 200-Litas-Banknote abgebildet war? Geboren in eine preußisch-litauische Familie deutscher Prägung, unterrichtete er zunächst Deutsch, Französisch und Englisch, aber auch Litauisch und Sport an verschiedenen Schulen des damals noch ostpreußischen Memellands, bevor er 1912 kündigte, um sich ganz seinen philosophischen Studien und schriftstellerischer Tätigkeit zu widmen.
Seite 1 von 539