- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Podiumsdiskussion, Freitag 24. Januar 2025, 19.30 Uhr Hessischen Landesmuseums Darmstadt
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Was sammeln ist, weiß jede*r. Wir kennen es von Kindheitstagen an: Steine, Muscheln, Aufkleber … Auch Künstler*innen und Designer*innen faszinieren Dinge und sie experimentieren gerne mit ihnen. Jakob Lena Knebl und Markus Pires Mata sind Spezialist*innen der Inszenierung und setzen sich dabei ebenso gerne mit Malerei wie Mode, Skulptur und Körperbilder auseinander wie mit Handwerkstraditionen und Populärkultur. Das Landesmuseum hat die beiden Wiener*innen eingeladen, aus dem Schatz der Darmstädter universalen Sammlungen eine persönliche Ausstellung zusammenzustellen. Für »Ich muss mich erst mal sammeln« durchstöberten sie Depots von Kunsthandwerk, Mineralogie und Zoologie und entdeckten dabei auch lange nicht gezeigte Objekte.
Weiterlesen: Ich sammle - also bin ich. Über den Fetisch Sammeln
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
2. Jahrgang Schauspiel der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) am Donnerstag und Sonntag in Frankfurt
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist Sommer in einer deutschen Kleinstadt und 21 Jugendliche – sowie ein nicht ganz nebensächliches Chinchilla – brechen in die Ferien auf wie in eine große Freiheit. Vor dem Hintergrund der unaufgeregten Urlaubsstimmung entfaltet sich ein Panorama des Erwachsenwerdens.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Archäologie in der Levante
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Schon lange stellen sich Archäologen die Frage, warum es in der gesamten Levante keine Höhlenmalereien aus der prähistorischen Zeit gibt. Ein Forscherteam rund um Ran Barkai der Tel-Aviv-Universität hat nun in einem Artikel des «Journal of the Israel Prehistoric Society» eine interessante These veröffentlicht. Der Grund für das Fehlen solcher Malereien sei das Fehlen großer Tiere, die in europäischen Höhlenmalereien Gegenstand der Bilder sind.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Berlin (Weltexresso) - Die 2020 vom Deutschen Kulturforum östliches Europa initiierte Lesereihe Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa wird 2025 mit zwei Lesungen fortgesetzt. In der Auftaktveranstaltung streift Jan Koneffke eine jüdische Familiengeschichte aus Galizien und Wien.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Wolfgang Mielke
Berlin (Weltexpresso) - Seit 2020 leitet Maria Hartmann, wie man nach lesen kann, die monatliche Literaturreihe "Berliner Porträt Galerie" im Renaissance-Theater. Sie stellt hier, jeweils in Zusammenarbeit mit einer Schauspiel-Kollegin oder einem Schauspiel-Kollegen, namhafte Persönlichkeiten aus dem Bereich des Theaters vor, berühmte Schauspieler, Regisseure, Intendanten. Einige dieser Programme kann man bei YouTube ansehen. Sie finden meist im oberen Salon des Renaissance-Theaters statt. Und das Theater kann sich glücklich schätzen, dass es in ein und demselben Haus gleich zwei Spielstätten hat.
Seite 1 von 500