Drucken
Kategorie: Kulturbetrieb
Dichtung11Buchpräsentation und Gespräch mit Andrii Portnov, Montag 8. Dezember in Nürnberg

Redaktion

Nürnberg (Weltexpresso) - Zur literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als Neoklassiker bezeichnete. Der Deutsch-Ukrainer Oswald Burghardt alias Jurij Klen gehörte — mit Maksym Ryl’s’kyj, Pavlo Fylypovyč, Mykola Zerov und Mychajlo Draj-Chmara — dazu.

Mit der jetzt erstmals erschienenen Anthologie Dichtung der Verdammten (zweisprachig deutsch und ukrainisch) wollte Burghardt seinen Weggefährten ein Denkmal setzen. Herausgegeben wurde das Buch von Nataliia Kotenko-Vusatiuk (Kyjiw) und Andrii Portnov (Berlin) in einer Kooperation des Deutschen Kulturforums östliches Europa mit dem Arco-Verlag. Ausgewählte Gedichte aus der Anthologie wird Thomas Witte lesen.

 

Montag, 8. Dezember 2025, 19 Uhr
Internationales Bildungshaus Nürnberg
Blumenstraße 15
90402 Nürnberg
Eintritt frei

Moderation:

Klaus Harer, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg im Internationalen Bildungshaus Nürnberg.

Foto:
Einband und Hintergrundbild u.a. unter Verwendung des Panoramapostkartenmotivs »Kyjiv, Velyka Volodymyrs'ka Straße« (heute Volodymyrs'ka Straße)
©Veranstalter