„Vielfalt verbindet“ – zur Eröffnung dieser Ausstellung im Kunstverein Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) – Mit ihren Klängen schuf ein professionelles Mariachi-Trio mexikanisch-karibische Stimmung. Alle Ausstellenden hatten Süßes oder Saures mitgebracht, das Buffet in der überfüllten Galerie quoll über. Die Gäste waren begeistert, so eine fantastische Vernissage hatten viele noch nicht erlebt.
Manche waren auch zum ersten Mal hier in den Räumen des Kunstvereins. Der Fuldaer Verein hatte – in Zusammenarbeit mit der „Fachstelle Vielfalt und Teilhabe“ der Stadt Fulda – unterschiedliche Menschen und Gruppen eingeladen, die künstlerisch oder mit kreativen Techniken arbeiten. Nach einjähriger Vorarbeit entstand die Ausstellung, die den Titel „Vielfalt verbindet“ verdient.
Eine professionelle Fotografin hängte ein Mobile mit Bildern auf, die ihre kleine Tochter an verschiedenen Orten der Welt zeigen. Im beiliegenden Flyer heißt es: „Ich bin davon überzeugt, dass Vielfalt nicht im Kopf entsteht, sondern durch Erfahrung.“ Die Ausstellung kann für Besucher und Besucherinnen genau diese, im Titel formulierte Vielfalt erfahrbar machen.
Beim Betreten des großen Galerieraums fallen drei farbenfrohe, leicht abstrahierte Karnevalsgemälde ins Auge, die jedoch wenig mit Fuldaer Fasching zu tun haben. Bewacht werden sie von einem riesigen bunten Engel, der als Gemeinschaftsarbeit entstand. In der Nähe ein fröhliches Mobile aus bemalten runden Platten, das ebenfalls von mehreren Kreativen aus Tann gemeinsam gestaltet wurde. Nah dabei ein Tisch mit kleinen farbigen Figuren, die noch einmal an der Wand als schwarze Schattenwesen erscheinen. Eine Installation von Schulkindern aus der zweiten Klasse. Im Hintergrund ansonsten viele, professionell ausgeführte Malereien – leicht abstrakt bis völlig aufgelöst.
Ebenfalls im neuen hinteren Kellerraum, der seinen morbiden Charme bewahrt hat, sind unterschiedliche Gemälde von verschiedenartigen Gruppen und einigen Individuen zu sehen. In bemerkenswerter Vielfalt – von großartig naiven bis zu professionell arrangierten Werken. Eine über Achtzigjährige schuf neben spannenden Bildern auch eine überraschende Videoinstallation.
Dieses Fuldaer Projekt will Kunstschaffende präsentieren, die ihre Objekte selten ausstellen oder noch nie gezeigt haben. Ergänzt wird ihr Auftritt durch kreative Arbeiten von Menschen mit Migrationshintergrund, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sowie Kindern und Jugendlichen.
Diese Vielfalt – unter anderem von drei Malgruppen des Diakonie-Kunstcafés Tann, dem Atelier 7 des psychosozialen Zentrums in Schlüchtern, den Kindern der Domschule und vielen Individuen – kann den Gedanken einer inklusiven Gesellschaft stärken, so die Veranstalter. Hier geht es nicht nur oder primär um künstlerische Qualität, sondern darum, in der Habsburgergasse einen zeitweiligen Raum für lebendige Begegnung und Austausch zu schaffen.
Zwei öffentliche und kostenlose Veranstaltungen begleiten diese Ausstellung:
Sonntag, 16. 11. ab 14 Uhr „Round Robin“. Alle malen 10 Minuten auf der eigenen Leinwand. Dann wird getauscht, jemand anderes malt weiter. Mehrfacher Tausch. So entstehen kunterbunte Gemeinschaftswerke.
Sonntag, 7. 12. ab 15 Uhr: Wie trinkst du deinen Kaffee? – Andere Länder, andere Geschichten! Kunstschaffende teilen Märchen, Gedichte und Erinnerungen aus ihren Heimatländern zu Kaffeeritualen und köstlichem Gebäck.
Fotos
© Hanswerner Kruse
Service:
„Vielfalt verbindet“ noch bis zum 7. 12.
Galerie im Kunstverein Fulda, Habsburgergasse 2
Geöffnet Do bis So 15 – 18 Uhr
Weitere Infos und Kontakt