Wolfgang Hutter Papagenowald 1536x1325Vom 7. November 2025 bis 14. Juni 2026 im Museum der Moderne, Rupertinum, Salzburg

Anna von Stillmark

Salzburg (Weltexpresso) - Bis heute inspiriert Mozarts weltberühmte Oper „Die Zauberflöte“ Künstler:innen in unterschiedlicher Art und Weise. Die von Barbara Herzog kuratierte Ausstellung Im Bann der Zauberflöte stellt anlässlich Mozarts 270. Geburtstag vier davon in den Mittelpunkt: Oskar Kokoschka, Max Slevogt, Stephan von Huene und Wolfgang Hutter.

Museum Reinhard ErnstDer Ausstellung Helen Frankenthaler moves Jenny Brosinski....am Sonntag, 26. Oktober 2025 im Wiesbadener Reinhard Ernst Museum 

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Am Sonntag, 26. Oktober 2025 eröffnet die Ausstellung Helen Frankenthaler moves Jenny Brosinski, Ina Gerken, Adrian Schiess (26.10.2025-22.02.2026) mit einem umfangreichen Programm .

Bildschirmfoto 2025 10 22 um 08.50.13an das Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Redaktion
 
Remagen -Rolandseck (Weltexpresso) - Der Künstler Anton Henning (geb. 1964, Berlin) hat in den vergangenen Jahren Museen in ganz Deutschland , u.a. das Kunstmuseum Bonn, mit Schenkungen seiner Werke bedacht. Auch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck erhielt 2024 fünf Gemälde, die nun erstmals ab dem 21. Oktober 2025 im kleinen Festsaal in der zweiten Etage des Bahnhof Rolandseck kostenfrei für die Öffentlichkeit ausgestellt werden. Sie ergänzen damit eines der ersten Gesamtkunstwerke Hennings auf derselben Etage , das Bistro Interieur No. 253 . 

Bildschirmfoto 2025 10 24 um 02.11.13moves Jenny Brosinski, Ina Gerken, Adrian Schiess im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Die neue Sonderausstellung im Museum Reinhard Ernst (mre) zeigt die Auseinandersetzung drei zeitgenössischer Künstler:innen mit Helen Frankenthaler. Jenny Brosinski (*1984), Ina Gerken (*1987) und Adrian Schiess (*1959) haben teilweise bisher nicht gezeigte Arbeiten Frankenthalers aus der Sammlung Reinhard Ernst ausgewählt und eine gemeinsame Hängung mit ihren eigenen Werken in Szene gesetzt. Die Schau lädt dazu ein, die faszinierende Wirkung dieser wegweisenden Malerin im Dialog mit drei herausragenden abstrakten Positionen der Gegenwart zu erleben. Die Ausstellung eröffnet am Sonntag, 26. Oktober 2025.

Christa Die internationale Gruppenausstellung des Kunstzentrums HALLE 14 in Leipzig

Redaktion

Leipzig (Weltexpresso) - Die internationale Gruppenausstellung des Kunstzentrums HALLE 14 vereint mit Christa Joo Hyun D'Angelo, Marc Aurèle-Debut, Jakob Ganslmeier & Ana Zibelnik, Kubra Khademi & Daniel Pettrow und Eric Meier fünf internationale Positionen, die patriarchale Strukturen sichtbar machen und hinterfragen. Es geht um Scham und Angst, um Hierarchien und Ausschlüsse – aber auch um das Potenzial für Veränderungen.