- Details
- Kategorie: Kunst
Eine neue Ausstellung im KUNSTRAUM GRÄSSLIN und den RÄUMEN FÜR KUNST im Schwarzwald
Redaktion
St. Georgen (Weltexpresso) - Vom13. Juli 2025 bis 31. März 2027 zeigt die Sammlung Grässlin im KUNSTRAUM GRÄSSLIN und den RÄUMEN FÜR KUNST in St. Georgen im Schwarzwald unter dem Titel Im Land der Motive brennt kein Licht mehr eine neue Ausstellung mit Werken von Kai Althoff, Cosima von Bonin, Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Hans-Jörg Mayer, Reinhard Mucha, Manuel Ocampo, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Tobias Rehberger, Chéri Samba, Jörg Schlick und Christopher Williams.
- Details
- Kategorie: Kunst

Anna von Stillmark
Linz (Weltexpresso) - Das ist wirklich wunderbar, daß auf diese Weise Alfred Kubin ins Gespräch kommt, der unserer Meinung nach heute viel zu wenig beachtet wird. Noch in Österreich-Ungarn 1877 geboren in einem Ort, der heute in Tschechien liegt, weshalb man ihn als österreichisch-böhmischen Künstler bezeichnet, hat er in der Hauptzeit seines Wirkens als Schriftsteller, Graphiker und Illustrator vor allem mit so vielen Berühmtheiten zu tun gehabt, daß er als eine zentrale Figur der mitteleuropäisschen Kunst- und Literaturszene zu Beginn des 20. Jahrhunderts erscheint.
Weiterlesen: Erkundungen – ein Zusammenspiel dreier Positionen
- Details
- Kategorie: Kunst
Die neue Ausstellung in der Kunststation Teil 2
Hanswerner Kruse / Hannah Wölfel
Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) – In der Kunststation ist derzeit die Ausstellung „Die Welt ist schön?!“ zu sehen. 52 Kunstschaffende widmeten sich dieser Frage mit unterschiedlichen Reaktionen und diversen künstlerischen Techniken.
- Details
- Kategorie: Kunst
Fuldaer Kunstverein im Hünfelder Musum Modern Art
Hanswerner Kruse
Hünfeld (Weltexpresso) – In zwei „Kesseln Buntes“ und einem Teil der Galerie zeigt der Kunstverein Fulda „Präsenz“ (Ausstellungstitel) im Museum Modern Art. 25 Kunstschaffende wurden in das alte Gaswerk eingeladen, die sich bei den Aufgaben des Vereins engagiert haben.
Eine Plane mit einer Frau, die mit der Stirnlampe nach Kunst sucht, markiert den Eingang zwischen den Kesseln.
- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Die aktuelle Gruppenausstellung „How to look at…“ (bis 10. August 2025) des Kunstzentrums HALLE 14 versammelt Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern, deren Wirken mit Leipzig eng verknüpft ist. Die Schau zeigt die Vielfalt zeitgenössischer Möglichkeiten der Malerei und stellt die Frage, was wir angesichts der Allgegenwart von Bildern im Alltag von der Malerei lernen können. Einige Arbeiten der Ausstellung stammen aus anderen Gattungen und führen die Fragen fort. Neben Führungen und Veranstaltungen findet am Samstag, den 9. August 2025, 16 Uhr ein Gespräch mit der Leipziger Malerin Yvette Kießling und Dr. Sebastian Möllers (Direktor des Museum Stade) statt. Die Ausstellung wird möglich durch eine Förderung durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Seite 1 von 282