Drucken
Kategorie: Lust und Leben

 presse ibt cycel summit 2025 ibt cyclesummit 2025 lindenhof park lindauBodenseeregion präsentiert sich als internationales Radreiseziel

Mortimer Marstrand

Konstanz (Weltexpresso) - Der Bodensee stand am Wochenende im Fokus des internationalen Radtourismus: Beim CycleSummit 2025 kamen rund 200 Radreiseveranstalter aus aller Welt in die Vierländerregion. Gemeinsam präsentierten sich die Bodensee-Regionen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein als länderübergreifendes Rad- und Erlebnisziel und als attraktive Ganzjahresdestination. Organisiert wurde die Ausrichtung durch die Internationale Bodensee Tourismus GmbH (IBT), die zusammen mit ihren Partnerorganisationen rund um den See das Programm koordinierte. „Der Bodensee ist mit seinem länderübergreifenden Radwegenetz und seiner Vielfalt ein Paradebeispiel dafür, wie sich Kultur, Natur und Gastfreundschaft ideal verbinden lassen. Diese Stärken konnten wir gemeinsam authentisch und konzentriert zeigen“, betont Nina Hanstein, Geschäftsführerin der IBT.



Radregion im Fokus
Trotz teils wechselhafter Witterung ließen sich die Gruppen die Freude am Entdecken nicht nehmen: Auf acht geführten Radtouren entdeckten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die unterschiedlichen Facetten der Bodenseeregion. Am westlichen Bodensee führte die REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. durch Vulkanlandschaften bis zur UNESCO-Insel Reichenau. Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH präsentierte die nördliche Seeregion mit historischen Städten und Weinkulturlandschaften. Im Thurgau stand die „Obstkammer der Schweiz“ im Mittelpunkt, während Liechtenstein Marketing und Bodensee-Vorarlberg Tourismus alpine Eindrücke mit kulturellen Höhepunkten verbanden. Zum Abschluss des Tages kamen die Teilnehmenden des CycleSummit gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Tourismusorganisationen rund um den See beim „Regionenabend“ in Konstanz zusammen. Dort stellte Nina Hanstein die Vierländerregion Bodensee noch einmal im Gesamtbild vor. In entspannter Atmosphäre bot der Abend außerdem Raum für persönlichen Austausch, neue Kontakte und Gespräche über gemeinsame Perspektiven im internationalen Radtourismus.

Positive Bilanz und internationale Strahlkraft
Mit dem CycleSummit präsentierte sich der Bodensee nicht nur als eine der beliebtesten Radregionen Europas, sondern auch als internationales Tourismusziel. Die Rückmeldungen der Fachbesucher aus aller Welt fielen durchweg positiv aus – sowohl zur landschaftlichen Vielfalt als auch zur touristischen Infrastruktur. Der Zusammenschluss der Destinationen rund um den See verdeutlicht das Potenzial der länderübergreifenden Zusammenarbeit. So soll der Bodensee künftig noch stärker als Vorzeigemodell einer länderübergreifenden Radregion positioniert werden.

Hintergrund
Der CycleSummit ist ein führendes B2B-Event für Radreiseveranstalter aus aller Welt. Er bietet eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Produktentwicklung. Mit rund 200 Teilnehmenden aus zahlreichen Ländern gehört die Veranstaltung zu den wichtigsten Branchentreffen im Bereich Radreisen.
Foto:lindenhof-park-lindau ©  ibt_cycel-summit-2025