kerzenTheologische Impulse (184) 

Thorsten Latzel

Ich habe in den vergangenen drei Jahren Abschied nehmen müssen – von meiner Schwiegermutter, meinem Vater, meiner Mutter. Die erste Trauer ist vorbei. Auch die Grundmelancholie in den Monaten danach. Geblieben ist ein Gefühl erwachsenen Verwaistseins. Von einer Lücke, einem Verlust. Die Welt ist leerer geworden. Etwas weniger Heimat.

Bildschirmfoto 2025 11 23 um 03.57.01Von Mettmann nach Rangiora

Redaktion

Oldenburg (Weltexpresso)  - Seit 1974 vermittelt ICXchange Deutschland e.V. aus Oldenburg Austauschschülerinnen und -schüler auf High Schools und Colleges in mehr als 10 Länder auf drei Kontinenten. Nun hat der gemeinnützige Verein die Erfahrungsberichte von 14 zurückgekehrten Schülerinnen und Schülern in der aktuellen Ausgabe 2025/26 der jährlich erscheinenden Publikation ICX Kontakt veröffentlicht, um auch künftige Teilnehmer für das Abenteuer Ausland zu interessieren.

mailingassets 14f9e23db41834d18a3c170bfdb0c06f6db3ef71Hauben, Hütten und Hochgenuss in der Wiege des alpinen Skilauf

Siegrid Püschel

St. Anton am Arlberg (Weltexpresso) - Zwischen schneebedeckten Gipfeln und urigen Stuben gehört in St. Anton am Arlberg der Genuss zur Lebensart. Von MICHELIN-Sternen gekrönten Gourmetrestaurants bis zur traditionellen Tiroler Hütte spannt sich ein kulinarischer Bogen, der so vielfältig ist wie die Region selbst. Insgesamt stehen Urlaubern über 90 Gastronomiebetriebe von fein bis bodenständig zur Auswahl. In den Weinkellern funkeln Raritäten, in den Küchen arbeiten Meister ihres Fachs, und selbst auf über 2.000 Metern Höhe wird stilvoll diniert.

Malteser 8224Qualifizierung für die ehrenamtliche Hospizbegleitung


Hanswerner Kruse


Schlüchtern (Weltexpresso) – „Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben!“ Oft ist das leicht gesagt, aber trotz starker Thematisierung in den Medien und besserer Versorgung Sterbender durch Palliativmedizin und Hospize, wird das Thema gesellschaftlich noch weiterhin tabuisiert: Der Tod kommt vielen Menschen nicht ins Haus.

merzAn seinem ersten Todestag wird der Bankier posthum in der Frankfurter Paulskirche ausgezeichnet, die Rede hält Bundeskanzler Merz

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ungewöhnlich diese Veranstaltung in der vollbesetzten Paulskirche, aber eine schöne Erinnerung an einen Frankfurter Bankier, Bürger und Menschen, denn diese drei Zuschreibungen seien für seine Person die entscheidenden. Und blieben in dieser Veranstaltung das gemeinsame Band aller Redner. Friedrich von Metzler war Bankier aus Leidenschaft. Mäzen aus Überzeugung. Menschenfreund mit Herz – ein großer Frankfurter.