- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Das jüdische Logbuch Mitte Juli
Yves Kugelmann
Strassburg (Welexpresso) - Die Fahrt mit dem gemächlichen Zug durchs Elsass, durch die blühenden Felder mit ihren kleinen Dörfern, ist wie eine Zeitreise. In Strassburg ist Plenarwoche des Europäischen Parlaments, die Schulferien haben schon begonnen, und in den Strassen in Strassburgs Neustadt spielt sich das jüdische Leben weiterhin auf der Strasse ab. Die Stadt ist weiterhin ein europäisches Zentrum jüdischen Lernens und Lebens, das viele das Jerusalem Europas nennen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Das jüdische Logbuch Anfang Juli
Yves Kugelmann
Basel (Welexpresso) - Was war da mit der kritischen Theorie der Frankfurter Schule? Was ist wahr, was real, was selbstbestimmt? Swippen, zappen, scrollen. Die Frequenz der Fundamentalen ist hoch wie nie. Die Überforderung von Menschen, Systemen, Politik, Kanälen verändert die Gegenwart mehr als richtige oder falsche Entscheidungen, die oft nicht mehr bewusst getroffen werden, sondern resultieren, wie der verpuffende Dampf im Druckkessel. Für Reflexion gibt es kaum mehr Raum.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Sabine Zoller
Enzklösterle (Weltexpresso) - Zwischen dunklen Tannen, moosbedeckten Böden und klarer Höhenluft verbirgt sich im Nordschwarzwald ein wahrer Naturschatz: die Wald-Heidelbeere. Von den Einheimischen liebevoll das „Blaue Gold“ genannt, reift sie in den Sommermonaten an lichten Waldrändern, auf Höhenlagen und in moorigen Böden – dort, wo die Natur noch ursprünglich ist. Im Gegensatz zur großen, gezüchteten Kulturheidelbeere, die man aus dem Supermarkt kennt, ist die heimische Wald-Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) deutlich kleiner, aber intensiver im Geschmack – süßsäuerlich, aromatisch und tiefblau bis violett, auch im Fruchtfleisch. Wer einmal beim Pflücken in den Fingern die dunkle Farbe bemerkt hat, weiß, warum der Volksmund sie auch das „blaue Gold“ nennt.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by OPEN MOUTH am 7. September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Sternekoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen – für einen Nachmittag, an dem Fine-Dining auf lässige Küchenparty trifft.
Weiterlesen: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Sterneköchen
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Lassen Sie uns mit einer kleinen, anonymen Umfrage beginnen. Es reicht, wenn Sie sich innerlich melden. Sind Sie in moralischer Hinsicht überdurchschnittlich? Wir sind unter uns: also keine falsche Bescheidenheit. Ich vermute, das Ergebnis wird ähnlich sein wie in vergleichbaren Studien mit verschiedensten Personengruppen. Die Quote tendiert über 90 Prozent. Wir gehören zu den Besseren. Allesamt. „Moral overconfidence“ heißt das Phänomen.
Seite 1 von 355