Drucken
Kategorie: Lust und Leben

IMG 8806Feuerwehrkommandant nach 45 Jahren verabschiedet

Sabine Zoller

Enzklösterle (Weltexpresso) - Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Feuerwehrkommandant Reiner Schaudel nach 45 Jahren Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Festhalle von Enzklösterle war gefüllt mit Kameraden, Weggefährten, Freunden, Familie und Ehrengästen, die einem Mann Anerkennung zollten, der die Feuerwehr und das Gemeinwesen über Jahrzehnte geprägt hat.

IMG 8818Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Musikverein Enzklösterle unter der Leitung von Benedict Tobler, der unter anderem mit dem Stück „Heal the World“ von Michael Jackson einen berührenden Akzent setzte und eine Hymne an Mitgefühl, Verantwortung und Menschlichkeit erklingen ließ, die treffender kaum hätte gewählt werden können.

Worte des Dankes von Bürgermeisterin Sabine Zenker

„Lieber Reiner, danke für 45 Jahre Einsatzbereitschaft rund um die Uhr. Danke für 14 Jahre Führung und Verantwortung als Kommandant, für unzählige Stunden, in denen du zur Stelle warst, wenn Hilfe gebraucht wurde. Du warst nicht nur Kommandant, sondern Herz und Seele unserer Feuerwehrfamilie“, sagte Bürgermeisterin Sabine Zenker in ihrer bewegenden Ansprache.

IMG 8790Mit aufrichtiger Anerkennung würdigte Zenker die Lebensleistung Schaudels, der stets für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einstand, ob bei Bränden, Überschwemmungen oder Verkehrsunfällen. „Wenn andere weggelaufen sind, bist du mit deinen Kameraden hineingegangen“, so Zenker. „Du hast Menschen in größter Not beigestanden, hast Mut gezeigt und Verantwortung übernommen, nicht, weil es Pflicht, sondern weil es deine Berufung war.“ Schaudel habe in all den Jahren nicht nur Einsätze geleitet, sondern auch Ausbildung und Nachwuchsarbeit entscheidend geprägt. Mit großem Engagement förderte er junge Feuerwehrfrauen und -männer, motivierte insbesondere Mädchen, den Weg in die Feuerwehr zu wagen, und trieb die Modernisierung von Technik und Ausrüstung voran.

Zum Abschluss sprach sie im Namen der Gemeinde: „Lieber Reiner, wir verneigen uns vor deiner Lebensleistung. Möge dein Weg von Gesundheit, Glück und Zufriedenheit begleitet sein und möge die Kameradschaft, die dich all die Jahre getragen hat, dich weiterhin umgeben.“

Wertschätzung aus der Gemeinde

Für Michael Faschon, den Ersten Bürgermeisterstellvertreter der Gemeinde Enzklösterle, war die Verabschiedung ein besonderer Moment der Wertschätzung. In seiner Ansprache nutzte er die Gelegenheit, dem scheidenden Kommandanten Reiner Schaudel seinen aufrichtigen Dank auszusprechen für all die Jahre des unermüdlichen Engagements, für Verantwortungsbewusstsein und Führungsstärke, die über Jahrzehnte hinweg auf seinen Schultern ruhten.

Humorvolle Worte des Nachfolgers

Für heitere Momente sorgte Sven Knöller, der neue Feuerwehrkommandant. „Heute verabschieden wir jemanden, der unsere Feuerwehr nicht nur geführt, sondern regelrecht verkabelt hat, bei dem immer Spannung in der Luft lag, und das nicht nur wegen seines Berufs als Elektriker“, begann er mit einem Augenzwinkern.

Mit Witz und Wertschätzung beschrieb Knöller seinen Vorgänger als Motivator, Ruhepol, Krisenmanager und Menschenfreund: „Du hast Generationen geprägt, sie begleitet, gefördert. Und nie vergessen, dass wir alle Menschen mit Herz und Bauchgefühl sind.“

Seine Worte gipfelten in einem liebevollen Vergleich: „Ein Feuerwehrkommandant mit Humor ist wie ein Feuerwehrauto mit Blaulicht. Man sieht ihn schon von Weitem und weiß, da kommt einer, auf den man sich verlassen kann.“

Zum Abschluss sagte Knöller: „Lieber Reiner, wir lassen dich schweren Herzens ziehen, wohl wissend, dass du ohne Feuerwehr nicht kannst. Danke für deinen Mut, deine Geduld, deine Energie. Einmal Feuerwehr, immer Feuerwehr.“

Ein Geschenk mit Symbolkraft

Nach dem Dank des Jugendleiters Tobias Rentschler, der ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr überreichte, wurde das große Geschenk enthüllt: ein „Kommandanten-Bänkle“ aus massivem Holz mit der Inschrift
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, ergänzt durch einen Sonnenschirm und eine Decke, die das Mannschaftsfoto ziert.Dieses Bänkle soll nun seinen neuen Lebensabschnitt begleiten, als Ort der Ruhe, des Rückblicks und der vielen Erinnerungen an eine Zeit, in der Pflichtbewusstsein, Kameradschaft und Hilfsbereitschaft das tägliche Handeln bestimmten.

IMG 8775 Foto ZollerDank und Applaus

Sichtlich gerührt von den vielen warmen Worten und der spürbaren Wertschätzung nahm Reiner Schaudel schließlich selbst das Mikrofon in die Hand. In seiner gewohnt bescheidenen Art fasste er das, was ihn bewegte, in wenige, aber ehrliche Worte:
„Ich bedanke mich, dass ich mit euch 45 Jahre kameradschaftlichen Feuerwehrdienst leisten durfte. Mein Dank gilt allen, die mich unterstützt haben, besonders meiner Familie. Es war mir eine Ehre, euer Kommandant gewesen zu sein.“

Ein Moment der Stille folgte, bevor stehende Ovationen und langanhaltender Applaus den Raum erfüllte. Es war der spürbare Ausdruck von Respekt, Dankbarkeit und Zusammenhalt und ein stilles Versprechen, dass Reiner Schaudel, auch wenn er nun in den Feuerwehr-Ruhestand geht, immer Teil der großen Feuerwehrfamilie von Enzklösterle bleiben wird.

Eine seltene Ehre

Ein weiteres Zeichen der hohen Wertschätzung war die Anwesenheit von Markus Fritsch, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Calw, der eigens aus Nagold zur Verabschiedung angereist war. Für ihn war dieser Abend ein Sinnbild der herzlichen und seit Jahrzehnten gewachsenen Verbindung zwischen Reiner Schaudel und der Gemeinde Enzklösterle.

„Ein Mensch, der sich mit so viel Leidenschaft und Herzblut für seine Feuerwehr einsetzt und zugleich ein so inniges Verhältnis zu seiner Gemeinde pflegt, erleben wir nicht alle Tage“, betonte Fritsch.

Er verzichtete bewusst auf eine offizielle Rede, um seine Worte der Anerkennung persönlich und direkt an Schaudel zu richten. Schon zuvor hatte Markus Fritsch dem scheidenden Kommandanten eine besondere Ehre zuteilwerden lassen: Für sein herausragendes Wirken und seinen jahrzehntelangen Einsatz wurde Reiner Schaudel 2024 mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.

Fotos:
Impressionen zur Ehrung 
© Sabine Zoller