Drucken
Kategorie: Messe & Märkte
ambienteeeeTalents feiern Jubiläum auf der AMBIENTE auf dem Frankfurter Messegelände im Februar 2026

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt am Main, November 2025 – Was treibt das junge Design an? Welche Ansätze prägen zukünftige Gestaltungen? Und welche Namen sollte man sich auf jeden Fall merken? Seit 2001 unterstützt das Förderprogramm „Talents“ den internationalen Designnachwuchs und liefert wertvolle Ausblicke auf relevante Entwicklungen und Newcomer.

Zum 25-jährigen Bestehen bringt die Messe Frankfurt nun die Werke ehemaliger Talents, jetzt international etablierter Designer*innen, sowie spannende neue Teilnehmer*innen in einem interdisziplinären Zukunftslabor zusammen. Zu sehen ist die Sonderpräsentation auf der Ambiente vom 6. bis 10. Februar 2026 in der Interior Design Halle 3.1 – im Bereich Ambiente Living.

Welche Lösungen halten zeitgenössische Design*innen für die Herausforderung unserer Zeit bereit? Das erfolgreiche Förderprogramm Talents der Ambiente findet spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen. In der Jubiläumsausgabe inszeniert die Messe Frankfurt eine kuratierte Ausstellung, in der 15 ehemalige und zehn neue Talents ihre Ansätze und Produkte dem internationalen Fachpublikum präsentieren.

 

Designikonen & Newcomer

Als „Ex-Talents“ präsentieren sich unter anderem Mark Braun, Martino Gamper, Laura Straßer sowie die Designstudios L + W Design Consultancy, Polka und Speziell. Ebenfalls wieder dabei: Sebastian Herkner. Er präsentierte 2008 seine vielbeachtete Leuchte „Nan16“. 2026 bringt er seine neue OF.LINE-Kollektion für Decor Walther mit. In deren Fokus steht der spannende Materialmix aus innovativ verarbeitetem Aluminium und handgefertigtem Porzellan. Die französische Designerin Marlene Huissoud stellte 2015 ihr Projekt „From Insects“ vor, eine avantgardistische Gefäßserie aus dem Naturstoff Propolis. Bis heute ist sie ihrem Thema treu geblieben: der Schönheit und Bedeutung von Artenvielfalt. Ihr Kunstwerk „Cocoon Cabinet #1“, das sie 2026 zeigt, basiert auf Tausenden von Seidenraupenkokons aus der Peace-Silk-Bewegung, die mit einer dünnen Schicht aus natürlichem Bio-Resin der Honigbienen lackiert sind. Der finnische Tischlermeister und Designer Antrei Hartikainen wiederum erkundet in seiner aufsehenerregenden Serie TRACES vom Menschen geprägte Landschaften aus unterschiedlichen Entfernungen. Details, Maßstab, Formen und Texturen seiner Möbelobjekte ändern sich je nach Perspektive.

Neu bei den Talents dabei ist die deutsche Designerin Mareen Baumeister. In ihrem interdisziplinären Projekt FLOCK verbindet sie Robotik mit traditionellem Handwerk. Auf diese Weise erzeugt sie aus Schafwollausschuss attraktive monomaterielle Objekte mit heterogenen Eigenschaften. Um Entstigmatisierung geht es Adrian Grabow. In seinem Projekt CHARMS wertet er stigmatisierte Fidget-Tools (Zappelspielzeug) zu taktilen Alltagsbegleitern auf. Dabei erzeugen die ausgewählten Materialien und organischen Formen seiner Skill-Tools eine beruhigende, konzentrationsfördernde Erfahrung – und verleihen ihnen gleichzeitig den Aspekt von begehrenswerten Designobjekten. Wie finden wir zu Ruhe und Konzentration? Diese Frage stellt der japanische Designer Ryoji Takahashi (Studio VITRO) in den Mittelpunkt des Beleuchtungsobjekts „DEW“. Hierin fügt er Licht, Wasser und Bewegung zu einem neuen Meditationselement zusammen – für Momente des Abschaltens in einer oft zu hektischen Welt.

Eine vollständige Liste aller Talents 2026 ist auf der Website der Ambiente zu finden.

25 Jahre Talents

Die „Talents“ wurden 2001 ins Leben gerufen, um junge Gestalter*innen mit der internationalen Design- und Herstellerszene zu vernetzen. Im Unterschied zu vielen vergleichbaren Förderprogrammen erhalten die Teilnehmer*innen in Frankfurt einen kostenfreien Messestand sowie aktive Unterstützung bei der Vorbereitung auf ihren, oft ersten internationalen, Auftritt.

Foto:
Natürliche Ressourcen besser nutzen: Im Projekt FLOCK verarbeitet Mareen Baumeister grobe Schafwolle, die sonst entsorgt würde. Zu sehen bei den Talents in Halle 3.1 auf der Ambiente 2026.
©Messe Frankfurt/Mareen Baumeister

Info:

Nächste Messetermine:
Die nächsten Konsumgütermessen finden erneut Anfang Februar zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt.

Ambiente/Christmasworld: 06. bis 10. Februar 2026
Creativeworld: 06. bis 09. Februar 2026