für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026 ist gestartet!
Redaktion
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) – Ab dem 20. November 2025 startet der allgemeine Vorverkauf für ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festival 2026. Musikliebhaberinnen und -liebhaber können sich ab sofort Eintrittskarten für erste Programmhighlights des kommenden Festivalsommers sichern.
Im Mittelpunkt steht der Pianist Hayato Sumino, der als Artist in Residence 2026 in zahlreichen Konzerten seine Virtuosität und musikalische Bandbreite präsentieren wird. Darüber hinaus gewährt das Festival bereits jetzt einen stimmungsvollen Ausblick auf sechs Open-Air-Formate: Von den traditionsreichen Open-Air-Konzerten im historischen Ambiente von Schloss Johannisberg, über Musical Hits im Kurpark Wiesbaden, bis hin zu einem Sommerabend mit JORIS im atmosphärischen Gestüt Schafhof in Kronberg – das Rheingau Musik Festival eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Musik unter freiem Himmel zu erleben. (Die Details zu den jeweiligen Konzertterminen finden Sie anbei)
Karten sind ab dem 20. November über die offiziellen Vorverkaufsstellen des Rheingau Musik Festivals erhältlich.
Hayato Sumino – Artist in Residence 2026
Der dreifach ausgezeichnete Opus Klassik-Preisträger und Pianist Hayato Sumino wird Artist in Residence 2026 beim Rheingau Musik Festival. Mit dieser Residenz widmet das Rheingau Musik Festival als erster Veranstalter weltweit dem international gefeierten Künstler einen eigenen Schwerpunkt, in dem er das gesamte Spektrum seines künstlerischen Schaffens zeigen wird.
Hayato Sumino alias Cateen, einer der zurzeit gefragtesten jungen Pianisten weltweit, wird im kommenden Jahr zahlreiche Konzerte beim Rheingau Musik Festival präsentieren. Als Pianist und YouTube-Star ist es Hayato Sumino, der die Grenzen der klassischen Musik neu setzt. Zwischen Tradition und Innovation bewegt sich Hayato Sumino, der die großen Meisterwerke der Musikgeschichte nicht nur auf erfrischende Art und Weise neu interpretiert, sondern auch seine Gedanken dazu mit einer großen Fangemeinde in den Sozialen Medien teilt.
Keine Epoche und keine Gattung ist vor ihm sicher: Der gefeierte Pianist präsentiert nicht nur ausdrucksstarke Interpretationen klassischer Werke, sondern schlägt mit Improvisationen oder Eigenkompositionen die Brücke in die Gegenwart. Seine musikalische Bandbreite ist schier endlos. Gerade durch seine Chopin-Interpretationen hat er sich international einen Namen gemacht. Er ist auf den bedeutendsten Konzertbühnen zu erleben und begeistert sein Publikum mit erfrischenden Darbietungen großer Klaviermusik, die er mit Improvisationen oder eigenen Kompositionen anreichert.
Foto:
©Veranstalter
Info:
Karten- und Infotelefon:
0 67 23 / 60 21 70 (Mo – Fr, 9.30 – 17 Uhr) | www.rmf.de