Drucken
Kategorie: Zeitgeschehen

Bildschirmfoto 2025 06 26 um 02.21.55Netanyahu zweifelte intern an Gaza-Offensive – öffentlich blieb er auf Kriegskurs

Redaktion tachles

Jerusalem  (Weltexpresso) - Ein geleaktes Tonband sorgt für Debatten: Premier Binyamin Netanyahu soll in interner Runde deutlich geringere Erwartungen an den militärischen Erfolg gegen die Hamas geäußert haben, als er öffentlich vorgibt. 
Die Enthüllung wirft brisante Fragen zur Glaubwürdigkeit und strategischen Führung der Regierung auf.

 

Eine verdeckt aufgezeichnete Tonaufnahme bringt Israels Premierminister Benjamin Netanyahu zunehmend unter Druck. Laut Medien handelt es sich um ein Tape aus einer vertraulichen Sitzung mit Sicherheits- und Koalitionspartnern, das vergangene Woche an Medien durchgestochen wurde. Darauf sei zu hören, wie Netanyahu selbst Zweifel an der militärischen Umsetzbarkeit seiner öffentlich verkündeten Kriegsziele im Gazastreifen äußert – insbesondere an der vollständigen «Zerschlagung der Hamas».

Diese internen Aussagen widersprechen direkt seiner öffentlich betonten Linie, die keinen Zweifel an einem vollständigen militärischen Sieg gegen die Hamas zulässt. Während Netanyahu auf Pressekonferenzen von «totalem Sieg» spricht, soll er intern eingeräumt haben, dass ein solcher nicht erreichbar sei und Israel vielmehr auf langfristige Kontrolle und Eindämmung setzen müsse.
Die Enthüllung hat nicht nur innenpolitische Debatten verschärft, sondern auch internationale Irritation ausgelöst. Mehrere Oppositionspolitiker forderten umgehend eine Untersuchung sowie eine transparente Offenlegung der tatsächlichen Kriegsziele. Auch innerhalb der Koalition regt sich laut israelischen Medienberichten Unmut über die Diskrepanz zwischen Kommunikation und Realität.
Haaretz kommentiert: «Die Kluft zwischen Worten und Taten Netanyahus war noch nie so eklatant.» Das geleakte Tape könnte sich als Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung der Kriegsführung erweisen – und den Premier politisch erheblich unter Druck setzen.
 

 Foto:
Binyamin Netanyahu nach einem iranischen Bombeneinschlag in Rehovot vergangene Woche.
©tachles

 
Info:
Nachdruck des Artikels mit freundlicher Genehmigung aus dem Wochenmagazin TACHLES vom 25. Juni 2025