Zugang zu Post und Postbank 72 2Unmut über die Postbank-Schließung am Frankfurter Diesterwegplatz

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main - Im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen wird die stark frequentierte Filiale der Deutschen Post geschlossen, die dort Mieterin in den Räumen der Postbank ist bzw. es war.

praktischarzt.de Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 187

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Patient:innenstellen (BAGP) hat ihre Informationsbroschüre für die Neuauflage 2022 komplett überarbeitet und in diesem Zuge sprachlich vereinfacht und optisch klarer gestaltet.

Bildschirmfoto 2022 06 21 um 23.41.26Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 185

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Ab sofort steht unter www.wir-hilft.de eine Handreichung zum digitalen Veranstaltungskalender zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022 zur Verfügung, die einfach und anschaulich erklärt, wie Veranstaltungen in den Kalender eingetragen werden können und was dabei zu beachten ist.

csm SorgeWeniger IchBinArmutsbetroffen b519033294Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 186

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen teilen seit Mitte Mai Tausende auf Twitter ihre persönlichen Geschichten und Botschaften. Mit Tweets, Protestaktionen vor Ort und einem Offenen Brief sorgen sie für Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für das Thema Armut und machen Druck für #ArmutAbschaffen!

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 184

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Abschlussbericht einer Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Sie wurde durchgeführt auf Grundlage einer repräsentativen Bevölkerungs­stichprobe von 22.000 Personen ab 16 Jahren mit und ohne Beeinträchtigungen, die in Privathaushalten, besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen oder Senioreneinrichtungen leben.