- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - „Gesundheitskompetenz stärken“ - das ist das Thema des Zukunftspreises 2022 des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der vdek sucht Ideen und Projekte, die die Menschen dabei unterstützen, (digitale) Gesundheitsangebote zu verstehen, Präventionsmaßnahmen zu nutzen oder Therapien einzuhalten. Das können Beratungsangebote oder Projekte aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Prävention und Pflege sein - wichtig ist, dass sie die Gesundheitskompetenz der Versicherten stärken und dazu beitragen, die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Weiterlesen: "Gesundheitskompetenz stärken" - Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises 2022
- Details
- Kategorie: Alltag

Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Haben Sie die Geschichte von unserem Fastnachtsvideo mitbekommen, das gerade in Südostasien viral geht? Fast 90 Millionen Klicks hat der Ausschnitt aus der hr-Sendung "Rosa Wölkchen" bereits auf dem Zähler. Der mögliche Grund dafür ist übrigens noch überraschender. Die aktuellen Corona-Zahlen in Hessen sind zum Glück nicht einmal annähernd so hoch.
Weiterlesen: Die Kurve flacht ab - allerdings auf sehr hohem, zu hohem Niveau
- Details
- Kategorie: Alltag

Hans-Jürgen Schulke
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Olympischen Winterspiele 2022 haben wie vorgesehen begonnen. Jetzt fesseln gut organisierte Wettkämpfe mit ihrer Dramatik, den Leistungen wie Fairness der Athleten und der olympischen Architektur ein breites Publikum, sind Quotenbringer für Medien. Das ist angesichts der wintersportlichen Diaspora von Peking, mehr noch der weltweiten Corona-Pandemie nicht selbstverständlich.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Kinderzuschlag (KiZ) ist komplex, kompliziert zu beantragen, wenig bekannt und zeichnet sich durch problematische Schnittstellen zu anderen Leistungen aus. Dies macht eine Umfrage von mehr als 600 Beteiligten aus Beratungsstellen von Wohlfahrtsverbänden, DGB und Zukunftsforum Familie deutlich. Die Rückmeldungen aus der Praxis schildern die typischen Probleme bei der Beantragung des KiZ, die bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung dringend gelöst werden müssen.
Weiterlesen: Umsetzungsprobleme beim Kinderzuschlag - Analyse und Korrekturvorschläge
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Kinderzuschlag (KiZ) ist komplex, kompliziert zu beantragen, wenig bekannt und zeichnet sich durch problematische Schnittstellen zu anderen Leistungen aus. Dies macht eine Umfrage von mehr als 600 Beteiligten aus Beratungsstellen von Wohlfahrtsverbänden, DGB und Zukunftsforum Familie deutlich. Die Rückmeldungen aus der Praxis schildern die typischen Probleme bei der Beantragung des KiZ, die bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung dringend gelöst werden müssen.
Weiterlesen: Umsetzungsprobleme beim Kinderzuschlag - Analyse und Korrekturvorschläge
Seite 265 von 374