prostiVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1008

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Bundesministerin Karin Prien hat die unabhängige Expertenkommission zur Verbesserung des Schutzes von Prostituierten (Prostituiertenschutz-Kommission) einberufen. Die Ergebnisse der Prostituiertenschutz-Kommission sollen zu einem besseren Schutz der in der Prostitution tätigen Menschen, insbesondere zu einem besseren Schutz vor Zwangsprostitution und Menschenhandel, beitragen.

fotoVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1007

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am Samstag, den 29. November 2025 sind in Gießen zahlreiche Protest-Aktionen geplant. Am 29. und 30. November 2025 plant die AfD in Gießen die Neugründung ihrer Jugendorganisation. Hintergrund ist die Auflösung der "Jungen Alternative" (JA), die 2023 vom Verfassungsschutz als "gesichert extremistische Bestrebung" eingestuft wurde und sich im März 2025 nach einem Parteitagsbeschluss der AfD auflöste. Mit dem neuen Jugendverband will die AfD ihre Organisationsstrukturen ausbauen und junge Menschen für ihre rechtsextreme Ideologie gewinnen.

antiiiVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1004

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Vom 12. November 2025 bis 28. Februar 2026 führt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die bislang größte Umfrage zu Diskriminierung in Deutschland durch. Um möglichst viele Menschen für eine Teilnahme zu gewinnen, wird die Umfrage mit einer bundesweiten Kampagne bekannt gemacht.

Bremensagt neinVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1003

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Das Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) hat am 17.11.2025 seinen 2. Alternativbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland GREVIO, dem unabhängigen Expert*innengremium des Europarats, vorgelegt und zeigt auf: Es bestehen weiterhin massive Lücken beim Schutz vor geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt.

Der ParitätischeeeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1005

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am 21. November haben Vertreter*innen vom GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen), der BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) die gemeinsam herausgegebene Broschüre mit dem Titel: „Gemeinsam gelingt’s“ – Gute Praxis der Kooperation zwischen Wohnungsnotfallhilfe und Wohnungswirtschaft auf der Bundestagung der BAG W einem breiten (Fach-)Publikum vorgestellt.