
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit folgenden Worten übergibt Cornelia Funke den Staffelstab an den diesjährigen Keynote-Speaker der Frankfurt Kids Conference, Axel Scheffler: "Ich freue mich sehr, den Staffelstab als Keynote-Speaker der Frankfurt Kids Conference an Axel weiterzugeben. Seine Kunst hat meine Kinder verzaubert, und jetzt verzaubert sie meine Enkelin Lyra; sie ist zeitlos, und es liegt eine Güte darin, die uns alle an eine Welt glauben lässt, die von Freundschaft regiert wird, zärtlich und fair, trotz all der Dunkelheit, die draußen herrscht. Ich bin mir sicher, dass Axel alle Buchmacher dazu inspirieren wird, Kindern noch vielfältigere und fröhlichere Bücher zu schenken und so eine Welt zu schaffen, die dem Grüffelo-Wald ein wenig näherkommt", sagt Cornelia Funke.
Axel Scheffler ist nicht nur der Schöpfer von “Der Grüffelo” und einer der bekanntesten Kinderbuch-Illustratoren, sondern auch Botschafter für den National Literacy Trust in Großbritannien.
Nach der erfolgreichen Fachkonferenz in 2024 mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung im Kinderbuchverlagswesen, thematisiert die Konferenz der diesjährigen Frankfurter Buchmesse “Kinderbücher in einer zerbrechlichen Welt”.
"Wir leben in einer fragilen Welt. Der Analphabetismus nimmt ebenso zu wie die Angriffe auf Kinderbücher und ihre Autoren oder Verleger (...) Die Bildung (und Unterhaltung) künftiger Generationen ist wichtiger denn je, weshalb die Frankfurt Kids Conference nach der letztjährigen Konferenz, die sich mit dem Thema Verantwortung beschäftigte, weiterhin das Kinderbuch in den Mittelpunkt rückt" - so Cornelia Funke.
Die diesjährige Fachkonferenz wird erneut von Lawrence Schimel moderiert und hat nach der Keynote von Axel Scheffler zwei Podiumsdiskussionen mit Experten und Verlagsprofis wie Jon Yaged, Chief Executive Officer von Macmillan Publishers, und der ukrainischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Kateryna Mikhalitsyna.
Die Frankfurt Kids Conference findet am Mittwoch, 15. Oktober, von 16.00 - 18.30 Uhr auf dem Messegelände statt, gefolgt von einem Networking-Empfang. Mit einem Fachbesucher*innen- oder Aussteller*innen-Ticket erhalten Sie Zutritt.
Foto:
© Liam Jackson
Info:
Mehr über das Fachprogramm Frankfurt Kids: https://www.buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/themen/frankfurt-kids
Zum Ticketshop der #fbm25: https://www.buchmesse.de/besuchen/tickets#47964
Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. buchmesse.de