
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bewegende Geschichten, inspirierende Stimmen und unvergessliche Momente: Das Wochenende gehört den Leser*innen. Hier eine kleine Auswahl, was Sie am Samstag und Sonntag entdecken können – von Lesungen und Signierstunden bis hin zu besonderen Highlights.
Das komplette Programm finden Sie im Veranstaltungskalender.
Fachprogramm
Samstag und Sonntag:
Campus Weekend
Auf der Innovation Stage (Halle 4.0 H106) und bei vielen Ausstellerständen.
Mit: Deutsche Nationalbibliothek, Mediacampus Frankfurt, Literadtour, MAGNET - Werkstatt für Verständigung, Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB), Goethe-Universität u.v.m. > mehr dazu
Manga Art Week
Comics Business Centre, Halle 6.1 A62
Besucher*inen können vor Ort Zeichenmaterial ausprobieren und an Workshops teilnehmen. Mit: Yaya-Chan, Fuku und Violet Venus Art, gemeinsam mit den Main Matsuri und der Frankfurter Buchmesse. > mehr dazu
Sonntag:
Was passiert eigentlich in der deutschen Nationalbibliothek?
10.30-11.30 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Wer wird übersetzt – und wer nicht? Globale Ungleichheiten im Literaturbetrieb
11.00-12.00 Uhr, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Mit: Sandra Hetzl (Übersetzerin), Claudia Kramatschek (Literaturkritikerin und Moderatorin), Venice Trommer (Afrikawissenschaftlerin)
Die Krimi-Szene in Asien
11.00-12.00 Uhr, Asia Stage, Halle 5.1 A75
Mit: Kath C. Eustaquio-Derla, Katniss Hsiao, Nida Ramirez, Budjette Tan. Sprache: Englisch
Warum Kinder in Deutschland schlecht lesen – und was wir dagegen tun müssen
11.00-12.00 Uhr, Forum Bildung, Halle 3.1 D12
Mit: Laura Trost (Stiftung Lesen), Sabine Kamrath (TRIBUTE TO BAMBI Stiftung), Bärbel Dorweiler (Thienemann Lesen)
Wo Cosplay und Coding, Medien und Menschen, Wissenschaft und Welt, aufeinandertreffen: Bibliothek
11.30-12.00 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Joana Petsonias (Stadtbibliothek Ludwigsburg) stellt das vielseitige Berufsfeld des Bibliothekswesens vor.
Geschichte und Politik im französischen Gegenwartscomic
13.00-13.50 Uhr, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Mit: David Prudhomme und Lilian Pithan
LITERADTOUR - Was mir eine literarische Deutschlandreise über die Buchbranche erzählt hat
15.00-15.30 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Der radelnde Buchbotschafter Lennart Schaefer: Wie steht es um die Buchbranche?
Politik und Gesellschaft
Sonntag:
demoSlam - mal anders streiten
9.30-10.30 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Ein Schnupperworkshop im Rahmen des > Campus Weekend
Demokratie stärken mit Recherchen: Die CORRECTIV-Story
10.00-11.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68
Mit: David Schraven (Publisher CORRECTIV), Caroline Lindekamp (Leiterin CORRECTIV.Faktenforum), Justus von Daniels (Chefredakteur CORRECTIV), Dagmar Hovestädt (Moderation).
Women in Arts and Media
11.30-12.30 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Forum, Ebene 1
Mit: Mina V. Esguerra, Patricia Evangelista, Tanya Yuson
Diskurs unter Druck – Antisemitismus zwischen autoritärer Instrumentalisierung und gelebter Verantwortung
11.00-12.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68
Mit: Hadija Haruna-Oelker (Publizistin), Tomer Dotan-Dreyfus (Autor) und Paula Zimmermann (Amnesty International).
Zwischen Bedrohung und Widerstand
15.00-16.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68
Mit: Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, Patrick Mushatsi-Kareba, Simon Usifo, Hannah Abdullah (Moderation). Eine Veranstaltung in Kooperation mit People of Deutschland.
Sheroes: Streiterinnen für die Zukunft
15.30-16.10 Uhr, Literaturbühne von ARD/ZDF/3sat, Forum, Ebene 0
Mit: Tara-Louise Wittwer (Autorin, Kolumnistin), Sandra Grether (Musikerin, Aktivistin), Kersty Grether (Musikerin, Aktivistin), Jagoda Marinić (Moderation)
Die Gleichgültigen unter uns – Ein Essayband stellt sich vor
16.00-17.00 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Saal Europa
Wie blickt die junge Generation auf das Phänomen der Gleichgültigkeit und welche Rolle spielt sie für unser Zusammenleben in einer Demokratie? Ein Gemeinschaftsprojekt der Polytechnischen Gesellschaft, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der Büchergilde, BoD und der Stiftung Freedom of Expression.
Talk und Entertainment
Sonntag:
Judith Rakers liest: Judiths kleine Farm 2
9.30-10.30 Uhr, Congress Center, Raum Illusion 2+3
Margit Auer liest: Die Schule der magischen Tiere
10.30-11.30 Uhr, Congress Center, Saal Harmonie
Paul Maar: Das Mini-Sams kommt nach Frankfurt!
11.00-11.30 Uhr, Congress Center, Raum Illusion 2+3
Alice Pantermüller: Mein Lotta-Leben. Muh mir das Lied von der Kuh
12.00-12.30 Uhr, Congress Center, Raum Illusion 2+3
Alice Pantermüller und Daniela Kohl lesen und zeichnen
KiKa im Congress Center
12.00-14.00 Uhr, Congress Center, Saal Harmonie (E2)
Mit: KiKA-Baumhaus, Bernd das Brot, Maus, Fledermaus Fidi KiKA-Crew, die Pfefferkörner und der Sesamstraße. Kika Bühne mit KiKA-Moderatorin Singa mit Fledermaus Fidi. > Das Programm im Detail
WAS IST WAS live: Mit ESA-Astronaut zum Mondtraining
13.00-13.30 Uhr, Congress Center, Raum Illusion 2+3
Mit: Matthias Maurer (Astronaut), Noa Sauer (Illustratorin), Sarah Konrad (Autorin)
Sabine Bohlmann liest: Wie Frau Honig ein bisschen die Welt rettet
13.30-14.00 Uhr, Congress Center, Raum Illusion 2+3
Marcus Pfister liest: Regenbogenfisch in Gefahr
14.30-15.00 Uhr, Congress Center, Raum Illusion 2+3
#
Talk und Entertainment
Sonntag:
Bettina Dortmann: Mein Leben mit Barbie
11.00-11.50 Uhr, Halle 3.0 D65
Die Guiness World Records Titelverteidigerin im Austausch über ihre Obsession mit Barbie-Puppen
ARD Kultur & funk
11.50-12.20 Uhr, Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Forum Ebene 0
Mit: Mona Ameziane & Tahsim Durgun
Fußballstar Andy Möller - Von Frankfurt nach Wembley
15.00-16.00 Uhr, Frankfurt Studio Pop-up, Halle 4.0, Saal Europa
Karin Plötz (Direktorin der LitCam gGmbH) spricht mit andy Möller über das Buch Andy Möller – 15 Sekunden Wembley.
All in – Fedor Holz erzählt von seinem Weg zum weltbesten Pokerspieler
15.00-15.30 Uhr, Fabely Hörbuchbühne, Halle 3.1 K33
Dark Romance zum Hören, Fühlen, Erleben – D.C. Odesza und das neue Erzählen
16.00-17.00 Uhr, Congress Center, Ebene 2, Saal Harmonie
Mit: D. C. Odesza (Autorin)
Spur und Abweg: Gespräch und Live-Rap
16.00-17.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68
Mit: Kurt Tallert aka Retrogott (Rapper), Hulk Hodn (Rapper)
Lesungen und Signierstunden
Sonntag:
Peter Stamm liest: Auf ganz dünnem Eis
10.30-11.00 Uhr, OFF Bühne Schweiz, Halle 3.1 F122
Sebastian Fitzek signiert
10.00-14.00 Uhr, Halle 3.0 A137
Signierstunde mit Kai Meyer, Anna Jane Greenville, Dagmar Winter, Teresa Sporrer, Anika Beer und Marie Erikson
Halle 1.2 F5
Abby Jimenez signiert
11.00-12.00 Uhr, Meet the Author (Festhalle), Tisch 3
Arno Strobel signiert
12.00-13.00 Uhr, Halle 3.0 B90
D.C. Odesza signiert
13.30-14.00 Uhr, Meet the Author (Festhalle), Tisch 4
Josia Wismar liest: Fractured Fates
14.00-14.30 Uhr, Fabely Hörbuch Bühne, Halle 3.1, K33
Shila Behjat liest: Frauen und Revolution
13.00-13.40 Uhr, Bühne der Süddeutschen Zeitung, Halle 3.1 G12
Marina Neumeier liest: Knightsbridge United
14.30-15.30 Uhr
Preisverleihungen
Sonntag:
Verleihung des Friedenspreises
11.00 Uhr, Frankfurter Paulskirche, Live-Übertragung im ZDF
Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den deutschen Historiker und Essayisten Karl Schlögel. Laudatio: Katja Petrowskaja.
Sonntag:
GastRollenübergabe: Ehrengast 2025 Philippinen/Ehrengast 2026 Tschechien
16.00-17.00 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Forum, Ebene 1
Foto:
©Frankfurter Buchmesse