- Details
- Kategorie: Bücher

Hanswerner Kruse
Hamburg (Weltexpresso) - Woody Allens Autobiografie „Ganz nebenbei“ beginnt so, wie er manchmal im „Stadtneurotiker“ aus dem Film tritt, sich direkt an das Publikum wendet und munter draufloswitzelt: Schnodderig, assoziativ und bildhaft wie im Kino lässt er uns an seinem Leben teilnehmen. Seine Eltern „passten zusammen wie Hannah Arendt und ein Gangsterboss“, schreibt er. „Sie waren uneins über alles außer Hitler und meine Schulzeugnisse. Aber trotz aller Wortgemetzel blieben sie siebzig Jahre verheiratet - um den anderen zu ärgern vermute ich.“
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Verein Frankfurt liest ein Buch, der das Frankfurter Lesefest jährlich im April veranstaltet, was wegen des Coronavirus abgesagt und aufs nächste Jahr verschoben wurde, teil mit großer Freude mit, dass Frankfurt liest ein Buch mit ROSEMARIE von Erich Kuby nun doch noch im Jahr 2020 stattfinden wird.
Und zwar von Samstag, 24. Oktober bis Sonntag, 1. November 2020.
- Details
- Kategorie: Bücher

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat heute zusammen mit den Ministerpräsident*innen der Länder beschlossen, die Öffnung von Einzelhandelsgeschäften bestimmter Größe unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen wieder zu erlauben. Buchhandlungen zählen zu den wenigen Ausnahmen, die unabhängig von ihrer Ladengröße öffnen dürfen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wertet dies als wichtigen Schritt.
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits zum vierten Mal steht im August 2020 die Vergabe des Deutschen Preises für Nature Writing bevor. Seit diesem Jahr wird der mit 10.000 € dotierte Preis gemeinsam durch den Verlag Matthes & Seitz Berlin und die Stiftung Nantesbuch vergeben. Einreichungen werden von Autorinnen und Autoren sowie von Verlagen bis zum 31. Mai angenommen.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Viertens spielt das Ganze einen Monat vor der Pensionierung von Michel de Palma, den mit diesem, seinem letzten Fall, seine eigene Kommissarsgeschichte einholt, hatte er doch damals vor zehn Jahren Thomas Autran gefaßt, der ihn seinerseits fast getötet hätte, ärztliche Kunst rettete ihm das Leben.
Seite 311 von 686