- Details
- Kategorie: Bücher
FRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 14 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 5/5Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Spannung zwischen Fiktion und historischer Glaubwürdigkeit ist ein wichtiges Element des „Siebten Kreuzes“.
Weiterlesen: „...wo wir fern von jeder Freude hinter Stacheldraht verstaut...“
- Details
- Kategorie: Bücher
FRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 13 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 4/5Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Zuge der so genannten „Gleichschaltung“ beginnt auch in Osthofen, dem realen Vorbild für das Westhofen des Romans, eine nicht mehr abreißende Kette von NS-Propagandaveranstaltungen.
- Details
- Kategorie: Bücher
FRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 10 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 2/5Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anna Seghers‘ Roman beschreibt Vorgänge im fiktiven Lager Westhofen im Jahr 1937.
- Details
- Kategorie: Bücher
FRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 13 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 3/5Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als überwiegend brutale und rücksichtslose Nazis stellt Anna Seghers die Westhofener Bevölkerung nicht dar.
- Details
- Kategorie: Bücher
FRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 9 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 1/5Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die literarische Großveranstaltung „Frankfurt liest ein Buch“ beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Roman „Das siebte Kreuz“, der von seiner Autorin, Anna Seghers, „den toten und lebenden Antifaschisten Deutschlands" gewidmet worden war.
Weiterlesen: Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
Seite 422 von 711