die insel der tausend leuchttuerme gebundene ausgabe walter moersBuch und Hörbuch von Walter Moers  zudem im Gespräch  auf der Bühnentournee mit Christoph Maria Herbst

Felicitas Schubert
 
Hamburg (Weltexpresso) - Das kann man nicht mit normalen Maßstäben messen, wenn Walter Moers ein neues Buch herausgibt, denn Walter Moers und seine Werke sind Kult. Allerdings nur Kult für die einen. Was heißt 'nur', aber für diejenigen ist das eben so aufsehenerregend wie früher ein neuer Harrry Potter beispielsweise. Und andere läßt das kalt, aber von denen reden wir jetzt nicht. Wir schreiben für die, die sich darauf freuen und laut sagen: "Endlich ist er da, der von so vielen sehnsüchtig erwartete, große neue Roman von Walter Moers!" „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ ist ein mit über hundert Zeichnungen illustriertes Epos über den selbstlosen Kampf einer verschworenen Gemeinschaft,

s.fischer Verlageerhält den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Der in London lebende Schriftsteller Philippe Sands ist diesjähriger Preisträger des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln, wie von Benedikt Föger, dem Präsidenten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels, verkündet wurde.

Bildschirmfoto 2023 09 10 um 02.45.08ORF Bestenliste September 2023

Redaktion 

Wien (Weltexpresso) - Im September bleibt Sabine Gruber mit ihrem Roman „Die Dauer der Liebe“ (C.H. Beck) auf Platz 1. Der 2. Platz geht ex aequo an Amir Gudarzi mit „Das Ende ist nah“ (dtv) und Terézia Mora mit „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ (Luchterhand).

csm Das literarische Quartett 16zu9 ZDF Svea Pietschmann 62507 3 6.PP 1 1 fc7ceb9dd3"Das Literarische Quartett" im ZDF am Freitag, 15. September 

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Thea Dorn lädt am Freitag, 15. September 2023, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Abiturientin Cara Platte, die Schriftstellerin und Brandenburgische Verfassungsrichterin Juli Zeh, und der Journalist und Autor Adam Soboczynski. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn debattieren sie über die aktuellen Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Thomas Hettche, Steffen Kopetzky und Nele Pollatschek. In der ZDFmediathek ist die Sendung am Freitag, 15. September, ab 10.00 Uhr abrufbar.

banatDie neue Kulturkorrespondenz östliches Europa ist erschienen

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Aus der Vogelperspektive wirkt das Wasser so azurblau wie die Adria. In der Tat ist der Šljunkara-See nur ein kleines Gewässer, das gerne von den Bewohnerinnen und Bewohnern von Weißkirchen/Bela Crkva zum Baden genutzt wird. Das Bild aus Serbien illustriert anschaulich, dass zwar gut zwei Drittel der Region im heutigen Rumänien liegen, aber immerhin rund eines in Serbien und einige Quadratkilometer in Ungarn. Wir widmen allen drei Ländern unsere aktuelle Kulturkorrespondenz mit dem Titel »Banat – Region in drei Ländern«.