H asylantrneohnrnStadt bringt tausende Frankfurter in heruntergekommenen Hotels unter

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beengte Zimmer, Schimmel, Fäkalien an der Decke – Tausende Frankfurter Bürger werden von der Stadt teilweise jahrelang in heruntergekommenen Hotels untergebracht.

 hr silbermondbeim „hr3-Festival“ auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Besucher können sich auch 2019 auf das „hr3-Festival“ auf dem Hessentag freuen. In Bad Hersfeld wird es drei große Open-Air-Konzerthighlights an drei aufeinander folgenden Tagen geben. Der erste Top-Act steht schon jetzt fest: Silbermond, eine der erfolgreichsten deutschen Popbands.

F Erste Frankfurter Muellrallye copyright Stadt FrankfurtHortkindern in den Herbstferien unterwegsauf der 1. Frankfurter Müllrallye im Günthersburgpark

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Bananenschale braucht etwa fünf Jahre, erst dann ist sie verrottet; eine Plastiktüte viermal so lang, bis sie zersetzt ist. Und in Frankfurt wird der Hausmüll in vier Tonnen getrennt.

js BIN Bierkrug Goetheturm2018Nächste Spende von der Binding Brauerei für den Wiederaufbau des Frankfurter Wahrzeichens 

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 14.Februar berichtete ich von einer sehr großen Spende, zugunsten des Wiederaufbaues vom Frankfurter Wahrzeichen, dem 43 Meter hohem hölzernen Aussichtsturm. Natürlich weiß jeder, von welchem Turm ich hier berichte.... Nah klar, vom Goetheturm.

F Baumkontrolleur Peter Kistinger copyright Stadt Frankfurt Stefan MaurerUnterwegs mit den Baumkontrolleuren des Grünflächenamts in der Stadt Frankfurt

Ulf Baier

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kirsche mit der Nummer 46 auf dem Bruchfeldplatz in Niederrad passt rein optisch gar nicht zu ihren Artgenossen. Tragen diese noch Blätter in sommerlichem Grün und herbstlichem Gelb, fehlt dem Baum jedes Laub. Die 46 steht irgendwie traurig da. Baumkontrolleur Peter Kistinger hebt vorsichtig mit einem Messer die ausgetrocknete Rinde an. Er diagnostiziert: „Der Baum ist tot, da können wir leider nichts mehr machen!“