Johnny Me TV1Free-TV Premiere am Mittwoch 14. Mai 2025 beim RBB

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – John Heartfield (eigentlich: Helmut Herzfeld - 1891 – 1968) war ein Kommunist der ersten Stunde. Bertold Brecht nannte ihn einen der bedeutendsten europäischen Künstler. Rosa Luxemburg hat ihm angeblich 1919 persönlich das Parteibuch der kommunistischen Partei übergeben. George Grosz und Kurt Tucholsky gehörten zu seinen engsten Freunden und künstlerischen Weggefährten.


Er selbst ändert aus Protest gegen die deutsche Kriegstreiberei seinen deutschen in einen englischen Namen. Für die Nazis wird John Heartfield als der Vater der politischen Fotomontage jedoch schnell zu einem der gefährlichsten Staatsfeinde und er musste wegen seiner Collagen vor den Nazis aus Deutschland fliehen.

Diese Collagen gegen das Regime machen ihn weltberühmt, doch er lebt auch gefährlich. Nur knapp entkommt er den Nazis, zuerst flieht er nach Prag und später nach London. Jahrelang ist er in Europa auf der Flucht und kehrt erst 1950 in die sozialistische DDR zurück und findet auch dort keine richtige Heimat, denn er wird als ″Westemigrant″ verdächtigt, verräterischer Verbindungen zu westlichen Geheimdiensten zu unterhalten und erst 1956 rehabilitiert.


Johnny Me TV2Im semifiktionalen Doku-Animationsfilm ″Johnny & Me″- mit dem Untertitel John Heartfield – Kunst als Waffe - steckt die Grafikdesignerin Stephanie (Stephanie Stremler) in einer kreativen Krise und ist von Selbstzweifeln geplagt, da entdeckt sie in einer Ausstellung John Heartfields Werk - und ist augenblicklich fasziniert. Auf magische Weise landet sie durch einen Zeittunnel plötzlich in einem Atelier, wo der zur Trickfigur gewordene Künstler ((Manuel Harder) sie auf eine Reise durch sein bewegtes Leben mitnimmt. Es entwickelt sich zwischen den beiden Kollegen eine liebevolle Freundschaft. Und Stefanie nimmt sogar wieder Schere und Papier in die Hand.

Auf anschauliche Weise wird in ″Johnny & Me″ durch Regisseurin und Drehbuchautorin Katrin Rothe John Heartfields einzigartige Kunst greifbar, denn Heartfield, der ″Meister mit den Scherenhänden″, wird auch durch Kameramann Thomas Eirich-Schneider mit seinen eigenen grafischen Mitteln zum Leben erweckt. Der Film ist ein faszinierender Genre-Mix aus Animationsfilm, Dokumentation und Spielfilm. Letztendlich kommen beide Figuren zu ihren eigenen Schlüssen. Heartfield blickt nachdenklich auf sein Leben – er hat seine Gegner immer wirkungsvoll bloßgestellt, aber der Preis war ein Leben auf der Flucht. Am Ende musste er gegen die Kleingeistigkeit der Kulturfunktionäre in der DDR kämpfen, denn Heartfields Fotomontagen wurden dort als Formalismus kritisiert. Seine junge Kollegin Stefanie entdeckt durch ihn wieder die Lust am Job, und ihr wird klar, warum sie eigentlich Grafikerin werden wollte. Über all dem steht die Frage: Was vermag politische Kunst?

Die Animationen des Films sind mittels Stop-Motion zum Leben erweckt. Die Arbeiten begannen im Januar 2021 und endeten im Sommer 2022 und fanden parallel in Berlin und Wien statt. Dazu wurden die ausgeschnittenen Teile einzeln unter der Kamera bewegt und abfotografiert. Die Bilder wurden dann in einen Computer übertragen. Dieser Ansatz des Films wurde in der Presse gelobt, da es der Kunst von John Heartfield sehr nahe kam und seine Arbeitstechniken sinnlich erfahrbar machte.

Johnny Me TV3Insgesamt ist ″Johnny & Me – Eine Zeitreise mit John Heartfield″ eine visuell wie inhaltliche spannende Auseinandersetzung mit dem Fotomontage-Künstler, die unglaublich ausgefallen mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt wurde, da sich die Regisseurin Katrin Rothe dem Erfinder der politischen Fotomontage mit dessen eigenen Mitteln Papier und Schere annähert. Die Mischform zwischen märchenhaften Spielszenen, historischen Dokumenten und verschiedenen Animationstechniken wie Cut-out oder Spiel mit Stabpuppen machen den Film einmalig und zu etwas späterer Stunde im Fernsehen unbedingt sehenswert.

Foto 1: Collage © Real Fiction Filmverleih e.K.
Foto 2: Stephanie mit einer Hitler Collage © Real Fiction Filmverleih e.K.
Foto 3: Still vom Making Of © Real Fiction Filmverleih e.K.

Info:
Johnny & Me (Deutschland, Österreich, Schweiz 2023)
Vollständiger Titel: Johnny & Me – Eine Zeitreise mit John Heartfield
Genre: Biopic, Semi-Dokumentation, Animation
Filmlänge: ca. 104 Min.
Regie: Katrin Rothe
Drehbuch: Katrin Rothe
Darsteller: Stephanie Stremler, Manuel Harder, Michael Hatzius, Dorothee Carls u.a.
FSK: ab 12 Jahren
″Johnny & Me″ wird als deutsche TV-Premiere am Mi. 14.05.2025 um 22:55 Uhr beim RBB gezeigt.