contentDrehmeldung über einen Film über Paula Modersohn-Becker, die 2026 150sten Geburtstag feiert

Redaktion

Bremen (Weltexpresso) - Im kommenden Jahr würde Paula Modersohn-Becker am 8. Februar ihren 150sten Geburtstag feiern, in diesem Zusammenhang wird 2026 ganz im Zeichen der wegweisenden Künstlerin stehen. Man darf sich darüber freuen, dass sich aktuell der Film „Wer weiß schon, was ein Leben ist?“ über das Ausnahmetalent im Dreh befindet. Eine Regiearbeit von Annelie Boroş („Die zärtliche Revolution“) und Vera Brückner („Endlich unsterblich“), die das Drehbuch in Zusammenarbeit mit Anja Salomonowitz („Mit einem Tiger schlafen“) entwickelt haben. Gedreht wird vom 30. Juli – Mitte/Ende September in Worpswede, Bremen, München und Paris.

Über den Film

Die Malerin Paula Modersohn-Becker war eine Ausnahme. Zu Lebzeiten kaum beachtet, malte sie unabhängig und eigenwillig und gilt heute als Vorreiterin der Moderne und des Expressionismus. Zu ihrem 150. Geburtstag erzählt der Kinofilm „Wer weiß schon, was ein Leben ist?“ ihre Geschichte neu: feministisch, kompromisslos, mit Blick auf die Gegenwart und den Wandel des Stellenwerts ihrer Kunst im Laufe der Jahrzehnte. Denn Paula Modersohn-Beckers Kampf für künstlerische Freiheit und Selbstbestimmung ist heute noch genauso aktuell wie vor 150 Jahren.

„Wer weiß schon, was ein Leben ist?“ ist eine Regiearbeit von Annelie Boroş und Vera Brückner. In den Hauptrollen zu sehen sind: Katharina Stark als Paula Modersohn-Becker, Dominique Devenport als Clara Rilke-Westhoff, Enno Trebs als Otto Modersohn, Merlin Rose als Rainer Maria Rilke und Florian Lukas in einer Gastrolle als Heinrich Vogeler.

„Wer weiß schon, was ein Leben ist?“ ist eine Produktion von Kinescope Film GmbH (Matthias Greving und Kirsten Lukaczik, Producerin: Lara Dittmers). Gefördert mit den Mitteln von nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, FilmFernsehFonds Bayern, FFA, DFFF, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Waldemar Koch Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Worpsweder Museumsverbund und der Filmfest Bremen gGmbH.

Ergänzend zum Kinofilm werden diverse Ausstellungen in Bremen und Worpswede die Chance bieten, sich Paula Modersohn-Becker zu nähern. Den Auftakt bietet derzeit die Ausstellung Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen – weitere Informationen dazu unter: www.worpswede-museen.de

Nach den Kinofilmen „Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers“ und „Bernhard Hoetger – Vom Aufstieg und Fall eines Künstlers“ widmet sich „Wer weiß schon, was ein Leben ist?“ als dritter Film den Worpsweder Weggefährt*innen – und eröffnet dabei eindrucksvolle Einblicke in eine vergangene Zeit und das Leben einer außergewöhnlichen Künstlerin, immer mit dem Blickwinkel zur Gegenwart.

Der farbfilm verleih wird „Wer weiß schon, was ein Leben ist?“ 2026 in die Kinos bringen.

Foto:
„Wer weiß schon, was ein Leben ist?“
v.l.n.r., hintere Reihe, vordere Reihe: Enno Trebs (Otto Modersohn), Lara Dittmers (Producerin), Kirsten Lukaczik (Produzentin), Katharina Stark (Paula Modersohn-Becker), Merlin Rose (Rainer Maria Rilke),
Janne Ebel (Kamerafrau), mittig: Dominique Devenport (Clara Rilke-Westhoff), Vera Brückner (Regisseurin), Annelie Boroş (Regisseurin) 
©Dominik Boroş

Info:
Drehbuch : 
Anja Salomonowitz, Annelie Boroş und Vera Brückner
Regie: Annelie Boroş und Vera Brückner
Mit Katharina Stark, Enno Trebs, Dominique Devenport, Merlin Rose                                                                                                                   
und Florian Lukas in einer Gastrolle als Heinrich Vogeler
Eine Produktion von Kinescope Film GmbH
Gefördert von nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH,FilmFernsehFonds Bayern GmbH, FFA, DFFF, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Waldemar Koch Stiftung
In Zusammenarbeit mit Worpsweder Museumsverbund, Filmfest Bremen gGmbH
Verleih: farbfilm verleih