Neu auf DVD, Blu-ray und als 4K UHD ab Donnerstag, 2. Oktober 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fünf Jahre nach den Ereignissen, die auf der Insel Nublar begonnen hatten, sind durch die drastischen Veränderungen auf der Erde die Dinosaurier aus den meisten Gebieten wieder verschwunden, auch weil sie dort doch nicht konkurrenzfähig waren und sich nie an das Klima, die Städte und die Luft anpassen konnten. Es gibt nur noch einige wenige Inseln entlang des Äquators, auf denen jetzt noch urzeitliche Kreaturen leben. Nach einen sehr unglücklichen Störfall (bei dem ein bekannter Erdnuss-Schokoriegel eine wichtige Rolle spielt) auf der ehemaligen InGen-Forschungsstation auf der Île Saint-Hubert vor 17 Jahren sind diese Inseln Sperrgebiet.
Jetzt möchte aber Martin Krebs (Rupert Friend), Angestellter des Pharmariesen ParkerGenix, ohne Erlaubnis die Île Saint-Hubert besuchen und von den größten dort lebenden Land-, Wasser- und Flugsauriern Blut gewinnen, um aus dem Genmaterial ein Herzmedikament herzustellen, da das Mittel vermutlich finanziell sehr erfolgreich sein wird.
Zur Unterstützung heuert Krebs die Abenteurerin Zora Bennett (Scarlett Johansson) an, eine ehemalige Spezialeinheitensoldatin und erfahrene Expertin für Rettungsaktionen, die, nachdem sie zugesagt hat, ein Team von ehemaligen Mitarbeitern um sich schart zu denen auch Duncan Kincaid (Mahershala Ali), der Schiffsbesitzer der Essex gehört, einem getarnten, abgespeckten Militärpatrouillenboot. Zur Essex-Crew gehören noch Bobby Atwater (Ed Skrein), LeClerc (Bechir Sylvain) und Nina (Philippine Velge).
Außerdem hat Krebs auch noch den auf Riesendinosaurier spezialisierten Museums-Paläontologen Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) überredet, an der Aktion teilzunehmen, da sein Museum gerade nicht so gut läuft und kurz davor steht geschlossen zu werden. Denn Krebs ist der Meinung, dass irgendein Crew-Mitglied doch etwas von Sauriern verstehen sollte.
Zur gleichen Zeit unternimmt der geschiedene Vater Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo) mit seinen Töchtern Teresa (Luna Blaise) und Isabella (Audrina Miranda) und dem etwas phlegmatischen Xavier Dobbs (David Iacono), der Freund der älteren Tochter, einen Segeltörn mit der La Mariposa, einer 1954 gebauten Bermuda-Schaluppe aus Teakholz, die er liebevoll selbst restauriert hat. Plötzlich wird sein Boot von einem im Wasser lebenden Mosasaurier attackiert, so dass das Boot letztlich kentert.
Deren Notsignal wird von Kincaids Schiff aufgefangen. Gegen den ausdrücklich Befehl von Krebs entscheidet sich der Kapitän auf das Notsignal der gekenterten Familie zu reagieren und sie mit am Bord zu nehmen. Dadurch erfährt die Crew, wo sich die wasserlebenden Mosasauriern aufhalten und können mit einigen Schwierigkeiten auch die erste Blutprobe gewinnen.
Doch um an die Landsaurier und die Flugsaurier zu kommen, müssen sie die Insel betreten, auf denen nach dem Unfall vor 17 Jahren bisher nicht bekannte gefährliche genetisch veränderte Saurierabarten leben.
Da auch Kincaids Boot von den wasserlebenden Sauriern angegriffen wird, wurden die Familie Delgado und die Expeditionsteilnehmer um Zora Bennett getrennt. Während die Delgados versuchen zu dem ehemaligen Dorf der Wissenschaftler zu gelangen, weil sie dort eine Funkmöglichkeit vermuten, versuchen Zora und ihre Leute zuerst das Blut von dem Landsaurier Titanosaurus und dann von den Eiern eines riesigen Flugsauriers zu bekommen.
Doch dort haben sich inzwischen auch Arten entwickelt, die viel gefährlicher als der T-Rex sind. Da es inzwischen auch in der Crew die ersten Todesfälle gegeben hat, versuchen die Überlebenden beider Gruppen nur noch so schnell wie möglich von der Insel weg zu kommen. Doch wird der erwartete Hubschrauber kommen oder welche anderen Möglichkeiten gibt es noch, um die Insel wieder lebend zu verlassen?
″Jurassic World: Die Wiedergeburt″ ist der siebte Film basierend auf Charakteren von Michael Crichton nach der ersten Trilogie: ″Jurassic Park″ (1993), ″Vergessene Welt: Jurassic Park″ (1997) – bei denen noch Steven Spielberg Regie geführt hat - und ″Jurassic Park III″ (2001) und der zweiten Trilogie, die 15 Jahre später spielen soll: ″Jurassic World″ (2015), ″Jurassic World: Das gefallene Königreich″ (2018) und ″Jurassic World: Ein neues Zeitalter″ (2022). Beim hier besprochenen Film, der wiederum fünf Jahre später spielen soll, hat jetzt Gareth Edwards Regie geführt [u.a. bekannt für ″Rogue One: A Star Wars Story″ (2016) und ″The Creator″ (2023)] und Davis Koepp das Drehbuch geschrieben, der bereits am Drehbuch der ersten zwei Jurassic-Park Filme mitgearbeitet hat.
Während vor Allem in ″Jurassic World: Ein neues Zeitalter″ doch viele Charaktere aus vorherigen Filmen wieder aufgetaucht sind, sollte ″Jurassic World: Die Wiedergeburt″ eine unabhängige Geschichte mit neuen Personen erzählen.Dabei wurde die Storyline in großen Teilen zweigleisig angelegt, da die Familie Delgado und die Wissenschaftler sich zwar auf Kincaids Boot treffen, auf der Insel aber voreinander getrennt werden und natürlich ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben. Dadurch kann man vor Allem über die Familie mehr erfahren, denn die Mitarbeiter der Expedition sind doch ziemlich eindimensional. Dabei werden – wenn überhaupt - nur die Charaktere von Scarlett Johansson, Mahershala Ali, Jonathan Bailey und bis zu einem gewissen Grade Rupert Friend etwas näher beleuchtet. Welchen Intensionen – außer Geld und evtl. noch Abenteuerlust – bei den Meisten mitspielt, wird nur als Nebensatz angesprochen.
″Jurassic World: Die Wiedergeburt″ wurde in Thailand (vor allem für die Île Saint-Hubert), Malta (im dortigen Wassertank), Großbritannien und New York gedreht. Die Hauptdreharbeiten begannen am 13. Juni und wurden im Oktober 2024 abgeschlossen. Kameramann war der zweifach Oscar-nominierte John Mathieson, der zuletzt Kameramann bei ″Gladiator II″ war. Der Score stammt von Alexandre Desplat. der für die Filmmusik zu ″Grand Budapest Hotel″ (2014) und ″Shape of Water – Das Flüstern des Wassers″ (2017) jeweils mit einem Oscars für die Beste Filmmusik ausgezeichnet wurde.
Natürlich ist man als Zuschauer bei einem Jurassic World Film vor allem an den Sauriern interessiert. Die kann man in dem Thriller auch in großer Zahl sehen. Dies gelingt auch hervorragend von einem wunderschönen Paarungsritual der Pflanzen fressenden Titanosauriern, über größere und kleinere im Meer lebende Echsen wie Mosasauriern oder die mit Stacheln versehenen Spinosauriern, die zusammen arbeitenden Velociraptoren, ein T-Rex, riesige Flugsaurier wie der Quetzalcoatlus und nicht zuletzt den Distortus Rex in gigantischer Größe, ein schrecklich missglückter Versuch, einen T-Rex genetisch zu manipulieren. Ganz sicher sind dabei die Szenen zwischen dem T-Rex und einem aufblasbaren Gummiboot einer der Höhepunkte. Neu dazu gekommen ist – neben einigen weiteren Saurierarten wie die geflügelten Mutadons - der Aquilops, ein pflanzenfressender kleiner Verwandter des Triceratrops, der ganz sicher der Liebling aller jüngeren Zuschauer geworden ist. Allerdings hat – soweit man sehen konnte - der T-Rex immer noch eine Repilienhaut, obwohl doch inzwischen bekannt ist, dass die Dinos als Vorfahren der heutigen Vögel zum großen Teil bereits flaumartige Federn hatten. Aber die können natürlich bei der Züchtung verloren gegangen oder nicht beachtet worden sein.Die Story war sicher so oder so ähnlich zu erwarten, denn der Film folgt dem bekannten Konzept, dass unwichtige Charaktere recht schnell daran glauben müssen und einige der Nebenfiguren dann in der Mitte zu Tode kommen. Einige der Helden werden von den Anderen getrennt und müssen sich alleine durchschlagen (um dabei auch zu wachsen). Zum Schlussakt treffen sich dann aber alle Überlebenden zur richtigen Zeit am genau richtigen Ort, um im letzten Akt gemeinsam gegen die Sauropoden zu kämpfen und die Guten werden möglichst noch eine Chance zur Flucht (und zu einem erwarteten Sequel) erhalten.
Auch wenn das Drehbuch nicht allzu viel Neues bringt, punktet der Film auf jeden Fall mit tollen Bildern und einem mitreißendem Abenteuerfeeling. Daneben stimmt die Chemie im Cast und das Design der vielen verschiedenen Dino-Arten ist spektakulär. Trotz der leisen Kritik lohnt es, sich den Film zu Hause anzusehen, der bewusst in einigen Szenen auch eine Hommage an den ersten ″Jurassic Park″ Film ist.
Foto 1: Cover Blu-ray © Universal Pictures International Germany
Foto 2: Scarlett Johansson als Zora Bennett © Universal Pictures International Germany
Foto 3: Jonathan Bailey Dr. Henry Loomis © Universal Pictures International Germany
Foto 4: Mosasaurier © Universal Pictures International Germany
Foto 5: Mahershala Ali als Duncan Kincaid © Universal Pictures International Germany
Foto 6: v.l.n.r.: Xavier Dobbs (David Iacono), Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo), Zora Bennett (Scarlett Johansson), Duncan Kincaid (Mahershala Ali) und Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) © Universal Pictures International Germany
Info:
″Jurassic World: Die Wiedergeburt″ ist ab Do. 02.10.2025 als DVD, Blu-ray und 4K UHD im Handel erhältlich. Zusätzlich gibt es noch ein 4K UHD Steelbook als limitierte Auflage. Der Film war bereits ab dem 18.08.2025 digital verfügbar.
Die DVD enthält Sprachfassungen in Deutsch und Englisch in Dolby Digital 5.1, die Blu-ray in Deutsch und Englisch in Dolby Atmos, die 4K UHD in Deutsch und Englisch in Dolby Atmos sowie in Französisch in Dolby Digital Plus 7.1. Die Untertitel von DVD und Blu-ray sind in Deutsch und Englisch, bei den 4K UHDs in Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch. Das Bildformat der DVD ist 2,39:1 (16:9) Anamorph Widescreen, der Blu-ray 2,39:1 Widescreen (16:9) in High Definiton und der 4K UHD 22,39:1 Widescreen (16:9) (4K Ultra HD). Die Blu-ray hat auch eine englische Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte.
Extras auf der Blu-ray sind (mit deutschen Untertiteln):
Alternativer Anfang (1:39 Min.)
Unveröffentlichte Szenen
---- Raptoren - Mit Mahershala Ali, Jonathan Bailey, Rupert Friend, Manuel Garcia-Rulfo, David Iacono, Luna Blaise und Audrina Miranda (1:21)
---- Mutadon-Angriff – Mit Scarlett Johansson, Manuel Garcia-Rulfo, David Iacono, Rupert Friend, Luna Blaise und Audrina Miranda (2:53)
″JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT″ – Ein neues Zeitalter schlüpft
---- Die Welt entwickelt sich – Mit Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Mahershala Ali und dem Rest der Besetzung sowie den Filmemachern in eine neu gestaltete Jurassic World reisen. (6:57)
---- Sprung ins Unbekannte – Eintauchen in die aufregende Filmszene im Meer und mehr erfahren über die Herausforderungen der Dreharbeiten auf offenem Wasser sowie die Visual Effects, die den Mosasaurus und die Spinosaurier zum Leben erweckten. (9:56)
---- Trekking durch Thailand – Den Darstellern und der Crew dabei folgen, wie sie die Herausforderungen der Dreharbeiten im exotischen Dschungel, an Stränden und in hohen Grasfeldern meistern. (9:03)
---- Rex in den Stromschnellen – Sich auf eine Begegnung mit einem T-Rex gefasst machen, inklusive einer spannenden Verfolgungsjagd durch den Fluss, die dem Originalroman Jurassic Park von Michael Crichton nachempfunden ist. (8:14)
---- Sieh nicht hinunter – Mit Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Bechir Sylvain in die Quetzalcoatlus-Sequenz einsteigen, während sie für ihre Szenen beim Abseilen von den Klippen trainieren und diese drehen. (10:15)
---- Mini-Mart-Chaos – Am Entstehungsprozesses der Kulissen teilhaben, in denen die mutierten Dinosaurier einen Amoklauf starten. (11:53)
Gag Reel (1:52)
Filmkommentar mit Regisseur Gareth Edwards, Szenenbildner James Clyne und Erster Regieassistent Jack Ravenscroft
Filmkommentar mit Regisseur Gareth Edwards, Cutter Jabez Olssen und Leiter für Visuelle Effekte David Vickery
Jurassic World: Die Wiedergeburt (USA 2025)
Originaltitel: Jurassic World: Rebirth
Genre: Drama, Dinosaurier, Science-Fiction, Action, Wiederaufnahme
Filmlänge: ca. 130 Min.
Regie: Gareth Edwards
Drehbuch: David Koepp
Basierend auf Charakteren von Michael Crichton (1942 – 2008)
Darsteller: Scarlett Johansson, Mahershala Ali, Jonathan Bailey, Rupert Friend, Manuel Garcia-Rulfo, Luna Blaise, David Iacono, Audrina Miranda, Philippine Velge, Bechir Sylvain, Ed Skrein u.a.
Verleih: Universal Pictures International Germany
FSK: ab 12 Jahren