Hessischer RundfunkErster Frankfurt-„Tatort“ mit Melika Foroutan und Edin Hasanovic am Sonntag im Ersten

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Premiere für das neue „Tatort“-Duo des Hessischen Rundfunks (hr): Ab sofort ermitteln Melika Foroutan als Maryam Azadi und Edin Hasanovic als Hamza Kulina in ungeklärten Mordfällen in und um Frankfurt. In „Dunkelheit“ – ihrem ersten Einsatz – sieht sich das neue Cold-Case-Team direkt mit einem besonders grausamen Leichenfund konfrontiert, der von einem wahren Fall inspiriert ist: Der 2014 verstorbene Manfred S. soll laut Polizei mehrere Menschen brutal ermordet und verstümmelt haben. Der TV-Krimi läuft am Sonntag, 5. Oktober, um 20.15 Uhr in der ARD.

Das Buch schrieben Senad Halilbašić, Stefan Schaller und Erol Yesilkaya. Regie führte Stefan Schaller. In weiteren Rollen sind unter anderem Judith Engel, Anna Drexler und Gordana Boban zu sehen.

Zum Inhalt:
Mit einer Umzugskiste in den Händen fährt Hauptkommissar Hamza Kulina (Edin Hasanovic) in den Keller des Polizeipräsidiums und betritt seinen neuen Arbeitsplatz: die „Abteilung für Altfälle“. Maryam Azadi (Melika Foroutan), Leiterin und einzige Mitarbeiterin der Abteilung, ist freundlich, aber auch ein wenig distanziert: Sie erwartet nicht, dass es der neue Kollege sonderlich lange bei den Altfällen aushält. Und kaum haben die beiden ein paar Sätze gewechselt, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden von dessen Tochter menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass der Mord schon einige Jahre zurückliegt – und dass die Handschrift des Täters an andere ungelöste Mordfälle erinnert. Die Hinweise führen die beiden zu einem berüchtigten Serienmörder, der ein nahezu perfektes Doppelleben geführt zu haben scheint. Doch als die Medien von dem Fund der Leichenteile erfahren und mit ihrer Berichterstattung die Ermittlung gefährden, geraten die beiden unter Druck, die Opfer schnellstmöglich zu identifizieren. Als dann noch eine Pressekonferenz angesetzt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und eine Reise in die Vergangenheit Frankfurts. Maryam und Hamza bleiben drei Tage, um Kriminalakten bis in die 1970er Jahre durchzuarbeiten und trauernden Angehörigen endlich Gewissheit zu geben. Im weiteren Verlauf stoßen die beiden auf noch ein Opfer, das auf den ersten Blick zwar nicht in das Muster des Serienmörders passt, aber dem Fall eine neue, grausame Wendung geben könnte.

Das Konzept, ein neues „Tatort“-Team in Cold Cases ermitteln zu lassen, stammt von der Sommerhaus Filmproduktion und wurde gemeinsam mit der hr-Spielfilmredaktion weiterentwickelt. „Dunkelheit“ ist eine Produktion der Sommerhaus Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto Film und des Hessischen Rundfunks (hr). Für die Umsetzung des Stoffes sorgten Yunus Roy Imer (Kamera), Tobias Schinko (Ton), Stefan Blau (Schnitt), Merle Vorwald (Szenenbild), Katharina Schnelting (Kostüm) und Nathalie Mischel (Casting). Die Redaktion lag bei Jörg Himstedt und Erin Högerle (beide hr) sowie Birgit Titze (ARD Degeto Film). Produzenten waren Jochen Laube und Fabian Maubach, die ausführende Produzentin war Annie Schilling (alle Sommerhaus Filmproduktion).

Foto:
Hamza Kulina (Edin Hasanovic) und Maryam Azadi (Melika Foroutan)
© hr/ARD Degeto/Sommerhaus/Daniel Dornhöfer