Nur am Dienstag, 18. November 2025 exklusiv im Kino
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Jahr 1956 reist Mizuki, der bei der kaiserlichen Blutbank arbeitet, in ein abgelegenes Dorf, wo ein Konflikt um die Nachfolge innerhalb eines Pharma-Unternehmens tobt. Er soll Informationen über ein geheimes Serum sammeln. Doch in dem Ort geht es nicht mit rechten Dingen zu und Mizuki wird mit mysteriösen Todesfällen, dunklen Geheimnissen und einem gespenstischen Fremden konfrontiert…
Der Horror-Anime ″The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe″ erzählt die schaurige Vorgeschichte von Kitaro, dem Geisterjungen vom Friedhof, einer von Manga-Zeichner Shigeru Mizuki in den 1960er Jahren erschaffenen Kultfigur.
Manga-Zeichner Shigeru Mizuki (1922 – 2015) schuf 1965 die berühmte Manga-Serie GeGeGe No Kitaro. Dabei kombinierte er traditionelle japanische Märchen mit Geister- und Monstergeschichten. Im Mittelpunkt des Mangas steht der einäugige, von Geistern abstammende Kitaro, der auf einem Friedhof geboren wurde und der letzte Nachkomme seines Volkes ist. Als Vermittler zwischen Monstern und Menschen macht es sich Kitaro zur Aufgabe, die Menschen vor Schaden durch Monster zu bewahren.
Heute hat die enorm populäre Figur Kitaro in Japan Kultstatus erlangt. So folgten auf den Mangas mehrere Anime-Serien, wie ″Hakaba Kitaro″, und zuletzt der Kinofilm ″The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe″, der – wie der Titel bereits andeutet – erstmalig die Ursprungsgeschichte Kitaros filmisch erzählt. So kann man den Film auch genießen, ohne die Manga-Vorlage (die es übrigens ebenfalls auf Deutsch gibt) oder die zahlreichen TV-Serien zu kennen.
″The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe″ entstand beim Studio Toei Animation unter der Regie von Gō Koga nach dem Drehbuch von Hiroyuki Yoshino. Der Score stammt von Kenji Kawai, für die Kamera war Tomoyuki Ishiyama verantwortlich.
Mit über 2 Millionen Kino-Besuchern war der Film in Japan außerordentlich erfolgreich und spielte ca. 3,21 Mrd. Yen (ca. 20 Mio. Euro) ein. Im Jahr 2024 erhielt der Film die Auszeichnung als ″Excellent Animated Film of the Year″ und war damit automatisch für den begehrten Preis als Best Animated Film bei den 47. Japanese Academy Awards nominiert.
Nachdem im deutschsprachigen Raum bereits 13 Bände des Mangas auf Deutsch erschienen sind, wird nun erstmals der Kinofilm von polyband anime an einem Tag veröffentlicht. Darüber hinaus erscheint im Frühjahr 2026 die TV-Serie Hakaba Kitaro erstmalig in Europa auf Blu-ray, in frisch-restauriertem HD-Format. Außerdem können die 97 Episoden der Serie auch bei Crunchyroll gestreamt werden kann.
Für Fans der Serie und auch für Fans von Anime-Filmen ist ″The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe″ vermutlich ein absolutes Muss.
Zusatz: Nach dem Event-Kinostart am 18.11.2025 geht es weiter mit Kitaro: Im Frühjahr 2026 veröffentlicht polyband anime die TV-Serie ″Hakaba Kitaro: Der Junge vom Friedhof″ – die ebenfalls auf Mizukis Manga basiert – erstmals in Europa auf Blu-ray.
Foto 1: Poster des Films © Polyband Anime
Foto 2: Kitaro © Crunchyroll
Foto 3: Kitaro und Mizuki © Polyband Anime
Info:
The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe (Japan 2023)
Originaltitel: Kitarô Tanjô: Gegege no Nazo
Genre: Animation, Manga
Filmlänge: ca. 105 Min.
Regie: Go Koga
Drehbuch: Hiroyuki Yoshino
nach den Mangas von Shigeru Mizuli
Originalsprecher: Toshihiko Seki, Hidenobu Kiuchi, Atsumi Tanezaki, Yumiko Kobayashi, Toshio Furukawa u.a.
Verleih: Polyband Anime / polyband Medien GmbH
FSK: ab 16 Jahren
″The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe″ wird nur am Di. 18.11.2025 in ausgewählten Kinos in Deutschland (auch in OmU) gezeigt.