omen 2023 pl 3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2024, Teil 5

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - OMEN erzählt die verflochtene Geschichte von vier kongolesischen Charakteren die sich als Hexen bezeichnen. Warum haben sie dieses Thema gewählt?

Poor Things BD1Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 5. April 2024

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im London des 19. Jahrhunderts steht eine junge, schwangere Frau mit langem pechschwarzem Haar und einem blauen Kleid auf einer Brücke und stürzt sich in die Tiefe. Ihr Leichnam gerät in die Hände des brillanten aber exzentrischen Arztes Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe), der sie auf unkonventionelle Weise zu retten versucht.

and

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2024, Teil 2

Redaktion

Wien (Weltexpresso) - Weinviertel. Klingt malerisch. Man denkt an eine kultivierte, hügelige Landschaft, endlose Reihen von sich aneinanderreihenden Weinreben, die sich in langgezogenen Strängen über die Berge erstrecken. An einigen Stellen windet sich ein Fluss durch die steilen Hänge. Doch mit dieser Beschreibung landen wir schnell im floskelhaften Fuselbereich von Wanderführern.  Und eine solche Idylle könnte im Kino sehr schnell zu einer grünen Hölle werden, die die Augen ermüdet und aussieht wie Tourismuswerbung. 

hadererSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2024, Teil 1

Karin Schiefer

Wien (Weltexpresso) - Der Einstieg in ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN zeigt eine nicht gerade typisch österreichische Landschaft – weit, flach, zart hellgrün. Mitten durch zieht der Asphalt eine Schneise: Der Asphaltstreifen scheint wie ein Schicksalsfaden, das Auto – der Schicksalsort eines österreichischen Provinzlebens. War das Auto als der identitätsstiftende Faktor eines (männlichen) Landlebens auch ein konstituierendes Element der Geschichte?

202401778 2 ORGSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2024, Teil 3

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Dies ist der zweite Film des österreichischen Kabarettisten, Schauspielers und Drehbuchautors Josef Hader („Wilde Maus“). „Andrea lässt sich scheiden“ wurde auf der Berlinale uraufgeführt und ist ein eher tristes Werk, mit allenfalls sehr verhaltenem Humor.