sexSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Dezember 2023, Teil 3

Redaktion

London (Weltexpresso) - Nach ihrer Ausbildung zur Kamerafrau an der National Film and Television School (NFTS) und anschließender Kameraarbeiten für Fernsehen und Werbung, unter anderem für die TV-Miniserie „Mood“ (2021) und SCRAPPER, dem Gewinner des Großen Jury-Preises beim Sundance Film Festival 2023, wusste Manning Walker, dass es nun an der Zeit war, ihr Langfilmdebüt als Regisseurin in Angriff zu nehmen. Die Idee zu HOW TO HAVE SEX kam der britischen Filmemacherin Molly Manning Walker völlig überraschend – auf einer Hochzeit.

Kaeptn Sharky TV1TV-Tipp für jüngere Kinder am Mittwoch, 13. Dezember 2023 vormittags bei KiKA

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Käpt'n Sharky (Anton Petzold) glaubt von sich, dass er der mutigste und schrecklichste Seeräuber der sieben Weltmeere ist. Doch leider ist er klein und rundlich und wird vor allem von dem Alten Bill (Axel Prahl) und seiner Piraten-Crew als halbe Portion verspottet.

OeK KETTENNeben Raritäten, ganzen Länderreihen, Hommagen usw. gibt es im DFF in Frankfurt auch die Auftritte der neuen besonders guten deutschen Filme - mit Diskussion!

Siegrid Püschel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um die Annäherung und Solidarisierung zweiter Frauen geht es im Film ÖK KETTEN, der in Kooperation mit dem Festival Remake. Frankfurter Frauen Filmtage der Kinothek Asta Nielsen zu sehen ist. Spannende Gäste bereichern das Programm und so stellt Regisseurin Steffi Niederzoll ihren Dokumentarfilm über die Menschenrechtslage in Iran, SIEBEN WINTER IN TEHERAN vor, Timm Kröger seinen in einem Luxushotel in den Alpen spielenden surrealen Film DIE THEORIE VON ALLEM in der Reihe "Was tut sich... im deutschen Film?".

05 12 2023 remake festival foto bozica babic0u5a5976am Dienstag, 5. Dezember, das Festivalwochenende startet

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dienstagabend begrüßte Festivalleiterin Gaby Babić in der Pupille – Kino in der Uni zu der vierten Ausgabe von Remake. Frankfurter Frauen Film Tage mit einer Rede zur Bedeutung von Solidarität in Zeiten von Vereinzelung, Spaltung, Zerstörung und Faschisierung und führte mit einem Kurzfilmprogramm in das Festivalthema „Gemeinsam…! Nähe, Verantwortung und Solidarität mit Anderen“ ein.

deutsche heilpada

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 368

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Preis der werden seit 2008 regelmäßig hervorragende und innovative Ansätze in der Behindertenhilfe ausgezeichnet.