- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die legendäre expressionistische Filmarchitektur zu Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (DE 1920)? Sie ist das gemeinschaftliche Werk des Künstlerpaares Hans Poelzig und Marlene Moeschke-Poelzig. Fritz Langs Klassiker DIE NIBELUNGEN (DE 1924) und METROPOLIS (DE 1927)? Sie stammen aus der Feder seiner damaligen Frau, Thea von Harbou, die die Drehbücher zu vielen „seiner“ Filme schrieb. Die Kostüme dazu schuf Aenne Willkomm.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt dieser Klassiker in 4K restauriert nur am Dienstag, 1. August 2023 zurück ins Kino
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 17. Juli 1738 bringt eine Fischhändlerin (Birgit Minichmayr) unter ihrem Verkaufstisch auf dem bestialisch stinkenden Fischmarkt von Paris einen Sohn zur Welt. Er wird später auf den Namen Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) getauft werden und in einem Waisenhaus aufwachsen. Sehr früh erkennt er, dass er einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt, denn er kann Millionen von Gerüchen meilenweit riechen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Die Interviewreihe "Masterclass" von ZDFkultur führt hinter die Kulissen preisgekrönter Filme. In neun neuen Folgen spricht Filmkomponist Karim Sebastian Elias mit Macherinnen und Machern der deutschen Erfolgsproduktion "Im Westen nichts Neues". "Masterclass" ist eine Zusammenarbeit von Deutscher Filmakademie, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und ZDFkultur. Realisiert wird das Format fast ausschließlich durch Studierende und Alumni der Filmuniversität.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Als deutsche Free-TV Premiere im Rahmen des ARD SommerKinos am Montag, 31. Juli 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Frankreich des ausgehenden 18. Jahrhunderts ist Manceron (Grégory Gadebois) - ebenso wie schon sein Vater vor ihm - der Küchenchef des Herzogs de Chamfort (Benjamin Lavernhe). Er ist ein begnadeter Koch, der seinem Herrn und dessen Gästen mit bekannten kulinarischen Kreationen die Langeweile vertreiben soll.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dem jüdischen Filmschaffen in der Bundesrepublik widmet sich die Ausstellung Ausgeblendet / Eingeblendet im Jüdischen Museum Frankfurt. Das Begleitprogramm umfasst unter anderem eine Filmreihe im Kino des DFF, die bis November Werke präsentiert, an denen jüdische Filmschaffende vor und hinter der Kamera federführend beteiligt waren.
Seite 411 von 2172