Bildschirmfoto 2022 05 01 um 02.03.36Filmreihen im Mai im Deutschen Filmmuseum Frankfurt DFF

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind verschiedene Reihen im Mai zu sehen, die so interessant klingen, daß man sie gleich alle ansehen will. Überhaupt unser DFF!! Leider ist es schon Alltag, das wir hier so dicht an der Filmquelle sitzen, so daß man viel zu selten sich selbst und anderen sagt, in welchem Ausmaß Kinogänger davon profitieren, daß wir in unserer Stadt das Filmmuseum haben, das von Profis geleitet, uns die Filmwelt zu Füßen legt. Klug konzipiert, jede Richtung verfolgend, die intellektuellen Filme genauso berücksichtiend wie naive Macharten. Herrlich das DFF, das jedes Jahr auch mit FRANKFURT LIEST EIN BUCH kooperiert. 

visitberlinde.demtimachBesonders wertvolle Kinogeschichten

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem „Mitmach-Kino für Schulkinder. Besonders wertvolle Kinogeschichten“ wird am Sonntag, 15. Mai, ein ganz besonderes Kurzfilmprogramm im Filmforum Höchst zu Gast sein. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) hat ein unterhaltsam moderiertes Kurzfilmangebot zusammengestellt und lädt alle sechs- bis achtährigen Grundschulkinder, zusammen mit Eltern, Geschwistern oder Großeltern, zu einem interaktiven Kinonachmittag ins Filmforum Höchst ein.

dff film histDazu findet in Frankfurt eine internationale Konferenz im Mai statt

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dies ist die  Internationale Konferenz des EU-Projekts "Visual History of the Holocaust. Rethinking Curation in the Digital Age", die organisiert wird vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, und der Justus-Liebig-Universität Gießen  und vom 8. bis 10. Mai 2022 im DFF stattfindet. 

fucooSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. April 2022, Teil 11

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich zu Beginn bedauert man, will sagen: ich, daß ich den Vorgängerfilm des Opernregisseurs, Filmemachers und Icherzählers nicht kenne, von dem er eingangs erzählt und dessen wirklich sehr eindrückliche Schlußszene der Beginn des neuen Films ist – über zwanzig Jahre danach. Damals in OPERA FANATIC ging es auch um das Opernsingen, nämlich das Geheimnis des expressiven Singens, was zehn Sängerinnen hören ließen.

csm Hide and Seek 16zu9 ZDF FILM.UA Hide Seek 82950 8 1 ae6d9519ecAchtteilige ukrainische Thrillerserie/Free-TV-Premiere im Juni, Teil 1

Nadine Bilke

Mainz (Weltexpresso) - Um die ukrainischen Kreativen zu unterstützen, hat sich ZDFneo entschlossen, kurzfristig die Serie "Hide and Seek" ins Programm zu nehmen. Aber es soll nicht bei dem Abspielen bleiben.Die Ausstrahlung wird flankiert von einer neuen Folge des Debattenformats "13 Fragen" zum Thema "Soll unsere Solidarität mit der Ukraine bedingungslos sein?" und Spendenaufrufen für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe.  Die Redaktion