- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zufall oder Schicksal? Die Geschichte der Begegnung zweier Menschen in einer Berliner Eckkneipe begann mit der Begegnung zweier Menschen in einem Wiener Fernsehstudio. 2003 war Daniel Brühl in einer österreichischen Talkshow zu Gast, um mit Regisseur Wolfgang Becker den Kinofilm „Goodbye, Lenin!“ zu bewerben. Ein weiterer Gast dieser Sendung war Daniel Kehlmann, der seinen Roman „Ich und Kaminski“ vorstellte. Daniel Brühl, Jahrgang 1978, und Daniel Kehlmann, Jahrgang 1975, verstanden sich auf Anhieb sehr gut, ahnten aber nicht, dass aus diesem zufälligen Treffen viele Jahre später gleich zwei große Filmprojekte hervorgehen würden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies ist einer der Fälle, wo die Durchführung einer Ausstellung durch einen Sachverhalt torpediert wurde, der genau dem Thema des geplanten Museumsprojekt entspricht, wie hier im Fall der Katastrophe, die als gesellschaftliche Katastrophe zu verstehen ist, wie es Naturkatastrophen, aber auch die durch Menschen verursachten Katastrophen sind – oder eben solche Pandemien wie CORONA!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - LeBron James hat in seiner Jugend gelernt, dass er sich auf seine Karriere als Basketballspieler konzentrieren muss und sich nicht von Videospielen ablenken lassen darf. So ist er zu einem der besten und bekanntesten Basketball-Stars in den USA geworden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jia Zhangke gilt als bedeutendster chinesischer Regisseur der Gegenwart. Seine Filme sind Seismogramme gesellschaftlicher Umbrüche, die China in den vergangenen Jahrzehnten erfasst haben. Dem atemberaubenden Tempo dieser Transformationsprozesse setzt Jia Zhangke eine ruhige Filmsprache und einen genauen Blick der Kamera entgegen. Seine Filme entschleiern heroische Zukunftsrhetoriken, indem sie die Abbrüche und Abgründe des Alltags der chinesischen Bevölkerung offenbaren. Bei den großen Festivals der Welt vielfach ausgezeichnet, zeigen sie dem Kino als Kunstform neue Möglichkeiten auf.
Weiterlesen: Lecture & Film: Jia Zhangke. Kino der Transformation
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann sich das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum noch stärker für die Frankfurter Stadtgesellschaft öffnen? Wie muss es sich verändern, um wirklich ein Haus für Alle zu werden? Und wie kann ein gemeinsam gestalteter Veränderungsprozess gelingen?
Seite 783 von 2179