berl26Internationalen Filmfestspiele Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 26

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Nachhaltigkeit, Well-Being, Diversität, Storytelling, Künstliche Intelligenz und immersive Medien stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe von "EFM Horizon". Die Plattform des EFM bündelt zukunftsweisende Entwicklungen gesellschaftlicher, technologischer, wirtschaftlicher und kreativer Art und gibt Ausblick in die Zukunft der Film- und Unterhaltungsbranche.

berl27aInternationalen Filmfestspiele Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 27

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Filmnachmeldung: Saudi Runaway von Susanne Regina Meures.

Bildschirmfoto 2020 02 16 um 23.06.32Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Februar 2020, Teil

Redaktion

Rom (Weltexpresso) - Euforia ist das schöne und gefährliche Gefühl, das Taucher in großer Tiefe erleben: ein Gefühl von völligem Glück und völliger Freiheit. Es ist ein Gefühl, dem unmittelbar die Entscheidung folgen muss, sich auf die Oberfläche zu begeben, bevor es zu spät ist, bevor es für immer in die Tiefe geht. Matteo und Ettore sind zwei Männer, die sich in gewisser Weise entschieden haben, sich zu verlieren.

berl 25Programm Collage 9 kleinInternationalen Filmfestspiele Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 25

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Öffentliches Programm und Talents Footprints-Jury: Das Programm von Berlinale Talents 2020 ist komplett. Zu den prominenten Gästen der rund 100 Veranstaltungen, davon 33 öffentlich, gehören Cate Blanchett, die isländische, BAFTA-prämierte Musikerin Hildur Guðnadóttir, Hommage-Gast Helen Mirren, Jury-Mitglied Kleber Mendonça Filho und viele mehr. Zudem hat die Talents Footprints – Mastercard Enablement Programme Jury um Wim Wenders drei gesellschaftliche Initiativen von Talenten und Alumni ausgewählt.

f gom4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2020, Teil 15

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein guter, ein besonderer Film und ein ausgezeichnetes Presseheft, in dem die Beweg- und Hintergründe, wie es zu diesem Film kam, erläutert und regelrecht einsichtig werden. Und die Pfeifsprache erklärt wird. Aber: uns hatte der Film auch ohne alle diese Voraussetzungen einfach gefallen. Nur mit dem hier aufbereiteten Wissen, sieht man ihn noch einmal viel tiefer.