- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 9Redaktion
Paris London/ (Weltexpresso) - Wie ist NUREJEW – THE WHITE CROW entstanden?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
12.000 Euro für einen der Angeklagten im Betrugsprozess um die WM 2006Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Theo Zwanziger, Ex-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung mit seinem ehemaligen Arbeitgeber eine heimliche Zahlung erhalten. Dies erfuhren das ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung von gestern, Dienstag, 24. September 2019, 21.00 Uhr) und Welt aus Verbandskreisen. Demnach erhielt Zwanziger 12.295,56 Euro. Der 74-Jährige hatte den DFB Ende 2018 auf Schadensersatz in Höhe von 25.000 Euro verklagt.
Weiterlesen: Ex-Präsident Zwanziger erhält bislang unbekannte Zahlung vom DFB
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
von Andrey Paounov in der Filmreihe: Die Schönen Künste im Naxos-Kino Frankfurt, am Dienstag, 24. September 2019, Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Spätestens seit der Verhüllung des Reichstagsgebäudes in Berlin 1995 ist der Weltkünstler Christo, seine Frau Jeanne-Claude, mit der er die Verhüllungswerke zusammenschuf starb 2009, auch in Deutschland richtig populär und man verfolgt seine Kunstaktionen. Seine The Floating Piers, eine temporäre Installation in Italien, hatte Jeanne-Claude noch mitgeplant, sie wurde dann die erste Großaktion, die er ohne seine Frau verwirklichte: von Christo und Jeanne-Claude im Sie existierte vom 18. Juni bis zum 3. Juli 2016 für genau 16 Tage. Der Film zeigt hinreißend das Entstehen und Begehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
ZDF dreht zweiten Fall für neue SamstagskrimireiheElisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Zwei Todesfälle in einem Mehrfamilienhaus fordern das vierköpfige Team vom K14 der Mordkommission Leipzig in ihrem neuen Fall. Die neue Folge des ZDF-Samstagskrimis "Das Quartett" mit dem Arbeitstitel "Immer schön grüßen" entsteht derzeit in Leipzig und Berlin. In den Hauptrollen spielen Anja Kling, Annika Blendl, Shenja Lacher und Anton Spieker. Die Episodenrollen sind unter anderen mit Johann von Bülow, Robert Stadlober, Martin Brambach, Johanna Gastdorf und Bernd Michael Lade besetzt. Wie beim ersten Teil stammt das Drehbuch aus der Feder von Ina Jung und Friedrich Ani, Regie führt erneut Vivian Naefe.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmserie vom 1. Oktober bis 3. November 2019 im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum Berlin Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Als das Präsidium des Ministerrats der DDR im Mai 1965 die Einführung des Farbfernsehens beschloss und wenig später den Start des zweiten, farbtüchtigen Programmkanals auf den 3. Oktober 1969 festlegte, sollte vor aller Welt die Leistungsfähigkeit und Modernität des Sozialismus bewiesen werden. Dank eines großen ökonomischen Aufwands konnte diese Vorgabe trotz des engen zeitlichen Rahmens erfüllt werden. Am 20. Jahrestag der Gründung der DDR wurde das Farbfernsehen symbolträchtig zusammen mit dem Fernsehturm in der Mitte Berlins als weithin sichtbares Architekturwahrzeichen der DDR in Betrieb genommen.
Seite 1095 von 2229